Clientsysteme müssen bestimmte Hardware- und Softwareanforderungen erfüllen. Die Installation von Horizon Client gestaltet sich ähnlich wie die Installation der meisten anderen Anwendungen.
Systemanforderungen für Linux-Clientsysteme Sowohl die Linux-PCs oder -Laptops, auf denen Sie Horizon Client installieren, als auch die verwendeten Peripheriegeräte müssen bestimmte Systemanforderungen erfüllen.
Systemanforderungen für Echtzeit-Audio/Video Echtzeit-Audio/Video arbeitet mit Standardwebcams, USB-Audio- und analogen Audiogeräten und kann mit standardmäßigen Konferenzanwendungen wie z. B. Skype, WebEx und Google Hangouts verwendet werden. Zur Unterstützung von Echtzeit-Audio/Video muss Ihre Horizon-Bereitstellung bestimmte Software- und Hardwareanforderungen erfüllen.
Systemanforderungen für die Multimedia-Umleitung (MMR) Mit Multimedia-Umleitung (MMR) wird der Multimedia-Stream auf dem Clientsystem verarbeitet, d. h. entschlüsselt. Das Clientsystem gibt die Medieninhalte wieder, sodass die Last auf dem ESXi-Host verringert wird.
Anforderungen zur Verwendung der Flash-URL-Umleitung Durch das direkte Streaming von Flash-Inhalten von Adobe Media Server auf Clientendpunkte wird die Datenlast auf dem ESXi-Host im Rechenzentrum gesenkt, das zusätzliche Routing über das Rechenzentrum vermieden und die erforderliche Bandbreite zum simultanen Streaming von Live-Video-Ereignissen an mehrere Clientendpunkte verringert.
Voraussetzungen für die Verwendung von Skype for Business mit Horizon Client Ein Endbenutzer kann damit Skype for Business in einem virtuellen Desktop ohne negative Auswirkungen auf die virtuelle Infrastruktur und die Netzwerklast ausführen. Alle Medienverarbeitungsabläufe während der Audio- und Videoanrufe mit Skype erfolgen auf dem Clientcomputer und nicht auf dem virtuellen Desktop.
Anforderungen für die Smartcard-Authentifizierung Clientsysteme, die eine Smartcard für die Benutzerauthentifizierung verwenden, müssen bestimmte Anforderungen erfüllen.
Unterstützte Desktop-Betriebssysteme Ihr Horizon-Administrator erstellt virtuelle Maschinen mit einem Gastbetriebssystem und installiert Agent-Software im Gastbetriebssystem. Die Endbenutzer können sich an diesen virtuellen Maschinen von einem Client-Gerät aus anmelden.
Vorbereiten des Verbindungsservers für Horizon Client Ihr Horizon-Administrator muss bestimmte Aufgaben durchführen, um Endbenutzern die Verbindung mit Remote-Desktops und -anwendungen zu ermöglichen.
Installationsoptionen Während des Installationsvorgangs für Horizon Client werden Sie aufgefordert, zu bestätigen, dass verschiedene Komponenten installiert werden. Standardmäßig werden alle Komponenten installiert.
Installieren oder Aktualisieren von Horizon Client für Linux über die VMware-Website für Produkt-Downloads Sie können ein Horizon Client -Installationsprogrammpaket von der entsprechenden VMware-Downloadseite herunterladen und ausführen. Das Installationsprogramm umfasst Module für Funktionen wie zum Beispiel USB-Umleitung, virtuelles Drucken, Echtzeit-Audio/Video, Smartcard und Clientlaufwerksumleitung.
Installieren von Horizon Client für Linux über das Ubuntu Software Center Wenn Sie ein Ubuntu-System verwenden, können Sie alternativ zur Installation der Version von der VMware Downloads-Website den Client auch aus dem Ubuntu Software Center installieren. Bei der Verwendung des Ubuntu Software Center installieren Sie den Client mithilfe des Synaptic Package Manager.
Konfigurieren der VMware Blast-Optionen Sie können die Optionen für die H.264-Decodierung und für die Netzwerkbedingung für Remote-Desktop- und -anwendungssitzungen konfigurieren, die das VMware Blast-Anzeigeprotokoll verwenden.
Durch VMware gesammelte Horizon Client-Daten Wenn Ihr Unternehmen am Programm zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit teilnimmt, erhebt VMware Daten aus bestimmten Horizon Client -Feldern. Felder mit vertraulichen Informationen sind anonym.