Horizon Client für Mac OS X unterstützt mehrere Funktionen. Funktionsunterstützungs-Matrix für Mac OS XEinige Funktionen werden auf manchen Horizon Client-Typen unterstützt, auf anderen nicht. InternationalisierungDie Benutzeroberfläche und die Dokumentation sind in den Sprachen Englisch, Japanisch, Französisch, Deutsch, vereinfachtes Chinesisch, traditionelles Chinesisch und Koreanisch verfügbar. Monitore und BildschirmauflösungWenn Sie das VMware Blast-Anzeigeprotokoll oder das PCoIP-Anzeigeprotokoll verwenden, können Sie einen Remote-Desktop auf mehrere Monitore erweitern. Wenn Sie einen Mac mit Retina-Display besitzen, können Sie den Remote-Desktop in voller Auflösung sehen. Verbinden von USB-GerätenSie können lokal angeschlossene USB-Geräte, zum Beispiel Thumb-Flashlaufwerke, Kameras oder Drucker, von einem Remote-Desktop aus verwenden. Diese Funktion wird als USB-Umleitung bezeichnet. Verwenden der Echtzeit-Audio/Video-Funktion für Webcams und MikrofoneMit der Echtzeit-Audio/Video-Funktion können Sie die Webcam oder das Mikrofon Ihres lokalen Computers auf Ihrem Remote-Desktop verwenden. Echtzeit-Audio/Video ist mit Standard-Konferenzanwendungen und browserbasierten Videoanwendungen kompatibel und unterstützt standardmäßige Webcams, USB-Audiogeräte und analoge Audioeingänge. Kopieren und Einfügen von Text und BildernSie können standardmäßig Text von Ihrem Clientsystem auf einen Remote-Desktop oder in eine Remoteanwendung kopieren und einfügen. Wenn Ihr Administrator die Funktion aktiviert, können Sie auch Text zwischen einem Remote-Desktop oder einer Remoteanwendung und Ihrem Clientsystem oder zwischen zwei Remote-Desktops oder -anwendungen kopieren und einfügen. Hierfür gelten allerdings einige Einschränkungen. Verwenden von RemoteanwendungenSie können in Remoteanwendungen viele Mac-Funktionen verwenden. Speichern von Dokumenten in einer RemoteanwendungSie können mit bestimmten Remoteanwendungen, z. B. Microsoft Word oder WordPad, Dokumente erstellen und speichern. Der Speicherort für diese Dokumente hängt von der Netzwerkumgebung Ihres Unternehmens ab. Beispielsweise können die Dokumente in einer Basisfreigabe gespeichert werden, die auf Ihrem lokalen Computer gemountet wird. Drucken über einen Remote-Desktop oder eine -anwendungSie können von einem Remote-Desktop aus Dokumente auf einem virtuellen Drucker oder einem USB-Drucker ausdrucken, der mit Ihrem Clientcomputer verbunden ist. Die virtuelle Druckfunktion und das Drucken mit USB-Umleitung können ohne Konflikte gemeinsam eingesetzt werden. PCoIP-Client-BildcacheBei der PCoIP-Client-Bildzwischenspeicherung wird der Bildinhalt auf dem Client gespeichert, um erneute Übertragungen zu vermeiden. Durch diese Funktion wird die Bandbreitenauslastung reduziert.