Verwenden Sie diese Einstellungen, um eine Kommunikation der Active Directory-Domänennamen an nicht authentifizierte Benutzer zu verhindern, die die verschiedenen Horizon Clients verwenden. Diese Einstellungen bestimmen, ob die Informationen zu den in Ihrer Horizon Cloud-Umgebung registrierten Active Directory-Domänen an die Horizon-Endbenutzer-Clients gesendet werden und, wenn sie gesendet werden, wie sie auf den Anmeldebildschirmen der Endbenutzer-Clients angezeigt werden.

Zum Konfigurieren Ihrer Umgebung gehört das Registrieren Ihrer Umgebung in Ihren Active Directory-Domänen. Wenn Ihre Endbenutzer einen Horizon Client nutzen, um auf ihre berechtigten Desktops und Remoteanwendungen zugreifen, wird diesen Domänen die Berechtigung für den Zugriff zugeordnet. Vor der vierteljährlichen Dienstversion vom März 2019 wiesen das System und die Clients ein Standardverhalten auf, und es gab keine Optionen zum Anpassen dieses Standardverhaltens. Seit März 2019 werden die Standardeinstellungen geändert, und Sie können optional die neuen Steuerelemente für die Domänen-Sicherheitseinstellungen verwenden, um die Standardwerte zu ändern.

Wichtig: Wenn diese Einstellungen geändert werden, kann es bis zu 5 Minuten dauern, bis die Aktualisierung wirksam wird.

Dieses Thema enthält die folgenden Abschnitte.

Domänen-Sicherheitseinstellungen

Durch Kombinationen dieser Einstellungen wird festgelegt, ob Domäneninformationen an den Client gesendet werden und ob im Client ein Domänen-Auswahlmenü für den Endbenutzer verfügbar ist.

Wichtig: Diese Einstellungen gelten für alle Ihre Horizon Cloud-Pods in Microsoft Azure, die sich in derselben Horizon Cloud-Umgebung befinden. Alle diese Pods, die in Microsoft Azure mit demselben Horizon Cloud-Kundenkonto (Mandant) bereitgestellt werden, erhalten dieselbe Kombination. Für alle Endbenutzer, die mit Ihren Pods verbunden sind, gilt das Verhalten gemäß diesen Einstellungen, unabhängig davon, welcher Pod ihre virtuellen Desktops und Remoteanwendungen bereitstellt.
Vorsicht: Diese Einstellungen ändern das Benutzererlebnis in den Clients. Das Verhalten für Endbenutzern, die ältere Horizon Client-Versionen als Version 5.0 verwenden, unterscheidet sich vom Verhalten bei Horizon Client 5.0 und später. Bestimmte Kombinationen können Anforderungen dazu festlegen, wie Ihre Endbenutzer Ihre Domäneninformationen im Client-Anmeldebildschirm angeben, insbesondere bei Verwendung älterer Clients, Befehlszeilen-Clients und wenn Ihre Umgebung mit mehreren Active Directory-Domänen konfiguriert ist. Wie sich diese Einstellungen auf das Benutzererlebnis des Client-Benutzers auswirken, hängt vom Client ab. Möglicherweise müssen Sie das gewünschte Endbenutzererlebnis entsprechend den Sicherheitsrichtlinien Ihrer Organisation anpassen. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten Szenarien und Anforderungen für die Benutzeranmeldung bei einzelnen Active Directory-Domänen und Szenarien und Anforderungen für die Benutzeranmeldung bei mehreren Active Directory-Domänen.
Tabelle 1. Domänen-Sicherheitseinstellungen auf der Seite „Allgemeine Einstellungen“
Option Beschreibung
Nur Standarddomäne anzeigen

Diese Option legt fest, welche Domäneninformationen das System vor der Benutzerauthentifizierung an verbundene Clients sendet.

  • Ja – das System sendet nur den literalen Zeichenfolgenwert *DefaultDomain*.
  • Nein – das System sendet die Liste der registrierten Active Directory-Domänennamen an den Client.
Domänenfeld ausblenden

Diese Option steuert die Sichtbarkeit etwaiger an den Client gesendeter domänenbezogener Informationen auf dem Client-Anmeldebildschirm basierend auf der Einstellung Nur Standarddomäne anzeigen.

