Nachdem Sie eine Verbindung mit einem Server hergestellt haben, können Sie die Remote-Desktops und -anwendungen öffnen, für deren Verwendung Sie autorisiert sind.
Bevor Endbenutzer auf Remote-Desktops und -anwendungen zugreifen, sollten Sie testen, ob Sie über das Clientsystem eine Verbindung mit einem Remote-Desktop oder einer Remoteanwendung herstellen können.
Für die Verwendung von Remoteanwendungen müssen Sie eine Verbindung mit dem Verbindungsserver der Version 6.0 oder höher herstellen.
Voraussetzungen
- Besorgen Sie sich die Informationen zur Anmeldung, so etwa einen Benutzernamen und das zugehörige Kennwort, den RSA SecurID-Benutzernamen und -Passcode, den RADIUS-Authentifizierungsbenutzernamen und -Passcode oder die Smartcard-PIN.
- Besorgen Sie sich den NETBIOS-Domänennamen für die Anmeldung. Beispielsweise ist es sinnvoller, MeineFirma als MeineFirma.com zu verwenden.
- Führen Sie die unter Vorbereiten des Verbindungsservers für Horizon Client beschriebenen administrativen Aufgaben aus.
- Wenn Sie sich außerhalb des Firmennetzwerks befinden und für den Zugriff auf den Remote-Desktop keinen Sicherheitsserver verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihr Clientgerät für die Verwendung einer VPN-Verbindung konfiguriert ist, und aktivieren Sie diese Verbindung.
Wichtig: VMware empfiehlt die Verwendung eines Sicherheitsservers anstelle eines VPNs.
- Stellen Sie sicher, dass Sie über den vollqualifizierten Domänennamen (FQDN) des Servers verfügen, der Zugriff auf den Remote-Desktop oder die Remoteanwendung gewährt. Unterstriche (_) werden in Servernamen nicht unterstützt. Sie benötigen zudem auch die Portnummer, wenn es sich beim Port nicht um 443 handelt.
- Wenn Sie beabsichtigen, das RDP-Anzeigeprotokoll zur Verbindungsherstellung mit einem Remote-Desktop zu verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass die Gruppenrichtlinieneinstellung AllowDirectRDP des Agenten aktiviert ist.
- Wenn Ihr Administrator dies zulässt, können Sie den Zertifikatsprüfungsmodus für das für den Server vorgelegte SSL-Zertifikat konfigurieren. Siehe Festlegen des Zertifikatsprüfungsmodus für Horizon Client.
- Wenn Sie die Smartcard-Authentifizierung verwenden, können Sie Horizon Client so konfigurieren, dass automatisch ein lokales Zertifikat oder das Zertifikat auf Ihrer Smartcard verwendet wird. Siehe Konfigurieren von Horizon Client für die Auswahl eines Smartcard-Zertifikats.
- Vergewissern Sie sich, sofern die Endbenutzer zur Verwendung des Microsoft RDP-Anzeigeprotokolls berechtigt sind, dass das Clientsystem über den Microsoft Remote-Desktop-Verbindungs-Client für Mac, Version 2.0 oder höher, verfügt. Dieser Client steht auf der Microsoft-Website zum Download zur Verfügung.
Prozedur
Ergebnisse
Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, wird das Clientfenster angezeigt.
Eventuell wird das Dialogfeld „Freigabe“ eingeblendet. In diesem Dialogfeld können Sie den Zugriff auf Dateien Ihres lokalen Systems freigeben oder unterbinden. Weitere Informationen finden Sie unter Freigegebener Zugriff auf lokale Ordner und Laufwerke.
Wenn Horizon Client keine Verbindung mit dem Remote-Desktop oder der Remoteanwendung herstellen kann, führen Sie die folgenden Aufgaben aus:
- Legen Sie fest, ob der Verbindungsserver dahingehend konfiguriert werden soll, SSL nicht zu verwenden. Horizon Client erfordert SSL-Verbindungen. Prüfen Sie, ob die globale Einstellung in View Administrator für das Kontrollkästchen SSL für Client-Verbindungen verwenden deaktiviert ist. Ist dies der Fall, müssen Sie entweder das Kontrollkästchen markieren, sodass SSL verwendet wird, oder Ihre Umgebung so einrichten, dass die Clients eine Verbindung zu einem HTTPS-fähigen Lastenausgleich oder einem anderen Zwischengerät herstellen können, das zur Herstellung einer HTTP-Verbindung zum Verbindungsserver konfiguriert ist.
- Stellen Sie eine ordnungsgemäße Funktionsweise des Sicherheitszertifikats für den Verbindungsserver sicher. Wenn dies nicht zutrifft, wird in View Administrator möglicherweise angezeigt, dass View Agent oder Horizon Agent in Desktops nicht erreichbar ist.
- Stellen Sie sicher, dass die für die Verbindungsserver-Instanz festgelegten Kennzeichen Verbindungen von diesem Benutzer erlauben. Weitere Informationen finden Sie im Dokument Administration von View.
- Stellen Sie sicher, dass der Benutzer zum Zugriff auf den Desktop oder die Anwendung berechtigt ist. Weitere Informationen finden Sie im Dokument Einrichten von Desktop- und Anwendungspools in View.
- Wenn Sie das RDP-Anzeigeprotokoll zur Verbindungsherstellung mit einem Remote-Desktop verwenden, müssen Sie bestätigen, dass der Clientcomputer Remote-Desktop-Verbindungen zulässt.