Bevor Sie mit der Verwendung dieser Version von Horizon Image-Verwaltungsdienst (IMS) beginnen, sehen Sie sich die folgende Liste der bekannten Probleme und Funktionseinschränkungen an.

Verwenden Sie diese Liste in Verbindung mit den beiden Seiten für die bekannten Einschränkungen und die bekannten Probleme in Horizon Cloud Service, die für Horizon Cloud Service insgesamt gelten.

Hinweis: In der aktuellen Dienstversion ist das unterstützte Horizon-Bereitstellungsmodell der Bereitstellungstyp „lokal“. Weitere Informationen zu den Anforderungen, die für die IMS-Unterstützung mit dem unterstützten Bereitstellungstyp „lokal“ erfüllt sein müssen, finden Sie auf der Seite IMS-Systemanforderungen.

Bekannte Einschränkungen – IMS und Horizon Cloud on Microsoft Azure-Bereitstellungen

Wichtig: Damit sie für die Verwendung in Horizon Cloud on Microsoft Azure unterstützt werden, müssen alle importierten Basisimages aus Windows-basierten VMs erstellt werden, die aus dem Azure Marketplace stammen. Selbst wenn Sie ein Image aus anderen Quellen innerhalb der Workflows der Konsole verwenden können, werden solche Images nicht unterstützt.

Wenn das Image ein Windows 11-Betriebssystem ausführt, kann das Image zusätzlich zur Anforderung, direkt aus dem Azure Marketplace bezogen zu werden, nicht weiter verarbeitet werden, damit es in Horizon Cloud on Microsoft Azure wirksam unterstützt wird. Der Import von Windows 11-VMs aus anderen Quellen, wie z. B. Shared Image Gallery (SIG), von Azure verwaltete Images, Azure-VM-Snapshots usw., wird derzeit nicht unterstützt.

Weitere Überlegungen zu unterstützten Kombinationen von Gen-1- und Gen-2-Maschinen für die Image-bezogenen Workflows mit Horizon Cloud on Microsoft Azure-Bereitstellungen und dazu, welche Betriebssysteme für welche Maschinengeneration unterstützt werden, finden Sie unter Unterstützung von aus Pods in Microsoft Azure erstellten Images.

  • Sie können keine Einzel-Pod-VDI-Zuweisungen mit Multi-Pod-Images erstellen.
  • Alle Pods in Microsoft Azure müssen sich in der Manifestversion befinden, die in Horizon Image-Verwaltungsdienst-Systemanforderungen oder einer höheren Manifestversion angegeben ist.
  • Die maximale Länge für einen VM-Namen beträgt 15 Zeichen. Horizon erstellt den VM-Namen, indem es den Image-Namen mit der Image-Version kombiniert. Es sind sowohl Haupt- als auch Nebenversionen enthalten. Wenn also der Image-Name azure-image und die Version 1.0 ist, lautet der VM-Name azure-image-1-0. Der Image-Name kann nur max. 11 Zeichen lang sein, wenn für die Haupt- und Nebenversion jeweils ein Zeichen angegeben wird, wie 1.0 oder 9.9. Wenn die Versionsnummer 12.1 oder 1.13 lautet, muss der Image-Name kürzer sein, damit Fehlermeldungen vermieden werden.
  • Die derzeit unterstützten Microsoft Azure Marketplace-VM-Größen sind:
    • Standard_DS2_v2 für normale nicht grafische Arbeitslasten, Nicht-Windows 11-Betriebssysteme
    • Standard_D4s_v3 für normale nicht grafische Arbeitslasten, Windows 11-Betriebssysteme
    • Standard_NV12s_v3 für grafische Arbeitslasten, sowohl für Windows 11 als auch für Nicht-Windows 11-Betriebssysteme, für die GPU mit IMS unterstützt wird
    • Standard_NV4as_v4 für grafische Arbeitslasten und Nicht-Windows 11-OSes.
  • Derzeit werden die Azure GPU-fähigen NVv4-VMs, die die AMD Radeon Instinct-Grafiktreiber verwenden, nur dann unterstützt, wenn sie mithilfe der benutzerdefinierten Importmethode importiert werden. Die benutzerdefinierte Importmethode wird in dieser Dokumentation auch als manueller Import bezeichnet. Der automatisierte Assistent zum Importieren virtueller Maschinen aus Marketplace stellt diese Funktion derzeit nicht zur Verfügung. Um manuell importierte VMs mit IMS zu verwenden, verwenden Sie die Funktion Wechsel zu Multi-Pod-Images, nachdem Sie die VM importiert und die Agents in der VM installiert haben.

