Sie können lokal angeschlossene USB-Geräte, zum Beispiel Thumb-Flashlaufwerke, Kameras oder Drucker, von einem Remote-Desktop aus verwenden. Diese Funktion wird als USB-Umleitung bezeichnet.
Bei Aktivierung dieser Funktion stehen die meisten USB-Geräte, die an das lokale Clientsystem angeschlossen sind, in einem Menü in Horizon Client zur Verfügung. Über das Menü können Sie die Geräte verbinden oder deren Verbindung trennen.
Mit View Agent 6.1 oder höher oder mit Horizon Agent 7.0 oder höher können Sie auch lokal angeschlossene USB-Thumb-Flashlaufwerke und Festplatten für die Verwendung in RDS-Desktops und -Anwendungen umleiten. Andere Arten von USB-Geräten, einschließlich anderer Arten von Speichergeräten (z. B. Sicherheitsspeicherlaufwerke und USB-CD-ROM), werden in RDS-Desktops und ‑Anwendungen nicht unterstützt. Auf dem Server, der den RDS-Desktop bzw. die RDS-Anwendung hostet, muss Windows Server 2012 oder höher ausgeführt werden.
Wenn Sie die Funktion der Clientlaufwerksumleitung zur Freigabe eines USB-Speichergeräts oder eines Ordners auf einem USB-Speichergerät verwenden, können Sie mit der USB-Umleitungsfunktion das Gerät nicht zu einem Remote-Desktop oder zu einer Remoteanwendung umleiten, da das Gerät bereits freigegeben ist.
Bei der Verwendung von USB-Geräten mit Remote-Desktops gelten folgende Einschränkungen:
- Beim Zugriff auf ein USB-Gerät von einem Menü in Horizon Client und Verwendung des Geräts in einem Remote-Desktop können Sie nicht auf dem lokalen Computer auf das Gerät zugreifen.
- Zu den USB-Geräten, die nicht im Menü angezeigt werden, aber auf dem Remote-Desktop verfügbar sind, zählen Eingabegeräte (Human Interface Devices) wie zum Beispiel Tastaturen und Zeigegeräte. Der Remote-Desktop und der lokale Computer verwenden diese Geräte gleichzeitig. Die Interaktion mit diesen Geräten kann aufgrund der Netzwerklatenz manchmal recht langsam sein.
- Große USB-Festplattenlaufwerke können erst nach mehreren Minuten auf dem Desktop angezeigt werden.
- Manche USB-Geräte erfordern bestimmte Treiber. Wenn der erforderliche Treiber nicht bereits auf dem Remote-Desktop installiert ist, werden Sie möglicherweise bei Verbindung des USB-Geräts mit dem Remote-Desktop zu Installation dieses Treibers aufgefordert.
- Wenn Sie USB-Geräte verbinden möchten, die MTP-Treiber verwenden, so zum Beispiel Android-basierte Samsung-Smartphones und -Tablets, müssen Sie Horizon Client so konfigurieren, dass die USB-Geräte automatisch mit Ihrem Remote-Desktop verbunden werden. Anderenfalls wird das USB-Gerät beim Versuch der manuellen Umleitung über ein Menüelement erst umgeleitet, nachdem Sie das Gerät getrennt und neu verbunden haben.
- Webcams werden für die USB-Umleitung nicht unterstützt.
- Die Umleitung von USB-Audiogeräten ist vom Netzwerkstatus abhängig und daher nicht zuverlässig. Manche Geräte erfordern auch im Ruhezustand einen hohen Datendurchsatz.
Sie können USB-Geräte sowohl manuell als auch automatisch mit einem Remote-Desktop verbinden.
Voraussetzungen
- Um USB-Geräte mit einem Remote-Desktop verwenden zu können, muss ein View-Administrator die USB-Funktion für den Remote-Desktop aktiviert haben.
Diese Aufgabe schließt die Installation der Komponente USB-Umleitung des Agenten ein und kann auch die Erstellung von Einstellungsrichtlinien hinsichtlich der USB-Umleitung umfassen. Wenn Sie Verbindungsserver und Agent 5.3.x verwenden, finden Sie weitere Informationen im Dokument View-Administration. Für den Verbindungsserver und Agent 6.0 oder höher erhalten Sie Erläuterungen im Dokument Einrichten von Desktop- und Anwendungspools in View.
- Beim erstmaligen Anschlussversuch eines USB-Geräts müssen Sie das Administrator-Kennwort eingeben. Horizon Client fordert Sie zur Eingabe des Kennworts auf.
Einige der für die USB-Umleitung erforderlichen Komponenten, die durch Horizon Client installiert werden, müssen konfiguriert werden. Für die Konfiguration dieser Komponenten sind Administratorberechtigungen erforderlich.
Prozedur
Ergebnisse
Das USB-Gerät wird auf dem Desktop angezeigt. Es kann dabei bis zu 20 Sekunden dauern, bis das USB-Gerät auf dem Desktop eingeblendet wird. Bei erstmaliger Verbindung von Gerät und Desktop werden Sie eventuell dazu aufgefordert, bestimmte Treiber zu installieren.
Wird das USB-Gerät auch nach mehreren Minuten nicht auf dem Desktop angezeigt, sollten Sie die Verbindung trennen und das Gerät anschließend neu mit dem Clientcomputer verbinden.
Nächste Maßnahme
Bei Problemen mit der USB-Umleitung finden Sie weitere Informationen im Kapitel über die Behebung von Problemen bei der USB-Umleitung im Dokument Einrichten von Desktop- und Anwendungspools in View.