  • Ja – im Client-Anmeldebildschirm wird nichts über Domänen angezeigt, unabhängig davon, was für Nur Standarddomäne anzeigen festgelegt ist. Weder der literale Zeichenfolgenwert *DefaultDomain* noch die Domänennamen werden auf dem Anmeldebildschirm des Clients angezeigt.
  • Nein – der Client-Anmeldebildschirm zeigt abhängig von der Einstellung Nur Standarddomäne anzeigen eines der folgenden Elemente an.
    • Die literale Zeichenfolge *DefaultDomain*, wenn für Nur Standarddomäne anzeigen die Option Ja festgelegt wurde. Diese Kombination ist für eine Benutzererfahrung in Horizon Clients optimiert, die älter als Version 5.0 sind, und bietet gleichzeitig eine verbesserte Sicherheit.
    • Die Liste der Domänennamen in einem Dropdown-Menü, wenn für Nur Standarddomäne anzeigen die Option Nein festgelegt wurde.

Das Standardverhalten dieser Version im Vergleich zu früheren Versionen

Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung des vorherigen Standardverhaltens, des neuen Standardverhaltens und der Einstellungen, mit denen Sie das Verhalten anpassen können, um die Anforderungen Ihrer Organisation zu erfüllen.

Standardverhalten der vorherigen Version Standardverhalten dieser Version Entsprechende Kombination der Domänen-Sicherheitseinstellungen für das Standardverhalten dieser Version

Das System sendete die Namen der registrierten Active Directory-Domänen an die Clients.

Das System sendet nur einen literalen Zeichenfolgenwert ( *DefaultDomain*) an die Clients und nicht die Namen der registrierten Active Directory-Domänen.
Hinweis: Das Senden der literalen Zeichenfolge bietet auch Unterstützung für ältere Horizon Clients, bei deren Implementierung festgelegt wurde, dass eine Zeichenfolgenliste erwartet wird.
Nur Standarddomäne anzeigen

Standardeinstellung: Ja

Die Clients zeigten auf dem Anmeldebildschirm ein Dropdown-Menü an, das die Liste der registrierten Active Directory-Domänennamen darstellt, aus der die Endbenutzer vor der Anmeldung ihre Domäne auswählen können.

Die Clients zeigen die literale Zeichenfolge *DefaultDomain* an.

Domänenfeld ausblenden

Standardeinstellung: Nein

Beziehung zu den Manifest-Ebenen Ihrer Pods

Wenn Sie ein bestehender Kunde mit Pods sind, die in einer früheren Dienstversion erstellt wurden, ist Ihre Umgebung standardmäßig so konfiguriert, dass das Verhalten der früheren Version von Horizon Cloud aktiv ist, bis alle Ihre Pods in Microsoft Azure auf die Manifest-Ebene für diese Version von Horizon Cloud aktualisiert wurden. Dieses veraltete Verhalten ist:

  • Das System sendet die Active Directory-Domänennamen an den Client (Nur Standarddomäne anzeigen ist auf Nein festgelegt).
  • Die Clients verfügen über ein Dropdown-Menü, das dem Endbenutzer vor der Anmeldung die Liste der Domänennamen anzeigt (Domänenfeld ausblenden ist auf Nein festgelegt).

Außerdem werden auf der Seite „Allgemeine Einstellungen“ keine Steuerelemente für die Domänen-Sicherheitseinstellungen angezeigt, bis sich alle Pods auf dieser Dienstversionsebene befinden. Wenn Sie über eine gemischte Umgebung mit bestehenden, nicht aktualisierten Pods und auf dieser Versionsebene neu bereitgestellten Pods verfügen, sind die neuen Steuerelemente nicht verfügbar. Aus diesem Grund können Sie keinen Wechsel vom veralteten Verhalten vornehmen, bis sich alle Ihre Pods auf dieser Dienstversionsebene befinden.

Wenn alle Pods in Ihrer Umgebung aktualisiert worden sind, sind die Einstellungen in der Horizon Cloud-Verwaltungskonsole verfügbar. Die Standardeinstellungen nach der Aktualisierung sind auf das Verhalten vor der Aktualisierung festgelegt (Nur Standarddomäne anzeigen ist auf Nein festgelegt und Domänenfeld ausblenden ist auf Nein festgelegt). Die Standardeinstellungen unterscheiden sich nach der Aktualisierung von den Standardeinstellungen für neue Kunden. Diese Einstellungen werden angewendet, sodass das veraltete Verhalten vor der Aktualisierung für Ihre Endbenutzer nach der Aktualisierung fortgesetzt wird, bis Sie die Einstellungen ändern, um die Sicherheitsanforderungen Ihrer Organisation zu erfüllen.