    Darüber hinaus unterstützt der Dienst derzeit nicht die Verwendung von Windows 11 mit diesen NVv4-VMs und den AMD Radeon Instinct-Grafiktreibern. Diese Verwendung wurde nicht qualifiziert.

  • Die Unterstützung für Windows 11 weist einige bekannte Überlegungen, Einschränkungen und Probleme auf. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützung für Windows 11-Gastbetriebssysteme – Überlegungen, bekannte Einschränkungen und bekannte Probleme.

    Diese Überlegungen, Einschränkungen und bekannten Probleme gelten auch für den manuellen Import einer VM und deren Verwendung mit IMS, manchmal auch als benutzerdefinierter Image-Workflow bezeichnet. Wie unter dem vorangegangenen Link beschrieben, unterstützt IMS die Verwendung von Microsoft Azure Gen-1-Maschinen nur mit Windows 10-Gastbetriebssystemen. IMS unterstützt die Verwendung der Gen-2-Maschinen nur mit Windows 11-Gastbetriebssystemen.

  • Das Microsoft Azure-Abonnement des Pods muss sich innerhalb eines einzelnen Microsoft Azure Active Directory (AAD)-Mandanten befinden.
  • Zeitweise entspricht der Image-Status nicht dem zugrunde liegenden Versionsstatus. Schließlich korrigieren nachfolgende Vorgänge im Image den Image-Status.
  • Im Zusammenhang mit Aktionen auf der Seite Multi-Pod-Images der Konsole werden die folgenden Workflows und Aktionen für Images, die sich in Horizon Cloud on Microsoft Azure-Bereitstellungen befinden, nicht unterstützt:
    • Veröffentlichen eines Images, das mit den Aktionen Neues Image oder Neue Version erstellt wurde, von einem Pod mit einer höheren Version auf einem Pod mit einer niedrigeren Version.
    • Image-Erweiterung oder das Verkleinern verfügbarer Images auf neuen Pods, die nach der Veröffentlichung hinzugefügt werden.
    • Ändern oder Modifizieren der Veröffentlichungsoptionen während der Aktion Erneut veröffentlichen eines fehlgeschlagenen Images.
    • Konsolenschaltflächen Aktivieren, Deaktivieren und Bearbeiten.
    • Migrieren vorhandener oder älterer Images auf eine Pod-Version, die nicht den unter Horizon Image-Verwaltungsdienst-Systemanforderungen angegebenen Manifest-Versionen entspricht.
  • Da in den folgenden Situationen keine systemischen Prüfungen stattfinden, bestätigen Sie, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind, bevor Sie veröffentlichen.
    • Vorherige Verfügbarkeit aller Pods
    • Die Angemessenheit der Microsoft Azure-Abonnementkontingente für Compute Core oder öffentliche IPs
    • Die Kapazität der Subnetze in den Pods reicht aus, um die neuen IPs, die im Rahmen von Image-Kopien erstellt werden, zu behalten
    • Die Microsoft Azure-VMs sind eingeschaltet. Andernfalls könnte Horizon Image-Verwaltungsdienst beim Veröffentlichen des Images auf einen Fehler stoßen. Diese Situation liegt wahrscheinlich vor, weil Microsoft Azure-VMs aufgrund einer Energierichtlinieneinstellung ausgeschaltet sein könnten.
  • Es wird eine begrenzte Unterstützung für die Wiederherstellung von Image-Veröffentlichungsfehlern angeboten, die während der Verarbeitung der Aktion Erneut veröffentlichen auftreten können. Die folgenden Situationen sind zwar typisch für die Wiederveröffentlichung, aber es kann sein, dass der Veröffentlichungsprozess aufgrund anderer unbekannter oder nicht wiederherstellbarer Zustände des Images nicht wiederhergestellt werden kann.
    • Der Pod geht vom Netz.
    • Aufgrund der Implementierung einer Energierichtlinie schaltet Microsoft Azure Quell- oder Ziel-Image-Kopien während des Langzeitbetriebs der Image-Replikation ab. Sie können die Image-Kopien erneut aktivieren und versuchen, die Image-Kopien erneut zu veröffentlichen.
    • Microsoft Azure-Kontingente werden überschritten.
    • Bestimmte vorübergehende Bedingungen, wie z. B. Zeitüberschreitungen, können einen weiteren Veröffentlichungsversuch erfordern.
  • Ein häufiges Rückgängigmachen der Veröffentlichung und erneutes Veröffentlichen eines Images kann die Stabilität des Images beeinträchtigen (im Zusammenhang mit der Anzahl der ausgeführten Sysprep-Vorgänge).

