In den Kompatibilitätsmatrizen für VMware Site Recovery Manager 8.2 wird die Kompatibilität zwischen Site Recovery Manager 8.2 und Plattformen, Datenbanksoftware, Gastbetriebssystemen, Partnern im Speichersektor und anderen VMware-Lösungen beschrieben. Sind die Kompatibilitätsinformationen für Site Recovery Manager bereits in den Interoperabilitätsmatrizen für VMware-Produkte und im VMware-Kompatibilitätshandbuch enthalten, wird in den vorliegenden Matrizen beschrieben, wie Sie die Tools einsetzen, um nach den relevanten Informationen zu suchen. Enthalten die Interoperabilitätsmatrizen für VMware-Produkte und das VMware-Kompatibilitätshandbuch keine Informationen zu Site Recovery Manager, sind diese Informationen hier aufgeführt.
In den Kompatibilitätstabellen der vorliegenden Matrizen, gibt „JA“ an, dass die Versionen kompatibel sind. „NEIN“ bedeutet, dass sie nicht kompatibel sind.
Allgemeine Informationen
- vSphere-Editionen
- Upgrade-Pfade
- vCenter Server-Anforderungen
- ESXi Server-Anforderungen
- vSphere Replication-Anforderungen
- Kompatibilität des Hostbetriebssystems für Site Recovery Manager Server
- Interoperabilität mit VMware-Lösungen
- Unterstützte Datenbanksoftware
vSphere-Editionen
Site Recovery Manager 8.2 unterstützt die folgenden Editionen von vSphere.
vSphere Edition | Site Recovery Manager 8.2 |
vSphere Standard | JA |
vSphere Advanced | Nein |
vSphere Enterprise | JA |
vSphere Enterprise Plus | JA |
Infrastruktur-Enterprise | Nein |
Infrastruktur-Foundation | Nein |
Infrastruktur-Standard | Nein |
vSphere Essentials | Nein |
vSphere Essentials Plus | JA |
Upgrade-Pfade
Sie können bestehende Installationen von Site Recovery Manager 6.5.1, 8.1.1 und 8.1.2 für Windows auf Site Recovery Manager 8.2 für Windows aktualisieren. Sie können Ihre Site Recovery Manager 8.2-Instanz von Windows auf die virtuelle Site Recovery Manager-Appliance migrieren. Weitere Informationen zum Migrationsvorgang finden Sie unter Migrieren von Site Recovery Manager für Windows auf die virtuelle Site Recovery Manager-Appliance.
Die neuesten unterstützten Upgrade-Pfade für Site Recovery Manager finden Sie in den Interoperabilitätsmatrizen der VMware-Produkte.
- Wechseln Sie zu http://partnerweb.vmware.com/comp_guide2/sim/interop_matrix.php?.
- Klicken Sie auf Upgrade-Pfad.
- Wählen Sie als Produkt die Option VMware Site Recovery Manager aus.
vCenter Server-Anforderungen
Site Recovery Manager 8.2 ist kompatibel mit vCenter Server 6.0 Update 3, vCenter Server 6.5, vCenter Server 6.5 Update 1, vCenter Server 6.5 Update 2, vCenter Server 6.7, vCenter Server 6.7 Update 1, vCenter Server 6.7 Update 2 und vCenter Server 6.7 Update 3. Site Recovery Manager unterstützt die vCenter Server Appliance (vCSA) auf der geschützten Site und/oder der Wiederherstellungs-Site.
Aktuelle Informationen zur vCenter Server-Kompatibilität finden Sie in den Interoperabilitätsmatrizen für VMware-Produkte.
- Wechseln Sie zu http://partnerweb.vmware.com/comp_guide2/sim/interop_matrix.php?.
- Klicken Sie auf Interoperabilität.
- Wählen Sie als Lösung die Option VMware Site Recovery Manager aus.
- Wählen Sie als Version die Option Alle, 8.2 oder eine Update-Version aus.
- Wählen Sie unter Plattform/Lösung die Option VMware vCenter Server aus.
Anforderungen für ESXi-Hosts
Site Recovery Manager 8.2 unterstützt ESXi Host 6.0 Update 3, ESXi Host 6.5, ESXi Host 6.5 Update 1, ESXi Host 6.5 Update 2, ESXi Host 6.7, ESXi Host 6.7 Update 1, ESXi Host 6.7 Update 2 und ESXi Host 6.7 Update 3.
Die Liste der unterstützten Versionen von vSAN finden Sie im KB-Artikel 2150753.
