Mit der Funktion „Flash-Umleitung‟ werden Flash-Inhalte an das Clientsystem gesendet und in einem Flash-Containerfenster mit der ActiveX-Version von Flash Player wiedergegeben.
Hinweis: In Horizon 7.0 ist die Flash-Umleitung eine Tech Preview-Funktion. In Horizon 7.0.1 wird sie vollständig unterstützt.
Auch wenn der Name dieser Funktion dem der Funktion „Flash-URL-Umleitung‟ ähnelt, bestehen zwischen diesen Funktionen wichtige Unterschiede, die in der folgenden Tabelle beschrieben sind.
Unterscheidungsmerkmal | Flash-Umleitung | Flash URL-Umleitung |
---|---|---|
Supportstufe | Eine Tech Preview-Funktion in Horizon 7.0 ohne technische Unterstützung. Voll unterstützt in Horizon 7.0.1. | Uneingeschränkt unterstützt |
Horizon Client-Typen, die diese Funktion unterstützen | Nur Windows-Client | Windows-Client und Unix-Client |
Anzeigeprotokoll | In Horizon 7.0 nur PCoIP. In Horizon 7.0.1 PCoIP und VMware Blast. | PCoIP |
Browser | Internet Explorer 9, 10 oder 11 für den Agent (Remote-Desktop) | Von Horizon Client und Horizon Agent werden derzeit alle Browser unterstützt. |
Konfigurationsmechanismus | Legen Sie mit einer Agent-seitigen GPO eine Positiv- bzw. Negativliste von Websites fest, die die Flash-Umleitung nutzen bzw. nicht nutzen können. | Ändern Sie den Quellcode der Webseite, um den erforderlichen JavaScript-Code einzubetten. |
Funktionseinschränkungen
Für die Flash-Umleitungsfunktion gelten folgende Einschränkungen:
- Wenn in einem Flash Player-Fenster auf einen URL-Link geklickt wird, wird der Browser statt im Remote-Desktop (Agent-Seite) auf dem Client geöffnet.
- Einige Websites können bei Verwendung der Flash-Umleitung in einigen Browserversionen nicht dargestellt werden. Dies gilt beispielsweise für die Website vimeo.com in Internet Explorer 11.
- In Horizon 7.0 funktionieren Flash- und Java-Skripts möglicherweise nicht erwartungsgemäß.
- Das Horizon Client-Fenster kann während der Wiedergabe von Flash-Inhalten einfrieren. Allerdings lässt sich dieses Problem durch eine entsprechende Windows-Registrierungseinstellung umgehen.
Legen Sie auf einem 32-Bit-Client den Wert HKLM\Software\VMware, Inc.\VMware VDM\Client\EnableD3DRenderer auf „FALSE‟ fest und auf einem 64-Bit-Client legen Sie HKLM\SOFTWARE\Wow6432Node\VMware, Inc.\VMware VDM\Client\EnableD3DRenderer auf „FALSE‟ fest.
- Für die YouTube-Website ist die externe Oberfläche standardmäßig deaktiviert, um Wiedergabeprobleme zu vermeiden. Daher funktionieren die folgenden Funktionen nicht: die Schaltflächen „Autoplay“, „Zurück“ und „Weiter“ sowie der Kinomodus. Um Flash-Medien für die aktuellste Version der YouTube-Website zu aktivieren, müssen Sie „youtube.com“ aus den Einstellungen der Kompatibilitätsansicht entfernen und an die URL für das Video manuell
&nohtml5=1
anfügen. Beispiel:https://www.youtube.com/watch?v=NwmRD25HWGE&nohtml5=1
. - Sie können erst auf Videoempfehlungen auf der YouTube-Site klicken, nachdem Sie auf dem Remote-Desktop
appMode=1
als Windows-Registrierungsschlüssel festgelegt haben. - Wenn sich kein Audiogerät auf dem Client befindet, treten bei der Wiedergabe von YouTube-Flash-Medien Fehler auf.
- Die Flash-Umleitung funktioniert nicht für redbox.com.
- Das Flash-Kontextmenü (wird durch Klicken auf die rechte Maustaste aktiviert) ist deaktiviert.
- Wenn Horizont Client Version 4.1 eine Verbindung mit einem Horizon 7.0-Desktop mit PCoIP herstellt, treten bei der Flash-Umleitung Fehler auf. Der Flash-Inhalt wird entweder durch den systemeigenen Player wiedergegeben oder dem Benutzer wird ein weißer Bildschirm angezeigt.