Bekannte Einschränkungen: IMS und Horizon-Bereitstellungen (Verbindungsserver-Typ)

Ab der aktuellen Dienstversion ist das unterstützte Horizon-Bereitstellungsmodell derzeit der Bereitstellungstyp „lokal“.

Horizon-Pod-Bereitstellungen an anderen Standorten als lokalen Bereitstellungen werden derzeit nicht unterstützt.

Die folgenden Einschränkungen gelten für die Verwendung von IMS mit den Horizon-Pod-Bereitstellungsmodellen, die von IMS unterstützt werden:

  • Horizon Image-Verwaltungsdienst unterstützt nur die vCenter Server-Authentifizierung basierend auf den Anmeldedaten mit Benutzername und Kennwort.
  • Während Image-Veröffentlichungsvorgängen müssen Sie in vCenter Server Aktivitäten verhindern, die Gast-VM-Migrationen auf den dem Image zugrunde liegenden VMs verursachen können. Gast-VM-Migrationen, die gleichzeitig mit Image-Veröffentlichungsvorgängen auf den VMs ausgeführt werden, können die Image-Veröffentlichung beeinträchtigen.
  • Die Standardeinstellung des Systems für parallele Vorgänge bei Images sieht vor, dass jeweils drei Import- oder Veröffentlichungsvorgänge gleichzeitig ausgeführt werden. So kann beispielsweise der Import eines Images durchgeführt werden, während zwei andere Images veröffentlicht werden. Sie können die Standardeinstellung auf der Seite „Allgemeine Einstellungen“ der Konsole ändern. Durch das Erhöhen der Einstellung dauert das Fertigstellen der Replizierung länger.
  • Horizon Image-Verwaltungsdienst bietet keine Unterstützung für die Verwaltung von Images für Linked-Clone-Arbeitsumgebungszuweisungen. Wenn Sie Horizon View Composer auf einem Pod haben, den Sie mit IMS verwenden möchten, müssen Sie außerdem Horizon View Composer auf diesen Pods deaktivieren. Sie können Images nicht erfolgreich veröffentlichen, wenn Horizon View Composer aktiviert ist.
  • Horizon Image-Verwaltungsdienst benötigt die Rechte des vollständigen integrierten Windows-Administrators, um ein Verzeichnis zu erstellen und Horizon Agent auf den virtuellen Maschinen (VMs) zu installieren, die aus verwalteten Images geklont wurden. Weitere Informationen finden Sie im Microsoft-Dokumentationsthema Aktivieren und Deaktivieren des integrierten Administratorkontos.
  • In einigen Situationen, wenn ein Image veröffentlicht wird, wird mehr als eine Image-Kopie auf demselben Horizon-Pod und in demselben vCenter erstellt. Der Veröffentlichungsprozess ist nicht betroffen. Entfernen Sie jedoch keine dieser Kopien aus vCenter, da sie für das ordnungsgemäße Funktionieren erforderlich sind.
  • Bestimmte Optionen, die im Veröffentlichen-Workflow mit den Horizon-Pods ausgewählt werden können, werden für die Verwendung in den Workflows Import, Neues Image und Neue Version nicht unterstützt. Wenn Sie die Optionen Import, Neues Image oder Neue Version der Konsole verwenden, können Sie keinen Cluster, Ressourcenpool, Datenspeicher oder Netzwerk auswählen. In dieser Situation werden dieselben Parameter verwendet, die während des vorherigen Vorgangs Veröffentlichen ausgewählt wurden. Wenn das Image zum ersten Mal importiert wird, wählt das System einen Cluster, einen Ressourcenpool, einen Datenspeicher und ein Netzwerk aus.

Bekannte Probleme – IMS- und Horizon Cloud on Microsoft Azure-Bereitstellungen

Während des Image-Veröffentlichungsprozesses tritt ein Zeitüberschreitungsfehler auf, und die VM bleibt eingeschaltet und verhindert, dass der Veröffentlichungsablauf erfolgreich abgeschlossen wird (2954270, 2962049)
Dieses Problem ist das Ergebnis eines Problems im Microsoft Azure-Hypervisor, das auftritt, wenn der Sysprep-Schritt des Veröffentlichungsprozesses ausgeführt wird. Das Problem tritt bei einigen Azure-VM-Modellen auf. Weitere Informationen finden Sie im VMware-Knowledgebase-Artikel KB88343.

