Sowohl die Linux-PCs oder -Laptops, auf denen Sie Horizon Client installieren, als auch die verwendeten Peripheriegeräte müssen bestimmte Systemanforderungen erfüllen.
Hinweis: Diese Systemanforderungen betreffen den
Horizon Client für Linux, den VMware zur Verfügung stellt. Darüber hinaus bieten verschiedene VMware-Partner Thin Client- und Zero Client-Geräte für
View-Bereitstellungen an. Die Funktionen, die für die einzelnen Thin Client- oder Zero Client-Geräte verfügbar sind, sowie die unterstützten Betriebssysteme hängen vom Hersteller, dem Modell und der Konfiguration ab, für die sich das jeweilige Unternehmen unterscheidet. Informationen zu Herstellern und Modellen für diese Client-Geräte finden Sie im
VMware-Kompatibilitätsleitfaden, der auf der VMware-Website zur Verfügung steht.
Hinweis:
- Ab der Version 7.0 wird View Agent in Horizon Agent umbenannt.
- Das Anzeigeprotokoll VMware Blast, das ab Horizon Client 4.0 und Horizon Agent 7.0 verfügbar ist, wird auch als VMware Blast Extreme bezeichnet.
- Architektur
- i386, x86_64, ARM
- Arbeitsspeicher
- Mindestens 2GB Arbeitsspeicher (RAM)
- Betriebssystem
-
Betriebssystem Version Ubuntu 12.04, 14.04 Ubuntu, 64-Bit 12.04, 14.04 Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 6.8 Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 64 Bit 6.8, 7.2 SUSE Linux Enterprise Desktop (SLED) 11 SP4 CentOS 6.8 - OpenSSL-Anforderung
-
Horizon Client erfordert eine bestimmte Version der OpenSSL-Bibliothek. Die richtige Version wird automatisch heruntergeladen und installiert.
- View-Verbindungsserver, Sicherheitsserver und View Agent oder Horizon Agent
-
Aktuelle Wartungsversion von
View 5.3.x und neuere Versionen
Wenn Clientsysteme von außerhalb der firmeneigenen Firewall eine Verbindung herstellen, empfiehlt VMware die Verwendung eines Sicherheitsservers. Mit einem Sicherheitsserver erfordern die Clientsysteme keine VPN-Verbindung.
Gehostete Remoteanwendungen sind nur auf Servern mit Horizon 6.0 (mit View) oder höher verfügbar.
- Anzeigeprotokoll
-
- VMware Blast (erfordert Horizon Agent 7.0 oder höher)
- PCoIP
- RDP-
- Bildschirmauflösung auf dem Clientsystem
- Minimale Auflösung: 1024 x 768 Pixel
- Hardwareanforderungen für VMware Blast und PCoIP
-
- x86- oder x64-basierter Prozessor mit SSE2-Erweiterungen mit einer Prozessorgeschwindigkeit von 800 MHz oder höher.
- Verfügbarer RAM über den Systemanforderungen zur Unterstützung verschiedener Monitorkonfigurationen. Im Allgemeinen gilt die folgende Formel:
20MB + (24 * (# monitors) * (monitor width) * (monitor height))
Als grobes Maß können Sie die folgenden Berechnungen verwenden:1 monitor: 1600 x 1200: 64MB 2 monitors: 1600 x 1200: 128MB 3 monitors: 1600 x 1200: 256MB
- Hardwareanforderungen für RDP
-
- x86- oder x64-basierter Prozessor mit SSE2-Erweiterungen mit einer Prozessorgeschwindigkeit von 800 MHz oder höher.
- 128 MB RAM.
- Softwareanforderungen für Microsoft RDP
- Für Ubuntu 12.04 ist rdesktop 1.7.0 zu verwenden.
- Softwareanforderungen für FreeRDP
- Wenn Sie vorhaben, eine RDP-Verbindung mit View-Desktops zu verwenden, und Sie lieber einen FreeRDP Client für die Verbindung verwenden möchten, müssen Sie die richtige Version von FreeRDP und alle verfügbaren Patches installieren. Siehe Installation und Konfiguration von FreeRDP.
- Weitere Softwareanforderungen
-
Je nach verwendeter Linux-Distribution gelten für
Horizon Client noch andere spezielle Softwareanforderungen. Stellen Sie sicher, dass der Installationsassistent von
Horizon Client in der Lage ist, Ihr System auf Bibliothekskompatibilitäten und -abhängigkeiten zu überprüfen. Die folgende Liste von Anforderungen betrifft nur Ubuntu-Distributionen.
- libudev0
Hinweis: Wenn mit Horizon Client 4.2 begonnen wird, ist libudev0 für den Start von Horizon Client erforderlich. Standardmäßig wird libudev0 nicht in Ubuntu 14.04 installiert.
- Zur Unterstützung von Zeitüberschreitungen bei Sitzungen im Leerlauf: Bereitstellung von libXsso.so.1.
- Zur Unterstützung von Flash-URL-Umleitung: Bereitstellung von libexpat.so.1. (Die Datei libexpat.so.0 ist nicht mehr erforderlich.)
- Bei Verwendung mehrerer Monitore Aktivierung von Xinerama zur Leistungsverbesserung.
- libudev0