Szenarien und Anforderungen für die Benutzeranmeldung bei einzelnen Active Directory-Domänen

In der folgenden Tabelle wird das Verhalten bei verschiedenen Einstellungskombinationen beschrieben, wenn Ihre Umgebung über eine einzelne Active Directory-Domäne ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung verfügt und Ihre Endbenutzer die Horizon Clients 5.0 und spätere Versionen verwenden.

Tabelle 2. Verhalten bei Horizon Clients der Version 5.0 und späteren Versionen und bei einer Active Directory-Domäne
Nur Standarddomäne anzeigen (wenn aktiviert, wird *DefaultDomain* gesendet) Domänenfeld ausblenden Horizon Client 5.0-Anmeldebildschirm – Details Wie sich Benutzer anmelden
Ja Ja Der Anmeldebildschirm des Clients umfasst die standardmäßigen Felder „Benutzername“ und „Kennwort“. Es wird kein Domänenfeld angezeigt. Es wird kein Domänenname gesendet.

Der folgende Screenshot ist ein Beispiel dafür, wie dabei der Anmeldebildschirm des Windows-Clients aussieht.


Screenshot der Version 5.0 des Horizon Clients für Windows wenn für das Feld „Domänenfeld ausblenden“ die Option „Ja“ festgelegt ist

Wenn eine einzelne Domäne vorhanden ist, können Endbenutzer für die Anmeldung einen der folgenden Werte in das Textfeld Benutzername eingeben. Der Domänenname ist nicht erforderlich.
  • username
  • domain\username

Es ist möglich, den Client per Befehlszeile zu starten und die Domäne im Befehl zu spezifizieren.

Ja Nein Der Anmeldebildschirm des Clients umfasst die standardmäßigen Felder „Benutzername“ und „Kennwort“. Das Feld Domäne zeigt *DefaultDomain* an. Es wird kein Domänenname gesendet.

Der folgende Screenshot ist ein Beispiel dafür, wie dabei der Anmeldebildschirm des Windows-Clients aussieht.


Screenshot des Anmeldebildschirms der Version 5.0 des Horizon Clients für Windows mit der Option „Ja“ für „Nur Standarddomäne anzeigen“ und der Option „Nein“ für „Domänenfeld ausblenden“

Wenn eine einzelne Domäne vorhanden ist, können Endbenutzer für die Anmeldung einen der folgenden Werte in das Textfeld Benutzername eingeben. Der Domänenname ist nicht erforderlich.
  • username
  • domain\username

Es ist möglich, den Client per Befehlszeile zu starten und die Domäne im Befehl zu spezifizieren.

Nein Ja Der Anmeldebildschirm des Clients umfasst die standardmäßigen Felder „Benutzername“ und „Kennwort“. Es wird kein Domänenfeld angezeigt. Das System sendet den Domänennamen an den Client.
Hinweis: Diese Kombination ist untypisch. Diese Kombination wird normalerweise nicht verwendet, da das Domänenfeld dabei ausgeblendet wird, obwohl das System den Domänennamen sendet.

Der Anmeldebildschirm sieht genauso aus wie der in der ersten Zeile dieser Tabelle, wobei kein Domänenfeld angezeigt wird.

Endbenutzer müssen den Domänennamen in das Textfeld Benutzername einfügen.
  • domain\username
Nein Nein Der Anmeldebildschirm des Clients umfasst die standardmäßigen Felder „Benutzername“ und „Kennwort“ sowie ein standardmäßiges Dropdown-Menü für die Domänenauswahl, das den einen verfügbaren Domänennamen anzeigt. Der Domänenname wird gesendet. Der Endbenutzer kann seinen Benutzernamen im Textfeld Benutzername angeben und die einzelne Domäne verwenden, die in der im Client angezeigten Liste enthalten ist.

Es ist möglich, den Client per Befehlszeile zu starten und die Domäne im Befehl zu spezifizieren.

Diese Tabelle beschreibt das Verhalten, wenn Ihre Umgebung über eine einzelne Active Directory-Domäne verfügt und Ihre Endbenutzer frühere Horizon Client-Versionen verwenden (vor 5.0).

