Sie können auf lokal angeschlossene USB-Geräte, zum Beispiel Thumb-Flashlaufwerke, Kameras oder Drucker, von einem Remote-Desktop aus zugreifen. Diese Funktion wird als USB-Umleitung bezeichnet.
Dank dieser Funktion stehen die meisten USB-Geräte, die an das lokale Clientsystem angeschlossen sind, in einem Menü in Horizon Client zur Verfügung. Über das Menü können Sie die Geräte verbinden oder deren Verbindung trennen.
Bei der Verwendung von USB-Geräten mit Remote-Desktops gelten folgende Einschränkungen:
- Beim Zugriff auf ein USB-Gerät von einem Menü in Horizon Client und Verwendung des Geräts in einem Remote-Desktop können Sie nicht auf dem lokalen Computer auf das Gerät zugreifen.
- Zu den USB-Geräten, die nicht im Menü angezeigt werden, aber auf dem Remote-Desktop verfügbar sind, zählen Eingabegeräte (Human Interface Devices) wie zum Beispiel Tastaturen und Zeigegeräte. Der Remote-Desktop und der lokale Computer verwenden diese Geräte gleichzeitig. Die Interaktion mit diesen Geräten kann aufgrund der Netzwerklatenz manchmal recht langsam sein.
- Große USB-Festplattenlaufwerke können erst nach mehreren Minuten auf dem Desktop angezeigt werden.
- Manche USB-Geräte erfordern bestimmte Treiber. Wenn der erforderliche Treiber nicht bereits auf dem Remote-Desktop installiert ist, werden Sie möglicherweise bei Verbindung des USB-Geräts mit dem Remote-Desktop zu Installation dieses Treibers aufgefordert.
- Wenn Sie USB-Geräte verbinden möchten, die MTP-Treiber verwenden, so zum Beispiel Android-basierte Samsung-Smartphones und -Tablets, müssen Sie Horizon Client so einstellen, dass die USB-Geräte automatisch mit Ihrem Remote-Desktop verbunden werden. Anderenfalls wird das USB-Gerät beim Versuch der manuellen Umleitung über ein Menüelement nur umgeleitet, wenn Sie das Gerät trennen und es anschließend wieder verbinden.
- Webcams werden für die USB-Umleitung über das Menü USB-Gerät verbinden nicht unterstützt. Siehe Verwenden der Echtzeit-Audio/Video-Funktion für Webcams und Mikrofone.
- Die Umleitung von USB-Audiogeräten ist vom Netzwerkstatus abhängig und daher nicht zuverlässig. Manche Geräte erfordern auch im Ruhezustand einen hohen Datendurchsatz. Audioeingabe- und -ausgabegeräte funktionieren gut mit der Echtzeit-Audio/Video-Funktion. Sie müssen für diese Geräte keine USB-Umleitung verwenden.
- Sie können kein umgeleitetes USB-Laufwerk auf einem veröffentlichten Desktop auf einem RDS-Host konfigurieren, solange Sie mit dem Remote-Desktop keine Verbindung als Administrator hergestellt haben.
Sie können USB-Geräte sowohl manuell als auch automatisch mit einem Remote-Desktop verbinden.
Voraussetzungen
- Um USB-Geräte mit einem Remote-Desktop verwenden zu können, muss der View-Administrator die USB-Funktion für den Remote-Desktop aktiviert haben.
Diese Aufgabe schließt die Installation der Komponente USB-Umleitung des Agenten ein und kann auch die Erstellung von Einstellungsrichtlinien hinsichtlich der USB-Umleitung umfassen. Weitere Informationen finden Sie im Dokument Konfigurieren von Remote-Desktop-Funktionen in Horizon 7.
- Bei der Installation von Horizon Client muss die Komponente USB-Umleitung mit installiert werden. Wenn Sie diese Komponente bei der Installation nicht berücksichtigt haben, deinstallieren Sie den Client und führen Sie das Installationsprogramm erneut aus, um die Komponente USB-Umleitung mit einzuschließen.
Prozedur
Ergebnisse
Sie können die automatische Verbindung von USB-Geräten auch konfigurieren, indem Sie die Konfigurationsdateioptionen view.usbAutoConnectAtStartup und view.usbAutoConnectOnInsert verwenden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Horizon Client-Konfigurationseinstellungen und -Befehlszeilenoptionen.
Wird das USB-Gerät auch nach mehreren Minuten nicht auf dem Desktop angezeigt, sollten Sie die Verbindung trennen und das Gerät anschließend neu mit dem Clientcomputer verbinden.
Nächste Maßnahme
Bei Problemen mit der USB-Umleitung finden Sie weitere Informationen im Kapitel über die Behebung von Problemen bei der USB-Umleitung im Dokument Konfigurieren von Remote-Desktop-Funktionen in Horizon 7.