Wenn Sie nicht englische Tastaturen und Gebietsschemata verwenden, können Sie einen auf Ihrem lokalen System installierten IME (Eingabemethoden-Editor) dazu nutzen, nicht englische Zeichen an eine gehostete Remoteanwendung zu senden.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Darüber hinaus können Sie mit Abkürzungstasten und Symbolen im Infobereich (Taskleiste) Ihres lokalen Systems zu einem anderen IME wechseln. Es besteht keine Notwendigkeit, einen IME auf dem Remote-RDS-Host zu installieren.
Diese Funktion wird in Horizon Client 3.2 und höher unterstützt.
Bei Deaktivierung dieser Funktion wird der lokale IME verwendet. Sofern auf dem RDS-Host, auf dem die Remoteanwendung installiert ist, ein IME installiert und konfiguriert ist, wird dieser Remote-IME ignoriert.
Die Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Wann immer Sie die Einstellung ändern, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren, müssen Sie die Verbindung zum Server trennen und sich erneut anmelden, bevor die Änderung wirksam werden kann.
Voraussetzungen
Stellen Sie sicher, dass einer oder mehrere IMEs auf dem Clientsystem installiert sind.
Stellen Sie sicher, dass die Eingabesprache auf Ihrem lokalen Clientsystem der in Ihrem IME verwendeten Sprache entspricht.
Die Eingabesprache auf dem RDS-Host ist nicht maßgeblich.
Stellen Sie sicher, dass Sie über Horizon Client 3.2 oder höher verfügen.
Prozedur
Ergebnisse
Die Sprachbezeichnung und ein Symbol für den IME werden im Infobereich (bzw. in der Taskleiste) des lokalen Clientsystems angezeigt. Sie können Abkürzungstasten verwenden, um zu einer anderen Sprache oder einem anderen IME zu wechseln. Tastenkombinationen zur Durchführung bestimmter Aktionen, wie z. B. Strg+X für das Ausschneiden von Text sowie Alt+Pfeil rechts für das Verschieben zu einer anderen Registerkarte, funktionieren weiterhin ordnungsgemäß.
Auf Windows 7- und Windows 8.x-Systemen können Sie Abkürzungstasten für IMEs im Dialogfeld Textdienste und Eingabesprachen festlegen. (Das Dialogfeld ist über erreichbar.)