Wichtig: Das Starten des Clients über die Befehlszeile bei älteren Clients (vor Version 5.0) und das Festlegen der Domäne im Befehl schlägt für alle unten stehenden Kombinationen fehl. Um dieses Verhalten zu umgehen, verwenden Sie entweder *DefaultDomain* für die Domänenoption des Befehls oder führen Sie für den Client ein Update auf die Version 5.0 durch. Wenn Sie jedoch über mehr als eine Active Directory-Domäne verfügen, funktioniert die Weitergabe von *DefaultDomain* nicht.
Tabelle 3. Verhalten bei älteren Horizon Clients (vor Version 5.0) und Sie verfügen über eine Active Directory-Domäne
Nur Standarddomäne anzeigen (wenn aktiviert, wird *DefaultDomain* gesendet) Domänenfeld ausblenden Details zum Anmeldebildschirm von Horizon Client vor Version 5.0 Wie sich Benutzer anmelden
Ja Ja Der Anmeldebildschirm des Clients umfasst die standardmäßigen Felder „Benutzername“ und „Kennwort“. Es wird kein Domänenfeld angezeigt. Es wird kein Domänenname gesendet. Endbenutzer müssen den Domänennamen in das Textfeld Benutzername einfügen.
  • domain\username
Ja Nein Der Anmeldebildschirm des Clients umfasst die standardmäßigen Felder „Benutzername“ und „Kennwort“. Das Feld Domäne zeigt *DefaultDomain* an. Es wird kein Domänenname gesendet. Endbenutzer müssen username in das Textfeld Benutzername eingeben. Wenn der Domänenname miteinbezogen wird, erscheint eine Fehlermeldung, die besagt, dass der angegebene Domänenname nicht in der Domänenliste vorhanden ist.
Nein Ja Der Anmeldebildschirm des Clients umfasst die standardmäßigen Felder „Benutzername“ und „Kennwort“. Es wird kein Domänenfeld angezeigt. Das System sendet den Domänennamen an den Client.
Hinweis: Diese Kombination ist untypisch. Diese Kombination wird normalerweise nicht verwendet, da das Domänenfeld dabei ausgeblendet wird, obwohl das System den Domänennamen sendet.

Der Anmeldebildschirm sieht genauso aus wie der in der ersten Zeile dieser Tabelle, wobei kein Domänenfeld angezeigt wird.

Endbenutzer müssen den Domänennamen in das Textfeld Benutzername einfügen.
  • domain\username
Nein Nein Der Anmeldebildschirm des Clients umfasst die standardmäßigen Felder „Benutzername“ und „Kennwort“ sowie ein standardmäßiges Dropdown-Menü für die Domänenauswahl, das den einen verfügbaren Domänennamen anzeigt. Der Domänenname wird gesendet. Der Endbenutzer kann seinen Benutzernamen im Textfeld Benutzername angeben und die einzelne Domäne verwenden, die in der im Client angezeigten Liste enthalten ist.

Szenarien und Anforderungen für die Benutzeranmeldung bei mehreren Active Directory-Domänen

In dieser Tabelle wird das Verhalten bei verschiedenen Einstellungskombinationen beschrieben, wenn Ihre Umgebung über mehrere Active Directory-Domänen ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung verfügt und Ihre Endbenutzer die Horizon Clients 5.0 und spätere Versionen verwenden.

Im Grunde muss der Endbenutzer den Domänennamen angeben, wenn er seinen Benutzernamen wie domain\username eingibt, mit Ausnahme der veralteten Kombination, in der die Domänennamen gesendet werden und im Client angezeigt werden.

Tabelle 4. Verhalten bei Horizon Clients der Version 5.0 und späterer Versionen bei mehreren Active Directory-Domänen
Nur Standarddomäne anzeigen (wenn aktiviert, wird *DefaultDomain* gesendet) Domänenfeld ausblenden Horizon Client 5.0-Anmeldebildschirm – Details Wie sich Benutzer anmelden
Ja Ja Der Anmeldebildschirm des Clients umfasst die standardmäßigen Felder „Benutzername“ und „Kennwort“. Es wird kein Domänenfeld angezeigt. Es werden keine Domänennamen gesendet.

Der folgende Screenshot ist ein Beispiel dafür, wie dabei der Anmeldebildschirm des Windows-Clients aussieht.


Screenshot der Version 5.0 des Horizon Clients für Windows wenn für das Feld „Domänenfeld ausblenden“ die Option „Ja“ festgelegt ist

Endbenutzer müssen den Domänennamen in das Textfeld Benutzername einfügen.
  • domain\username

Es ist möglich, den Client per Befehlszeile zu starten und die Domäne im Befehl zu spezifizieren.

Ja Nein Der Anmeldebildschirm des Clients umfasst die standardmäßigen Felder „Benutzername“ und „Kennwort“. Das Feld Domäne zeigt *DefaultDomain* an. Es werden keine Domänennamen gesendet.