Basierend auf der Empfehlung des Microsoft Azure-Teams wird zur Bereitstellung einer Lösung für Horizon Cloud-Kunden das standardmäßige Azure-VM-Modell, das vom automatisierten VM-Import-Assistenten des Diensts verwendet wird, in der Version v2204 des Diensts geändert, um das Standard_DS2_v2-Modell für den automatisierten Import von Nicht-GPU-Windows 10-VMs (sowohl Einzelsitzungen als auch Mehrfachsitzungen) zu verwenden:

  • Für Einzel-Pod-Images wird das Standard-VM-Modell der Automatisierung von dem zuvor verwendeten Standard_D4_v3-VM-Modell in Standard_DS2_v2 geändert.
  • Für Multi-Pod-Images wird das Standard-VM-Modell der Automatisierung von dem zuvor verwendeten Standard_D2_v2-Modell in Standard_DS2_v2 geändert.

Ab der Version v2204 schließen Sie das Kontingent für die Azure DSv2-Serie in die Azure-Abonnements Ihres Pods ein.

Das Veröffentlichen und Wiederveröffentlichen kann gelegentlich mit einem AGENT_PAIRING- oder SYSPREP-Fehler fehlschlagen. (270721)
Die Meldung zeigt an, dass der Schritt AGENT_PAIRING oder SYSPREP im Veröffentlichungsworkflow möglicherweise fehlerhaft war. Versuchen Sie in diesen Situationen die Aktion Erneut veröffentlichen, wie in Erneute Veröffentlichung einer Image-Version mithilfe der Horizon Universal Console beschrieben, die manchmal zu einer Wiederherstellung führt.
Die Veröffentlichung schlägt möglicherweise gelegentlich mit dem Fehler „AGENT_PAIRING: Zeitüberschreitung nach max. Wiederholungen“ fehl. (2741491)
In einer Umgebung mit mehreren Pods befinden sich während der Veröffentlichung der Image-Version möglicherweise einige oder alle Image-Kopien in einem fehlgeschlagenen Zustand, und es wird die Fehlermeldung „AGENT_PAIRING: Zeitüberschreitung nach max. Wiederholungen“ angezeigt. Führen Sie die folgende Problemumgehung aus.
  • Starten Sie die VM im Microsoft Azure-Portal neu und veröffentlichen Sie das Image erneut.
  • Wenn die Veröffentlichung nicht erfolgreich ist, melden Sie sich manuell bei der VM an, starten Sie die VM neu und veröffentlichen Sie das Image erneut.
Ein Image, das auf der Seite Multi-Pod-Images veröffentlicht wird, kann vorübergehend auch auf der Seite „Images“ erscheinen. (2683426)
Wenn Sie ein Image veröffentlichen, wird das Image auf der Seite Multi-Pod-Images angezeigt. Dasselbe Image kann jedoch auch für kurze Zeit auf der Seite Images erscheinen. Sie können das im Übergang befindliche Erscheinungsbild des Images auf der Seite Images ignorieren, auf das Sie nicht einwirken können und das nach kurzer Zeit verschwindet.

Bekannte Probleme – IMS- und Horizon-Bereitstellungen (Verbindungsserver-Typ)

Die Image-Replizierung schlägt bei der Veröffentlichung mit dem Fehler „Fehler beim Lesen des Elements aus dem Eingabe-Stream“ (2956616) fehl
Dieses Problem ist auf einen fehlgeschlagenen API-Aufruf des Image Locality Service (ILS) in den Horizon Cloud Connector-Versionen 2.2.x und früher zurückzuführen, wenn er mit Bereitstellungen unter Verwendung von vCenter Server 7.0.3 verwendet wird. ILS unterstützt die Horizon Image-Verwaltungsdienst (IMS)-Funktionen.

Dieses Problem wurde in den Horizon Cloud Connector-Versionen 2.3.0 und höher behoben.

Die Poolerstellung schlägt fehl, wenn Sie die Funktion der Konsole verwenden, um die Datenspeicher und Netzwerke im vCenter Server des Ziel-Pods für die Image-Kopie auszuwählen (2982388)
Bei Horizon Cloud Connector-Versionen 2.2.x und früher gibt es ein bekanntes Problem im Zusammenhang mit der Funktion der Konsole zum Auswählen der Datenspeicher und Netzwerke für die Image-Kopie. Aufgrund dieses bekannten Problems wählt das System immer die Netzwerkkarte E1000 für die Vorlage aus, die für die Veröffentlichung des Images erstellt wird, und die Poolerstellung schlägt fehl.

Dieses Problem wurde in den Horizon Cloud Connector-Versionen 2.3.0 und höher behoben.