Sie können einen automatisierten Full-Clone-Desktop-Pool für Linux erstellen. Nachdem Sie den automatisierten Full-Clone-Desktop-Pool erstellt haben, können Sie die virtuellen Linux-Maschinen als Remote-Desktops in einer Horizon 7-Bereitstellung verwenden.
Voraussetzungen
- Stellen Sie sicher, dass Horizon View Agent auf dem Linux-Gastbetriebssystem installiert ist. Siehe Installieren von Horizon Agent auf einer virtuellen Linux-Maschine.
- Wenn Sie die Winbind-Lösung nutzen, um die virtuelle Linux-Maschine zu Active Directory beitreten zu lassen, müssen Sie die Konfiguration der Winbind-Lösung in der Vorlage der virtuellen Maschine durchführen.
- Wenn Sie die Winbind-Lösung verwenden, müssen Sie auf der virtuellen Maschine den Befehl für den Beitritt zur Domäne ausführen. Fügen Sie den Befehl in ein Shell-Skript ein und geben Sie den Skriptpfad zur Horizon Agent-Option
RunOnceScript
in /etc/vmware/viewagent-custom.conf
an. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen der Optionen in Konfigurationsdateien auf einem Linux-Desktop.
- Prüfen Sie, ob vCenter Server zum Horizon-Verbindungsserver hinzugefügt wurde.
Prozedur
- Erstellen Sie eine Anpassungsspezifikation für das Gastbetriebssystem.
Erläuterungen finden Sie unter „Erstellen einer Anpassungsspezifikation für Linux im vSphere Web Client“ im Dokument Verwaltung virtueller vSphere-Maschinen. Für die Erstellung einer Spezifikation müssen die folgenden Einstellungen korrekt festgelegt werden.
Einstellung |
Wert |
Betriebssystem der virtuellen Zielmaschine |
Linux |
Computername |
Verwenden Sie den Namen der virtuellen Maschine. |
Domäne |
Geben Sie die Domäne der View-Umgebung an. |
Netzwerkeinstellungen |
Verwenden Sie die Standardnetzwerkeinstellungen. |
Primäres DNS |
Geben Sie eine gültige Adresse an. |
- Wählen Sie in Horizon Administrator aus.
- Wählen Sie Automatisierter Desktop-Pool aus und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie entweder dedizierte oder flexible Benutzerzuweisungen für die Maschinen im Desktop-Pool aus und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie auf der Seite „vCenter Server“ Vollständig virtuelle Maschinen und den entsprechenden vCenter Server aus und klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie auf der Seite für die Desktop-Poolidentifikation die Desktop-Pool-ID ein und klicken Sie auf Weiter.
- Legen Sie auf der Seite „Desktop-Pooleinstellungen“ die folgenden Optionen fest und klicken Sie auf Weiter.
Option |
Beschreibung |
Standardanzeigeprotokoll |
VMware Blast |
Benutzern die Wahl des Protokolls erlauben |
Nein |
3D-Renderer |
Verwalten Sie vSphere Client für 2D-, vSGA- oder vDGA-Desktop und NVIDIA GRID vGPU für vGPU-Desktop. |
Hinweis: Die Pool-Einstellungen sind obligatorisch. Andernfalls treten bei der Verbindung zum Desktop möglicherweise Fehler auf und es wird ein Protokollfehler oder ein schwarzer Bildschirm angezeigt.
- Legen Sie auf der Seite für die Bereitstellungseinstellungen die Optionen für die Benennung der virtuellen Maschine fest und klicken Sie auf Weiter.
Option |
Beschreibung |
Namen manuell angeben |
Geben Sie Namen manuell ein. |
Benennungsmuster verwenden |
Geben Sie z. B. LinuxVM-{n} an. Sie müssen außerdem die folgenden Optionen für die Größe des Desktop-Pools angeben:
- Maximale Anzahl an Maschinen
- Anzahl an eingeschalteten Reservemaschinen
|
- Wählen Sie auf der Seite für die Speicheroptimierung eine Richtlinie für die Speicherverwaltung aus und klicken Sie auf Weiter.
- Sie müssen auf der Seite „vCenter-Einstellungen“ auf „Durchsuchen“ klicken und nacheinander alle vCenter Server-Einstellungen auswählen. Klicken Sie anschließend auf Weiter.
Es ist nicht möglich, eine vCenter Server-Einstellung zu überspringen:
- Vorlage
- Speicherort des VM-Ordners
- Host or cluster (Host oder Cluster)
- Resource pool (Ressourcen-Pool)
- Datenspeicher
- Wählen Sie auf der Seite „Erweiterte Speicheroptionen“ die entsprechenden Speicheroptionen aus und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie auf der Seite für die Gastbetriebssystemanpassung Ihre Gastanpassung für Linux aus und klicken Sie auf Weiter.
- Prüfen Sie auf der Abschlussseite die Details und wählen Sie Benutzern nach Abschluss dieses Assistenten Berechtigungen verleihen aus.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
- Um Benutzern Berechtigungen für die im Desktop-Pool enthaltenen Maschinen zu erteilen, wählen Sie den Desktop-Pool aus und klicken Sie auf . Fügen Sie die Benutzer und Gruppen hinzu.
- Warten Sie, bis alle virtuellen Linux-Maschinen im Desktop-Pool verfügbar sind.