Beim Zurücksetzen eines Remote-Desktops wird dieser heruntergefahren und neu gestartet. Beim Zurücksetzen einer Remoteanwendung wird diese beendet. Eventuell muss der Desktop oder die Anwendung zurückgesetzt werden, wenn das Desktop-Betriebssystem oder die Anwendung nicht mehr reagiert.
Das Zurücksetzen eines Remote-Desktops entspricht dem Betätigen der Reset-Taste auf einem physischen Computer, mit der der Neustart des Computers erzwungen wird. Alle Dateien, die auf dem Remote-Desktop geöffnet sind, werden ohne vorheriges Speichern geschlossen.
Beim Zurücksetzen einer Remoteanwendung werden alle Remoteanwendungen beendet und alle Remoteanwendungssitzungen abgemeldet. Nicht gespeicherte Änderungen in Remoteanwendungen gehen möglicherweise verloren.
Voraussetzungen
- Besorgen Sie sich die zur Anmeldung benötigten Informationen, so etwa einen Active Directory-Benutzernamen und das zugehörige Kennwort, den RSA SecurID-Benutzernamen und -Passcode oder den RADIUS-Authentifizierungsbenutzernamen oder -Passcode.
- Wenn Sie sich nicht mindestens ein Mal angemeldet haben, sollten Sie sich erst mit dem Vorgang Herstellen einer Verbindung mit einem Remote-Desktop oder einer Remoteanwendung vertraut machen.