Dieser Abschnitt dient als Checkliste, um sicherzustellen, dass Ihre Plattform alle Anforderungen an eine erfolgreiche Bereitstellung erfüllt.
- Erforderliche Dateien
- Automatisierungs-Appliances
- Horizon-Version-Manager-1.0.0.0-16097526_OVF10.ova (1.119 MB)
- horizon-air-link-vcpp-2.1.0.0-16064524_OVF10.ova (605 MB)
- Appliance-Vorlage
ApplianceTemplate_20_2_0_20200319_signed.ova
Hinweis: Wenn Sie das Standardkennwort für die Vorlage ändern möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus:- Stellen Sie ApplianceTemplate_20_2_0_20200319_signed.ova in vCenter bereit.
- Schalten Sie die VM ein und ändern Sie das Kennwort der Appliance nach Belieben.
- Exportieren Sie es und laden Sie es in eine neue OVA-Datei herunter. Verwenden Sie diese Datei für alle zukünftigen Bereitstellungen.
- Plattform
- av-manager-23.1.0-4299-airBAT.deb
- cloud-connector-client_3.1.0.deb
- dbmonitor_20.2.0.deb
- dt-aux-20_2_0.deb
- dt-keybox_2.85.01.15712778.deb
- dt-platform-20_2_0.deb
- latest_rev.txt
- node-manifest.json
- wem-service-diagnose-19.3.24.deb
- xmp-23.1.0-2660-airBAT.deb
- Agents
- Neueste kompatible Version von Horizon Agents Installer (HAI). Siehe VMware-Produkt-Interoperabilitätsmatrizen.
Hinweis: Wenn Sie ein Agent Automatic Update der Art „Hot Patch“ verwenden, benötigen Sie auch die zugehörige agent.tar-Datei.
- Neueste kompatible Version von Unified Access Gateway (UAG). Siehe VMware-Produkt-Interoperabilitätsmatrizen.
- Neueste kompatible Version von Dynamic Environment Manager (DEM). Siehe VMware-Produkt-Interoperabilitätsmatrizen.
- Neueste kompatible Version von Horizon Agents Installer (HAI). Siehe VMware-Produkt-Interoperabilitätsmatrizen.
- Dienstprogramme
- WinSCP
- 7zip oder WinZip
- Automatisierungs-Appliances
- Anforderungen für vCenter Server und vSphere Hypervisor (ESXi)
- Neueste kompatible Versionen von vCenter Server und vSphere. Siehe VMware-Produkt-Interoperabilitätsmatrizen.
-
off
odermanual
für Distributed Resource Scheduler (DRS) festgelegt - Mindestens eine vCenter Server Appliances
Hinweis: Um eine einzelne vCenter Server-Konfiguration zu verwenden, müssen Sie für die Richtlinie allow.shared.hostmanager
true
festlegen. Sie werden dazu aufgefordert, dies am Ende jeder Reihe von Installations- und Upgradeschritten zu tun. - Einzelne ESX-Hostzuordnungen werden nicht unterstützt.
- Netzwerk
- Frontend-/Verwaltungsnetzwerk erstellt und IP-Adressen für Dienstanbieter-Appliances festgelegt.
- BBLL-Netzwerk (Backbone Link Local) erstellt und IP-Adressen für Dienstanbieter-Appliances festgelegt.
- Geplante IP-Bereiche zur Berücksichtigung Ihrer maximalen Appliance-Schätzung.
Wenn Sie beispielsweise für die Bereitstellung von insgesamt 200 Appliances planen, bietet Ihnen eine Maske von „/24“ maximal 254 nutzbare IP-Adressen. Da Sie ungefähr 400 IPs über 200 Appliances (primär/Standby) benötigen, sollten Sie stattdessen eine „/23“-Maske verwenden.
- Ein Netzwerktyp über alle Appliances hinweg verwenden (Standard-Switch-VLAN, vDS-VLAN oder VXLAN)
- Alle erforderlichen Einstellungen zu Netzwerksichtbarkeit, Routing, Hardening und so weiter im Voraus konfiguriert
- Speicher
- Datenspeicher, die für Dienstanbieter und Mandanten bereitgestellt und diesen zugewiesen wurden
- Alle in einer Dateifreigabe verfügbaren Plattformdateien und Vorlagen, die für den Dienstanbieter und den Mandanten zugänglich sind
- Active Directory
- Domänencontroller gemäß den Best Practices von Microsoft konfiguriert
- IP-Adressen des Domänencontrollers und Portanforderungen
- NTP ist richtig konfiguriert und die Zeitsynchronisierung ist aktiv und aktuell.
