Eventuell muss ein Remote-Desktop neu gestartet werden, wenn das Desktop-Betriebssystem nicht mehr reagiert. Der Neustart eines Remote-Desktops entspricht dem Neustart des Windows-Betriebssystems. In der Regel werden Sie dabei vom Desktop-Betriebssystem aufgefordert, alle nicht gespeicherten Daten zu speichern, bevor der Neustart erfolgt.
Sie können einen Remote-Desktop nur dann neu starten, wenn ein Horizon-Administrator die Funktion zum Neustart eines Desktops für den Desktop aktiviert hat.
Informationen zur Aktivierung der Funktion zum Neustart eines Desktops finden Sie im Dokument Einrichten von virtuellen Desktops in Horizon 7 oder Einrichten von veröffentlichten Desktops und Anwendungen in Horizon 7.
Voraussetzungen
- Besorgen Sie sich die Anmeldedaten, etwa einen Benutzernamen und das zugehörige Kennwort, den RSA SecurID-Benutzernamen und -Passcode, den RADIUS-Authentifizierungsbenutzernamen und -Passcode oder die Smartcard-PIN.
- Wenn Sie sich nicht mindestens ein Mal angemeldet haben, sollten Sie sich erst mit dem Vorgang Herstellen einer Verbindung mit einem Remote-Desktop oder einer Remoteanwendung vertraut machen.
Prozedur
Ergebnisse
Nächste Maßnahme
Warten Sie eine Weile, bis das System gestartet wurde, und versuchen Sie anschließend, erneut eine Verbindung zum Remote-Desktop herzustellen.
Wenn das Problem durch den Neustart des Remote-Desktops nicht behoben werden kann, müssen Sie den Remote-Desktop eventuell zurücksetzen. Siehe Zurücksetzen eines Remote-Desktops oder von Remoteanwendungen.