Aktuelle Informationen zur ESXi Server-Kompatibilität für Site Recovery Manager finden Sie in den Interoperabilitätsmatrizen für VMware-Produkte.
- Wechseln Sie zu http://partnerweb.vmware.com/comp_guide2/sim/interop_matrix.php?.
- Klicken Sie auf Interoperabilität.
- Wählen Sie als Lösung die Option VMware Site Recovery Manager aus.
- Wählen Sie als Version die Option Alle oder 8.2 aus.
- Wählen Sie als Plattform/Lösung die Option VMware vSphere Hypervisor (ESXi) aus.
vSphere Replication-Anforderungen
Site Recovery Manager 8.2 ist kompatibel mit vSphere Replication 8.2. Wenn in Ihrer vSphere-Infrastruktur eine andere Version von vSphere Replication ausgeführt wird, müssen Sie diese zunächst deinstallieren und vSphere Replication 8.2 installieren. Erst dann können Sie Site Recovery Manager 8.2 installieren. Informationen zur Reihenfolge der Installation von vSphere Replication und Site Recovery Manager finden Sie in den entsprechenden Themen auf der Dokumentationsseite für VMware Site Recovery:
Kompatibilität des Hostbetriebssystems für Site Recovery Manager Server
Site Recovery Manager-Server 8.2 unterstützt dieselben Windows-Hostbetriebssysteme wie vCenter Server 6.7.
Aktuelle Informationen zur Kompatibilität mit dem Hostbetriebssystem finden Sie unter Unterstützte Hostbetriebssysteme für VMware vCenter Server-Installation (KB 2091273).
Interoperabilität mit VMware-Lösungen
Die Details zur Interoperabilität von Site Recovery Manager mit anderen VMware-Lösungen finden Sie in den Interoperabilitätsmatrizen zum VMware-Produkt.
- Wechseln Sie zu http://partnerweb.vmware.com/comp_guide2/sim/interop_matrix.php?.
- Klicken Sie auf Interoperabilität.
- Wählen Sie als Lösung die Option VMware Site Recovery Manager aus.
- Wählen Sie als Version die Option Alle oder 8.2 aus.
- Wählen Sie unter Plattform/Lösung VMware Lösungen, -Produkte oder -Funktionen, z. B. VMware vRealize Orchestrator.
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
Unterstützte Datenbanksoftware
Site Recovery Manager 8.2 für Windows stellt eine optionale eingebettete vPostgres-Datenbank bereit, die auf dem Hostsystem installiert wird. Sie können auch eine externe Datenbank verwenden. Um eine externe Datenbank zu verwenden, müssen Sie einen 64-Bit-Datenbank-Client (ODBC-Treiber) auf dem Server-Host von Site Recovery Manager installieren.
Site Recovery Manager 8.2 Virtual Appliance unterstützt ausschließlich die eingebettete vPostgres-Datenbank, die auf dem Hostsystem installiert wird.
Site Recovery Manager 8.2 für Windows unterstützt dieselbe externe Datenbanksoftware wie vCenter Server 6.7. Aktuelle Details zu den von Site Recovery Manager 8.2 für Windows unterstützten externen Datenbanken finden Sie in den Interoperabilitätsmatrizen des VMware-Produkts.
- Wechseln Sie zu http://partnerweb.vmware.com/comp_guide2/sim/interop_matrix.php?.
- Wählen Sie Interoperabilität Lösung/Datenbank aus.
- Wählen Sie als VMware-Produkt die Option VMware Site Recovery Manager aus.
- Wählen Sie als Version die Option Alle oder 8.2 aus.
- Wählen Sie unter Datenbank eine der folgenden Optionen aus:
- Um eine vollständige Liste der unterstützten Datenbankeditionen, Datenbankversionen und Servicepacks anzuzeigen, wählen Sie Alle aus.
- Um zu überprüfen, ob eine bestimmte Datenbankedition oder -version unterstützt wird, wählen Sie diese Datenbank aus. Wählen Sie beispielsweise Oracle 11g Standard Edition, Release 2 [11.2.0.1], 64 Bit aus.
Unterstützte Gastbetriebssysteme
Site Recovery Manager 8.2 unterstützt den Schutz und die Wiederherstellung virtueller Maschinen, auf denen alle von vSphere 6.0 Update 3, vSphere 6.5, vSphere 6.5 Update 1, vSphere 6.5 Update 2, vSphere 6.7, vSphere 6.7 Update 1 und vSphere 6.7 Update 2 unterstützten Gastbetriebssysteme ausgeführt werden.
