Auf mobilen Geräten verfügt Horizon Client über zusätzliche Funktionen zur Unterstützung der Navigation. Funktionsunterstützungs-Matrix für AndroidEinige Funktionen werden auf manchen Horizon Client-Typen unterstützt, auf anderen nicht. Eingabegeräte, Tastaturen und Tastatureinstellungen Horizon Client für Android unterstützt Bluetooth sowie angedockte Tastaturgeräte und Tastaturen. Sie können auch die Präferenzen für Einstellungen wie die automatische Großschreibung und Textkorrektur auswählen. Aktivieren des japanischen 106/109-TastaturlayoutsWenn Sie mit einem Windows XP-Desktop verbunden sind, können Sie für Horizon Client die Verwendung des japanischen 106/109-Tastaturlayouts konfigurieren. Verwenden der Echtzeit-Audio/Video-Funktion für MikrofoneMit der Echtzeit-Audio/Video-Funktion können Sie ein Mikrofon, das mit Ihrem Mobilgerät verbunden ist, auf Ihrem Remote-Desktop verwenden. Echtzeit-Audio/Video ist kompatibel mit Standard-Audiogeräten und kann mit standardmäßigen Konferenzanwendungen wie z. B. Skype, WebEx und Google Hangouts verwendet werden. Verwenden nativer Gesten auf Betriebssystemen mit Touch-UmleitungMit Horizon Client 3.2 oder höher können Sie native Gesten des Betriebssystems auf Ihrem Touch-basierten mobilen Endgerät verwenden, wenn Sie mit einem Windows 8- oder Windows Server 2012-basierten Remote-Desktop oder einer auf Windows Server 2012 gehosteten Remoteanwendung verbunden sind. Beispielsweise können Sie ein Element auf einem Windows 8-Desktop berühren, halten und loslassen, um das Kontextmenü des Elements anzuzeigen. Verwenden der Unity Touch-Sidebar mit einem Remote-DesktopSie können von einer Unity Touch-Sidebar aus schnell zu einer Remote-Desktop-Anwendung oder -Datei navigieren. Über diese Sidebar können Sie auf einem Remote-Desktop Dateien und Anwendungen öffnen, zwischen laufenden Anwendungen umschalten sowie Fenster und Anwendungen minimieren, maximieren, wiederherstellen oder schließen. Verwenden der Unity Touch-Sidebar mit einer RemoteanwendungSie können von einer Unity Touch-Sidebar aus schnell zu einer Remoteanwendung navigieren. Über diese Sidebar können Sie Anwendungen starten, zwischen laufenden Anwendungen umschalten sowie Remoteanwendungen minimieren, maximieren, wiederherstellen oder schließen. Sie können auch zu einem Remote-Desktop wechseln. Horizon Client-ToolsDie Horizon Client-Tools umfassen Schaltflächen, mit denen Sie die Bildschirmtastatur, das virtuelle Touchpad, Konfigurationseinstellungen und einen virtuellen Ziffernblock mit Pfeil- und Funktionstasten anzeigen können. GestenVMware hat Benutzerinteraktionshilfen erstellt, die Ihnen dabei helfen, in Elementen von konventionellen Windows-Benutzeroberflächen auf einem Nicht-Windows-Gerät zu navigieren. MultitaskingSie können zwischen Horizon Client und anderen Apps wechseln, ohne dabei eine Remote-Desktop- oder Anwendungsverbindung zu verlieren. Speichern von Dokumenten in einer RemoteanwendungSie können mit bestimmten Remoteanwendungen, z. B. Microsoft Word oder WordPad, Dokumente erstellen und speichern. Der Speicherort für diese Dokumente hängt von der Netzwerkumgebung Ihres Unternehmens ab. Beispielsweise können die Dokumente in einer Basisfreigabe gespeichert werden, die auf Ihrem lokalen Computer gemountet wird. Bildschirmauflösungen und Verwendung externer AnzeigenSie können Horizon Client mit externen Bildschirmen verwenden und die Bildschirmauflösung lässt sich ebenfalls ändern. PCoIP-Client-BildcacheBei der PCoIP-Client-Bildzwischenspeicherung wird der Bildinhalt auf dem Client gespeichert, um erneute Übertragungen zu vermeiden. Durch diese Funktion wird die Bandbreitenauslastung reduziert. Internationalisierung und internationale TastaturenDie Horizon Client-Benutzeroberfläche und die Dokumentation sind in den Sprachen Englisch, Japanisch, Französisch, Deutsch, vereinfachtes Chinesisch, traditionelles Chinesisch und Koreanisch verfügbar. Internationale Tastaturen für Englisch (USA), Japanisch, Französisch, Deutsch, vereinfachtes Chinesisch, traditionelles Chinesisch und Koreanisch werden unterstützt.