Sie können Standardeinstellungen für den Horizon Client in der Windows-Registrierung definieren, anstatt diese Einstellungen über die Befehlszeile anzugeben. Gruppenrichtlinieneinstellungen haben Vorrang vor Windows-Registrierungseinstellungen. Windows-Registrierungseinstellungen haben wiederum Vorrang vor der Befehlszeile.
Tabelle 1 zeigt die Registrierungseinstellungen für die Anmeldung bei Horizon Client. Diese Einstellungen befinden sich in der Registrierung unter „HKEY_CURRENT_USER\Software\VMware, Inc.\VMware VDM\Client\“. Dieser Speicherort ist spezifisch für einen bestimmten Benutzer, wohingegen die Einstellungen „HKEY_LOCAL_MACHINE“, die in der nächsten Tabelle beschrieben werden, computerweite Einstellungen sind, die für alle lokalen Benutzer und alle Domänenbenutzer in einer Windows-Domänenumgebung gelten, die über die Berechtigung verfügen, sich am Computer anzumelden.
Registrierungseinstellung | Beschreibung |
---|---|
Password | Bestimmt das Standardkennwort. |
UserName | Bestimmt den standardmäßigen Benutzernamen. |
Tabelle 2 zeigt die Registrierungseinstellungen für Horizon Client, die nicht die Anmeldedaten beinhalten. Der Speicherort dieser Einstellungen hängt vom Systemtyp ab:
- Für 32-Bit-Windows: HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\VMware, Inc.\VMware VDM\Client\
- Für 64-Bit-Windows: HKLM\SOFTWARE\Wow6432Node\VMware, Inc.\VMware VDM\Client\
Registrierungseinstellung | Beschreibung |
---|---|
DomainName | Bestimmt den standardmäßigen NETBIOS-Domänennamen. Beispielsweise ist es sinnvoller, MeineFirma als MeineFirma.com zu verwenden. |
EnableShade | Bestimmt, ob die Menüleiste (Shade) am oberen Rand des Horizon Client-Fensters aktiviert ist. Die Menüleiste ist standardmäßig aktiviert, mit Ausnahme bei Clients im Kioskmodus. Mit dem Wert false wird die Menüleiste deaktiviert.
Hinweis: Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn das Anzeigelayout auf
Alle Monitore oder
Vollbild festgelegt ist.
|
ServerURL | Bestimmt die standardmäßige View-Verbindungsserverinstanz anhand der URL, IP-Adresse oder des FQDN. |
EnableSoftKeypad | Wenn dies auf true eingestellt ist und ein Horizon Client-Fenster den Fokus aufweist, werden Ereignisse auf der physischen Tastatur, auf der Bildschirmtastatur, mit der Maus und im Schreibbereich an den Remote-Desktop oder an die Remoteanwendung gesendet, selbst wenn sich die Maus oder die Bildschirmtastatur außerhalb des Horizon Client-Fensters befindet. Die Standardeinstellung ist false. |
In der folgenden Tabelle werden Sicherheitseinstellungen beschrieben, die Sie hinzufügen können. Der Speicherort dieser Einstellungen hängt vom Systemtyp ab:
- Für 32-Bit-Windows: HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\VMware, Inc.\VMware VDM\Client\Security
- Für 64-Bit-Windows: HKLM\SOFTWARE\Wow6432Node\VMware, Inc.\VMware VDM\Client\Security
Registrierungseinstellung | Beschreibung und gültige Werte |
---|---|
CertCheckMode | Legt den Zertifikatsprüfungsmodus fest.
|
SSLCipherList | Konfiguriert die Verschlüsselungsliste, um die Verwendung bestimmter kryptografischer Algorithmen und Protokolle zu beschränken, bevor Sie eine verschlüsselte SSL-Verbindung herstellen. Die Verschlüsselungsliste besteht aus einer oder mehreren Verschlüsselungszeichenfolgen, die durch Doppelpunkte voneinander getrennt werden.
Hinweis: Für alle Verschlüsselungszeichenfolgen wird die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt.
Der Standardwert lautet TLSv1:TLSv1.1:TLSv1.2:!aNULL:kECDH+AES:ECDH+AES:RSA+AES:@STRENGTH. TLSv1.0, TLSv1.1 und TLSv1.2 sind aktiviert. (SSL v2.0 und v3.0 wurden entfernt.) Verschlüsselungssammlungen verwenden 128- oder 256-Bit-AES, entfernen anonyme DH-Algorithmen und sortieren anschließend die aktuelle Verschlüsselungsliste nach der Schlüssellänge des Verschlüsselungsalgorithmus. Referenz-Link für die Konfiguration: http://www.openssl.org/docs/apps/ciphers.html |