Sie können Horizon Client für Windows auf PCs oder Laptops installieren, auf denen ein unterstütztes Microsoft Windows-Betriebssystem ausgeführt wird.
- Modell
-
Standardmäßiges x86-System oder x86-System mit 64-Bit-Kompatibilität für Desktop- oder Laptopcomputer
Horizon Client 3.3 und höher unterstützt des Weiteren x86-basierte Tablets, z. B. Windows Surface Pro.
- Betriebssysteme
-
- Für Horizon Client 4.0 werden die folgenden Betriebssysteme unterstützt.
Betriebssystem Version SP Edition Windows 10 32 oder 64 Bit – Home, Pro, Enterprise und IoT (Internet der Dinge) Enterprise Windows 8 oder 8.1 32 oder 64 Bit Keines oder Update 2 Pro , Enterprise und Embedded Industry Windows 7 32 oder 64 Bit SP1 Home, Enterprise, Professional und Ultimate Windows 2012 Server 64 Bit SP2 Hinweis: Windows 2012 Server wird für die Ausführung von Horizon Client im geschachtelten Modus unterstützt. Dieser Modus wird manchmal für Zero Clients oder Thin Clients verwendet, bei denen Horizon Client automatisch gestartet und der Benutzer bei einem Remote-Desktop angemeldet wird, wenn sich der Endbenutzer beim Zero Client anmeldet. Von diesem Remote-Desktop aus startet der Benutzer dann gehostete Anwendungen. In diesem Setup handelt es sich beim Remote-Desktop entweder um einen Einzelplatz-VDI-Desktop oder um einen von einem Microsoft-RDS-Host bereitgestellten Desktop. In jedem Fall muss zur Bereitstellung gehosteter Anwendungen die Horizon Client-Software auf dem Remote-Desktop installiert sein. Dieses Setup wird als „geschachtelt“ bezeichnet, da der Client eine Verbindung mit einem Desktop herstellt, der ebenfalls über den installierten Client verfügt.Wenn der Benutzer Horizon Client im geschachtelten Modus ausführt, sind Oberflächenfunktionen des Remote-Desktops wie die Geräteumleitung, der virtuelle Druck und Echtzeit-Audio/Video nicht verfügbar.
- Für Horizon Client 3.5 werden die folgenden Betriebssysteme unterstützt.
Betriebssystem Version SP Edition Windows 10 32 oder 64 Bit – Enterprise Windows 8 oder 8.1 32 oder 64 Bit Keines oder Update 2 Pro und Enterprise Windows 7 32 oder 64 Bit SP1 Home, Enterprise, Professional und Ultimate - Für Horizon Client 3.3 und 3.4 werden die folgenden Betriebssysteme unterstützt.
Betriebssystem Version SP Edition Windows 8 oder 8.1 32 oder 64 Bit Keines oder Update Pro und Enterprise Windows 7 32 oder 64 Bit SP1 Home, Enterprise, Professional und Ultimate - Für Horizon Client 3.0, 3.1 und 3.2 werden die folgenden Betriebssysteme unterstützt.
Betriebssystem Version SP Edition Windows 8 oder 8.1 32 oder 64 Bit Keines oder Update Pro – Desktop und Enterprise – Desktop Windows 7 32 oder 64 Bit Ohne oder SP1 Home, Enterprise, Professional/Business und Ultimate Windows XP 32 Bit SP3 Home und Professional Windows Vista 32 Bit SP1 oder SP2 Home, Enterprise, Professional/Business und Ultimate
- Für Horizon Client 4.0 werden die folgenden Betriebssysteme unterstützt.
- Verbindungsserver, Sicherheitsserver und View Agent oder Horizon Agent
-
Aktuelle Wartungsversion von
View 5.3.x und neuere Versionen
Wenn Clientsysteme von außerhalb der firmeneigenen Firewall eine Verbindung herstellen, empfiehlt VMware die Verwendung eines Sicherheitsservers oder der Access Point-Appliance, damit Clientsysteme keine VPN-Verbindung benötigen.
Gehostete Remoteanwendungen sind nur auf Servern mit Horizon 6.0 (mit View) oder höher verfügbar.
Hinweis: Clients können sich auch mit der Access Point-Appliance verbinden, die in Horizon 6 Version 6.2 oder höher verfügbar ist. - Anzeigeprotokoll für View
- Für Horizon Client 4.0 und höher: VMware Blast, PCoIP oder RDP. Für Horizon Client 3.5 und früher: PCoIP oder RDP.
- Hardwareanforderungen für PCoIP und VMware Blast
-
- x86-basierter Prozessor mit SSE2-Erweiterungen, mit einer Prozessorgeschwindigkeit von 800 MHz oder höher.
- Verfügbarer RAM über den Systemanforderungen zur Unterstützung verschiedener Monitorkonfigurationen. Im Allgemeinen gilt die folgende Formel:
20MB + (24 * (# monitors) * (monitor width) * (monitor height))
Als grobes Maß können Sie die folgenden Berechnungen verwenden:1 monitor: 1600 x 1200: 64MB 2 monitors: 1600 x 1200: 128MB 3 monitors: 1600 x 1200: 256MB
- Hardwareanforderungen für RDP
-
- x86-basierter Prozessor mit SSE2-Erweiterungen, mit einer Prozessorgeschwindigkeit von 800 MHz oder höher.
- 128 MB RAM.
- Softwareanforderungen für RDP
-
- (Nur mit Horizon Client 3.0, 3.1 und 3.2 unterstützt) Verwenden Sie für Windows XP und Windows XP Embedded-Systeme Microsoft RDP 6.1.
- (Nur mit Horizon Client 3.0, 3.1 und 3.2 unterstützt) Windows Vista enthält RDP 6.1, doch wird RDP 7.1 empfohlen.
- In Verbindung mit Windows 7 sollten Sie RDP 7.1 oder 8.0 verwenden. Windows 7 schließt RDP 7 ein. Windows 7 SP1 schließt RDP 7.1 ein.
- In Verbindung mit Windows 8 sollten Sie RDP 8.0 und in Verbindung mit Windows 8.1 die Version RDP 8.1 verwenden.
- Für Windows 10 ist RDP 10.0 zu verwenden.
- (Nur mit View Agent 6.0.2 und niedriger unterstützt) Für virtuelle Windows XP-Maschinen müssen Sie die RDP-Patches installieren, die in den Knowledgebase-Artikeln 323497 und 884020 aufgeführt sind. Wenn Sie die RDP-Patches nicht installieren, wird möglicherweise ein Windows Socket-Fehler auf dem Client angezeigt.
- Das Agent-Installationsprogramm konfiguriert die lokale Firewall-Regel für eingehende RDP-Verbindungen entsprechend dem aktuellen RDP-Port des Hostbetriebssystems (üblicherweise 3389). Wenn Sie die RDP-Portnummer ändern, müssen Sie auch die dazugehörigen Firewall-Regeln ändern.
Die RDC-Versionen stehen im Microsoft Download Center zum Download zur Verfügung.