Wenn Sie die Echtzeit-Audio/Video-Funktion einsetzen und auf Ihrem Clientsystem über mehrere Webcams und Mikrofone verfügen, kann nur eine Webcam oder ein Mikrofon auf Ihrem View-Desktop verwendet werden. Um die Webcam- und Mikrofonpräferenz anzugeben, können Sie eine Konfigurationsdatei bearbeiten.
Die bevorzugte Webcam oder das Mikrofon wird auf dem View-Desktop verwendet, sofern sie bzw. es verfügbar ist. Andernfalls wird eine andere Webcam oder ein anderes Mikrofon verwendet.
Mit der Echtzeit-Audio/Video-Funktion arbeiten Webcams, Audioeingabe- und Audioausgabegeräte ohne Verwendung der USB-Umleitung ordnungsgemäß und die erforderliche Netzwerkbandbreite wird erheblich verringert. Analoge Audioeingabegeräte werden ebenfalls unterstützt.
Um die Eigenschaften in der Datei „/etc/vmware/config“ sowie um ein bevorzugtes Gerät festzulegen, müssen Sie die Gerätekennung ermitteln.
Voraussetzungen
Führen Sie die entsprechenden Vorabaufgaben durch, je nachdem, ob Sie eine Webcam, ein Mikrofon oder beides auswählen:
- Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Clientsystem eine USB-Webcam installiert und betriebsbereit ist.
- Stellen Sie sicher, dass ein USB-Mikrofon oder ein anderer Mikrofontyp auf Ihrem Clientsystem installiert und betriebsbereit ist.
- Stellen Sie sicher, dass das VMware Blast-Anzeigeprotokoll oder das PCoIP-Anzeigeprotokoll für Ihre Remote-Desktops verwendet wird.
Prozedur
- Starten Sie den Client und eine Webcam- oder Mikrofonanwendung, um eine Auflistung der Kamerageräte oder Audiogeräte im Clientprotokoll auszulösen.
- Schließen Sie die Webcam oder das Audiogerät an, die bzw. das Sie verwenden möchten.
- Verwenden Sie den Befehl „vmware-view“, um Horizon Client zu starten.
- Starten Sie einen Anruf und beenden Sie ihn dann.
Auf diese Weise wird eine Protokolldatei erstellt.
- Suchen Sie nach Protokolleinträgen für die Webcam oder das Mikrofon.
- Öffnen Sie die Debug-Protokolldatei mit einem Texteditor.
Die Protokolldatei mit Protokollmeldungen zu Audio-Video in Echtzeit befindet sich unter
/tmp/vmware-<username>/vmware-RTAV-<pid>.log. Das Clientprotokoll befindet sich unter „
/tmp/vmware-<Benutzername>/vmware-view-<pid>.log“.
- Durchsuchen Sie die Protokolldatei nach den Einträgen, die auf die angeschlossenen Webcams und Mikrofone verweisen.
