Der geschachtelte Modus wird manchmal für Zero Clients oder Thin Clients verwendet, bei denen Horizon Client automatisch gestartet und der Benutzer bei einem Remote-Desktop angemeldet wird, wenn sich der Endbenutzer beim Zero Client anmeldet. Von diesem Remote-Desktop aus startet der Benutzer dann gehostete Anwendungen.
In diesem Setup handelt es sich beim Remote-Desktop entweder um einen Einzelplatz-Desktop einer virtuellen Maschine oder um einen von einem RDS-Host bereitgestellten Desktop. In jedem Fall muss zur Bereitstellung gehosteter Anwendungen die Horizon Client-Software auf dem Remote-Desktop installiert sein. Dieses Setup wird als „geschachtelter Modus“ bezeichnet, da der Client eine Verbindung mit einem Desktop herstellt, der ebenfalls über den installierten Client verfügt.
Die im Folgenden aufgeführten Betriebssysteme werden bei der Ausführung von Horizon Client im geschachtelten Modus unterstützt.
Windows Server 2008 R2
Windows Server 2012 R2
Windows 7 Enterprise SP1
Windows 10 Enterprise, Version 1607
Die nachfolgend aufgeführten Funktionen werden unterstützt, wenn ein Benutzer Horizon Client im geschachtelten Modus verwendet.
VMware Blast-, PCoIP- und RDP-Anzeigeprotokolle
Standortbasierter Druck
Virtuelles Drucken
Single Sign-On (ohne Smartcard)
Zwischenablagenumleitung
URL-Inhaltsumleitung
Als aktueller Benutzer anmelden