Der folgende Screenshot ist ein Beispiel dafür, wie dabei der Anmeldebildschirm des Windows-Clients aussieht.


Screenshot des Anmeldebildschirms der Version 5.0 des Horizon Clients für Windows mit der Option „Ja“ für „Nur Standarddomäne anzeigen“ und der Option „Nein“ für „Domänenfeld ausblenden“

Endbenutzer müssen den Domänennamen in das Textfeld Benutzername einfügen.
  • domain\username

Es ist möglich, den Client per Befehlszeile zu starten und die Domäne im Befehl zu spezifizieren.

Nein Ja Der Anmeldebildschirm des Clients umfasst die standardmäßigen Felder „Benutzername“ und „Kennwort“. Es wird kein Domänenfeld angezeigt. Das System sendet die Domänennamen an den Client.
Hinweis: Diese Kombination ist untypisch. Diese Kombination wird normalerweise nicht verwendet, da das Domänenfeld ausgeblendet wird, obwohl das System die Domänennamen sendet.

Der Anmeldebildschirm sieht genauso aus wie der in der ersten Zeile dieser Tabelle, wobei kein Domänenfeld angezeigt wird.

Endbenutzer müssen den Domänennamen in das Textfeld Benutzername einfügen.
  • domain\username
Nein Nein Der Anmeldebildschirm des Clients umfasst die standardmäßigen Felder „Benutzername“ und „Kennwort“ sowie ein standardmäßiges Dropdown-Menü für die Domänenauswahl, das die Liste der verfügbaren Domänennamen anzeigt. Die Domänennamen werden gesendet. Der Endbenutzer kann seinen Benutzernamen im Textfeld Benutzername angeben und seine Domäne aus der im Client angezeigten Liste auswählen.

Es ist möglich, den Client per Befehlszeile zu starten und die Domäne im Befehl zu spezifizieren.

Diese Tabelle beschreibt das Verhalten, wenn Ihre Umgebung über mehrere Active Directory-Domänen verfügt und Ihre Endbenutzer frühere Horizon Client-Versionen verwenden (vor 5.0).

Wichtig:
  • Die Einstellung Domänenfeld ausblenden auf Ja festzulegen, ermöglicht Endbenutzern bei diesen Horizon Clients vor Version 5.0 die Eingabe Ihrer Domäne im Textfeld Benutzername. Wenn Sie über mehrere Domänen verfügen und die Verwendung von Horizon Clients vor Version 5.0 durch Ihre Endbenutzer unterstützen möchten, müssen Sie für Domänenfeld ausblenden die Option Ja festlegen, damit Ihre Endbenutzer den Domänennamen angeben können, wenn Sie Ihren Benutzernamen eingeben.
  • Das Starten des Clients über die Befehlszeile bei älteren Clients (vor Version 5.0) und das Festlegen der Domäne im Befehl schlägt für alle unten stehenden Kombinationen fehl. Die einzige Möglichkeit, dies zu umgehen, wenn Sie über mehrere Active Directory-Domänen verfügen und den Client über die Befehlszeile starten möchten, ist es, ein Update des Clients auf die Version 5.0 durchzuführen.
Tabelle 5. Verhalten bei älteren Horizon Clients (vor Version 5.0) bei mehreren Active Directory-Domänen
Nur Standarddomäne anzeigen (wenn aktiviert, wird *DefaultDomain* gesendet) Domänenfeld ausblenden Details zum Anmeldebildschirm von Horizon Client vor Version 5.0 Wie sich Benutzer anmelden
Ja Ja Der Anmeldebildschirm des Clients umfasst die standardmäßigen Felder „Benutzername“ und „Kennwort“. Es wird kein Domänenfeld angezeigt. Es wird kein Domänenname gesendet. Endbenutzer müssen den Domänennamen in das Textfeld Benutzername einfügen.
  • domain\username
Ja Nein Der Anmeldebildschirm des Clients umfasst die standardmäßigen Felder „Benutzername“ und „Kennwort“. Das Feld Domäne zeigt *DefaultDomain* an. Es wird kein Domänenname gesendet. Diese Kombination wird bei Umgebungen mit mehreren Active Directory-Domänen nicht unterstützt.
Nein Ja Der Anmeldebildschirm des Clients umfasst die standardmäßigen Felder „Benutzername“ und „Kennwort“. Es wird kein Domänenfeld angezeigt. Das System sendet den Domänennamen an den Client.
Hinweis: Diese Kombination ist untypisch. Diese Kombination wird normalerweise nicht verwendet, da das Domänenfeld ausgeblendet wird, obwohl das System die Domänennamen sendet.
Endbenutzer müssen den Domänennamen in das Textfeld Benutzername einfügen.
  • domain\username
Nein Nein Der Anmeldebildschirm des Clients umfasst die standardmäßigen Felder „Benutzername“ und „Kennwort“ sowie ein standardmäßiges Dropdown-Menü für die Domänenauswahl, das den einen verfügbaren Domänennamen anzeigt. Der Domänenname wird gesendet. Der Endbenutzer kann seinen Benutzernamen im Textfeld Benutzername angeben und seine Domäne aus der im Client angezeigten Liste auswählen.