Das folgende Beispiel zeigt einen Auszug der Webcam-Auswahl:
main| I120: RTAV: static void VideoInputBase::LogDevEnum() - 3 Device(s) found
main| I120: RTAV: static void VideoInputBase::LogDevEnum() - Name=UVC Camera (046d:0819) UserId=UVC Camera (046d:0819)#/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1a.7/usb1/1-3/1-3.4/1-3.4.5 SystemId=/dev/video1
main| I120: RTAV: static void VideoInputBase::LogDevEnum() - Name=gspca main driver UserId=gspca main driver#/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1a.7/usb1/1-3/1-3.4/1-3.4.7 SystemId=/dev/video2
main| I120: RTAV: static void VideoInputBase::LogDevEnum() - Name=Microsoft® LifeCam HD-6000 for Notebooks UserId=Microsoft® LifeCam HD-6000 for Notebooks#/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1a.7/usb1/1-3/1-3.6 SystemId=/dev/video0
main| W110: RTAV: static bool AudioCaptureLin::EnumCaptureDevices(MMDev::DeviceList&) - enumeration data unavailable
Das folgende Beispiel zeigt einen Auszug der Audiogeräteauswahl sowie den jeweiligen aktuellen Audiopegel:
vthread-18| I120: RTAV: bool AudioCaptureLin::TriggerEnumDevices() - Triggering enumeration
vthread-18| I120: RTAV: static void AudioCaptureLin::PulseAudioGetSourceCB(pa_context*, const pa_source_info*, int, void*) - PulseAudio Get Source (idx=1 'alsa_output.usb-Logitech_Logitech_USB_Headset-00-Headset.analog-stereo.monitor' 'Monitor of Logitech USB Headset Analog Stereo')
vthread-18| I120: RTAV: static void AudioCaptureLin::PulseAudioGetSourceCB(pa_context*, const pa_source_info*, int, void*) - channel:0 vol:65536
vthread-18| I120: RTAV: static void AudioCaptureLin::PulseAudioGetSourceCB(pa_context*, const pa_source_info*, int, void*) - channel:1 vol:65536
vthread-18| I120: RTAV: static void AudioCaptureLin::PulseAudioGetSourceCB(pa_context*, const pa_source_info*, int, void*) - PulseAudio Get Source (idx=2 'alsa_input.usb-Logitech_Logitech_USB_Headset-00-Headset.analog-mono' 'Logitech USB Headset Analog Mono')
vthread-18| I120: RTAV: static void AudioCaptureLin::PulseAudioGetSourceCB(pa_context*, const pa_source_info*, int, void*) - channel:0 vol:98304
vthread-18| I120: RTAV: static void AudioCaptureLin::PulseAudioGetSourceCB(pa_context*, const pa_source_info*, int, void*) - PulseAudio Get Source (idx=3 'alsa_output.usb-Microsoft_Microsoft_LifeChat_LX-6000-00-LX6000.analog-stereo.monitor' 'Monitor of Microsoft LifeChat LX-6000 Analog Stereo')
vthread-18| I120: RTAV: static void AudioCaptureLin::PulseAudioGetSourceCB(pa_context*, const pa_source_info*, int, void*) - channel:0 vol:65536
Es werden Warnungen angezeigt, wenn einer der Quellaudiopegel für das ausgewählte Gerät nicht die PulseAudio-Kriterien erfüllt, wenn die Quelle nicht auf 100 % (0 dB) gesetzt ist oder wenn das ausgewählte Quellgerät stummgeschaltet wurde. Beispiel:
vthread-18| I120: RTAV: static void AudioCaptureLin::PulseAudioSourceInfoCB(pa_context*, const pa_source_info*, int, void*) - Note, selected device channel volume: 0: 67%
vthread-18| I120: RTAV: static void AudioCaptureLin::PulseAudioSourceInfoCB(pa_context*, const pa_source_info*, int, void*) - Note, selected device channel is muted
- Kopieren Sie die Beschreibung des Geräts und verwenden Sie sie zum Festlegen der entsprechenden Eigenschaft in der Datei „/etc/vmware/config“.
Kopieren Sie beispielsweise bei einer Webcam „
Microsoft® LifeCam HD-6000 for Notebooks“, um die Microsoft-Webcam als bevorzugte Webcam festzulegen sowie um die Eigenschaft folgendermaßen anzugeben:
rtav.srcWCamId="Microsoft® LifeCam HD-6000 for Notebooks"
In diesem Beispiel könnten Sie die Eigenschaft auch auf „rtav.srcWCamId="Microsoft"“ festlegen.
Kopieren Sie beispielsweise für ein Audiogerät „
Logitech USB Headset Analog Mono“, um das Logitech-Headset als bevorzugtes Audiogerät festzulegen sowie um die Eigenschaft folgendermaßen anzugeben:
rtav.srcAudioInId="Logitech USB Headset Analog Mono"
- Speichern Sie Ihre Änderungen und schließen Sie die Konfigurationsdatei „/etc/vmware/config“.
- Melden Sie sich von der Desktop-Sitzung ab und starten Sie eine neue Sitzung.