HINWEIS: Wenn in einer Updateversion von ESXi Server und Site Recovery Manager Unterstützung für ein Gastbetriebssystem hinzugefügt wurde, müssen Sie zum Schutz virtueller Maschinen, auf denen diese Betriebssysteme ausgeführt werden, ESXi Server auf die entsprechende Updateversion aktualisieren und Site Recovery Manager aktualisieren. ESXi-Server muss sowohl auf den geschützten Sites als auch auf den Wiederherstellungs-Sites aktualisiert werden.
Eine vollständige Liste der Gastbetriebssysteme, die von vSphere 6.0 Update 3, vSphere 6.5, vSphere 6.5 Update 1, vSphere 6.5 Update 2, vSphere 6.7, vSphere 6.7 Update 1, vSphere 6.7 Update 2 und vSphere 6.7 Update 3 unterstützt werden, finden Sie online im VMware-Kompatibilitätshandbuch.
- Wechseln Sie zur http://www.vmware.com/resources/compatibility/search.php?deviceCategory=software.
- Wählen Sie das Gastbetriebssystem aus dem Dropdown-Menü Was suchen Sie? aus.
- Wählen Sie als Produktnamen die Option ESXi aus.
- Wählen Sie als Produktversion die Option Alle oder ESXi n aus, wobei n eine Version von ESXi/ESX ist, die von Site Recovery Manager 8.2 unterstützt wird.
- So zeigen Sie alle von einem Betriebssystemanbieter unterstützten Versionen der Gastbetriebssysteme an:
- Wählen Sie unter BS-Familie die Option Alle aus.
- Wählen Sie unter BS-Anbieter den Anbieter des Betriebssystems aus. Wählen Sie z. B. Red Hat aus.
- So prüfen Sie, welche Updates eines bestimmten Betriebssystems unterstützt werden:
- Wählen Sie unter BS-Familie das Betriebssystem aus. Wählen Sie z. B. Red Hat Enterprise Linux 3.0 aus.
- Wählen Sie als Betriebssystemanbieter Alle aus.
- Klicken Sie auf Aktualisieren und Ergebnisse anzeigen.
Unterstützung der Anpassung des Gastbetriebssystems
Site Recovery Manager 8.2 unterstützt die Anpassung für alle Gastbetriebssysteme, deren Anpassung auch von vSphere 6.7 unterstützt wird. Siehe die Matrix für die Unterstützung der Anpassung des VMware-Gastbetriebssystems.
HINWEIS: Site Recovery Manager 8.2 erfordert VMware Tools 10.1 und höher.
HINWEIS: Wenn in einer Updateversion von ESXi Server die Unterstützung für die IP-Anpassung eines Gastbetriebssystems hinzugefügt wurde, müssen Sie zum Schutz virtueller Maschinen, auf denen diese Betriebssysteme ausgeführt werden, ESXi Server auf die entsprechende Updateversion aktualisieren und Site Recovery Manager aktualisieren. ESXi-Server muss sowohl auf den geschützten Sites als auch auf den Wiederherstellungs-Sites aktualisiert werden.
Unterstützte Speicherreplikationsadapter
Eine vollständige Liste der von Site Recovery Manager 8.2 unterstützten Speicherreplikationsadapter finden Sie unter http://www.vmware.com/resources/compatibility/search.php?deviceCategory=sra.
Haftungsausschluss:
DIESE INHALTE WERDEN „WIE GESEHEN“ ZUR ERFÜGUNG GESTELLT; IN DEM NACH GELTENDEM RECHT MAXIMAL ZULÄSSIGEN UMFANG SCHLIESST VMWARE IM HINBLICK AUF DIESE INHALTE ALLE ANDEREN AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN ZUSICHERUNGEN UND GEWÄHRLEISTUNGEN AUS, EINSCHLIESSLICH IHRER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, IHRER MARKTGÄNGIGKEIT ODER IHRER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN DRITTER. VMWARE ÜBERNIMMT KEINE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN, DIE SICH AUS ODER IN ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZUNG DIESER INHALTE ERGEBEN, EINSCHLIESSLICH UNMITTELBARER, MITTELBARER, FOLGESCHÄDEN, ENTGANGENEN GEWINNS ODER SPEZIELLER SCHÄDEN, SELBST WENN VMWARE ÜBER DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN IN KENNTNIS GESETZT WURDE.