Informationen zu Pods in Microsoft Azure mit Unified Access Gateway-Instanzen, die mit Zwei-Faktor-Authentifizierung konfiguriert wurden

Wie in Festlegen der Zwei-Faktor-Authentifizierungsfunktion für den Pod beschrieben, haben Sie bei der Bereitstellung eines Pods in Microsoft Azure die Möglichkeit, ihn mit der auf den zugehörigen Unified Access Gateway-Instanzen konfigurierten Zwei-Faktor-Authentifizierung bereitzustellen.

Wenn die Unified Access Gateway-Instanz eines Pods in Microsoft Azure mit Zwei-Faktor-Authentifizierung konfiguriert ist, werden Endbenutzer, die sich bei ihren Horizon Clients anmelden möchten, zunächst aufgefordert, die Anmeldeinformationen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung einzugeben, bevor sie in einem Anmeldebildschirm ihre Anmeldeinformationen für die Active Directory-Domäne eingeben müssen. In diesem Fall sendet das System die Domänenliste erst dann an die Clients, wenn die Anmeldeinformationen des Endbenutzers diesen anfänglichen Authentifizierungsbildschirm erfolgreich durchlaufen haben.

Generell gilt, dass es sich unter Umständen empfiehlt, das System so zu konfigurieren, dass die Domänenliste an die Clients gesendet werden und die Clients das Dropdown-Menü für Domänen anzeigen, wenn die Unified Access Gateway-Instanzen Ihrer gesamten Pods mit Zwei-Faktor-Authentifizierung konfiguriert sind. Diese Konfiguration bietet dieselbe veraltete Endbenutzererfahrung für alle Ihre Endbenutzer, unabhängig davon, welche Horizon Client-Version sie verwenden oder über wie viele Active Directory-Domänen Sie verfügen. Nach dem der Endbenutzer die Zwei-Faktor-Authentifizierung erfolgreich abgeschlossen hat, kann er im zweiten Anmeldebildschirm eine Domäne aus dem Dropdown-Menü auswählen. Der Endbenutzer kann bei der Eingabe der Anmeldeinformationen im ersten Anmeldebildschirm vermeiden, den Domänennamen anzugeben.

Da die Domänen-Sicherheitseinstellungen jedoch auf der Horizon Cloud-Kundenkonto-Ebene (Mandanten-Ebene) angewendet werden, empfiehlt es sich unter Umständen, die Domänenliste nicht zu senden, wenn für einige Ihrer Pods keine Zwei-Faktor-Authentifizierung konfiguriert ist, da diese Pods bereits vor der Anmeldung des Endbenutzers die Domänennamen an die mit ihnen verbundenen Clients senden.

Wichtig: Wenn bei der Zwei-Faktor-Authentifizierungs-Konfiguration eines Pods für Benutzername beibehalten die Option Ja festgelegt ist, stellen Sie sicher, dass für das Feld Domänenfeld ausblenden die Option Nein festgelegt ist. Andernfalls können Ihre Endbenutzer die Domäneninformationen nicht angeben, die für die Zuordnung ihrer Anmeldeinformationen durch das System erforderlich sind.

Die Anmeldeanforderungen von Horizon Client für Endbenutzer folgen den unter Szenarien und Anforderungen für die Benutzeranmeldung bei einzelnen Active Directory-Domänen und Szenarien und Anforderungen für die Benutzeranmeldung bei mehreren Active Directory-Domänen beschriebenen Mustern. Wenn Sie eine Verbindung zu einem Pod herstellen, für den die Zwei-Faktor-Authentifizierung konfiguriert ist, und Sie über mehrere Active Directory-Domänen verfügen, muss der Endbenutzer seinen Domänennamen als domain\username angeben, wenn für Domänenfeld ausblenden die Option Ja festgelegt ist.