- Die-Datacontroller befinden sich im selben Netzwerk.
- Computer- und Benutzer-Organisationseinheiten, Administratorgruppen, Benutzergruppen, Computer-/Benutzer-GPOs
- Berechtigungen konfiguriert
Password never expires
-Kontenoption ausgewählt- Domänendienstkonto mit entsprechenden Berechtigungen
- Vollständiger definierter Name
- DNS
- Hostnamen, IP-Adressen und geöffnete Ports
- Aufräumeinstellungen
- Bedingtes Weiterleiten (für ordnungsgemäße Kommunikation zwischen Dienstanbietern und Datencentern)
- DHCP (statische IP-Adresse, DHCP nicht erforderlich)
- Domänencontroller gemäß den Best Practices von Microsoft konfiguriert
- Anforderungen für Mandanten
- Horizon DaaS-Version
Für alle Mandanten muss die Horizon DaaS 8.0.1 ausgeführt werden.
Hinweis: Alle 8.0.0- und 8.0.1-Debian-Pakete müssen im Dienstanbieter-Appliance- /data/repo-Ordner verfügbar sein. - Speicherort der Appliance in vCenter
Für ein Upgrade müssen sich alle Appliances im Stammordner von vCenter befinden.Hinweis: Wenn sich Appliances nicht im Stammordner befinden, müssen Sie sie möglicherweise dorthin verschieben.
- Netzwerk
- Bei Verwendung von Instant Clone-Desktops können Sie VLANs nicht verwenden. IC-Desktops erfordern für eine ordnungsgemäße Funktionsweise der DVS-Portgruppen oder VXLANs.
- Alle virtuellen Maschinen (Appliances, Dienstprogrammserver, Images usw.) müssen VMXNET3-Netzwerkadapter verwenden. E1000-Netzwerkadapter werden nicht unterstützt.
- VPN
- Bandbreitenanforderungen
- PSK, Endpoint-IP-Adressen
- UAG
Weitere Informationen finden Sie im Arbeitsblatt für die Mandanteninstallation.
- Active Directory
- IP-Adressen des Domänencontrollers, Portanforderungen
- Computer- und Benutzer-Organisationseinheiten, Administratorgruppen, Benutzergruppen, Computer-/Benutzer-GPOs erstellt
- VMware View-, UEM-, *.admx- und *.adml-Dateien heruntergeladen
- Importvorgang
- Für Dienstkonten ist die
Password never expires
-Kontenoption ausgewählt.
- Domänenbeitrittskonto mit entsprechenden Berechtigungen
- Vollständiger definierter Name
- Domänendienstkonto mit entsprechenden Berechtigungen
- Vollständiger definierter Name
- NTP richtig konfiguriert und Zeitsynchronisierung aktiv und aktuell
Hinweis: Sysprep bzw. Generalisierung geklonter Server-Images jedes Mal, um Probleme beim Domänenbeitritt zu verhindern
- DHCP-Server
- Definierte Bereiche, Reservierungen usw.
- Lease-Dauer für Bereiche, für die acht Stunden statt des Standardwerts von acht Tagen festgelegt sind
- DNS-Server
- Hostname, IP-Adressen
- Ordnungsgemäße Konfiguration für das Aufräumen von DNS-Datensätzen
- Dateiserver
- Allgemeine Dateifreigabe und Berechtigungen sind konfiguriert
- HAI-Installationsprogramm und die Datei Agent.tar auf der Dateifreigabe zugänglich
- Images
- VM-Hardwareversion auf dem neuesten Stand
- VMware Tools auf dem neuesten Stand
- Richtige Agent-Versionen für diese Version von Horizon DaaS (Horizon Agent, Integrated Agent, UEM usw.)
- Image optimiert (siehe Optimieren von Images)
- Workspace ONE UEM
- Workspace ONE UEM teilt erstellt und konfiguriert
- Workspace ONE UEM auf dem designierten Server installiert und konfiguriert
- Workspace ONE UEM-Erstkonfiguration abgeschlossen
- GPO-Konfiguration und Verknüpfung mit Computer-Organisationseinheiten abgeschlossen
- Horizon DaaS-Version
- Computing-Ressourcen
- Wenn Sie eine bestehende Umgebung aktualisieren, bestätigen Sie, dass jeder Desktop-Manager mit nur einer Computing-Ressource konfiguriert ist. Mehrere Computing-Ressourcen pro Desktop-Manager werden nicht unterstützt.
Hinweis: Alle Offline- oder deaktivierten Mandantenorganisationen müssen von der Plattform gelöscht oder mit einem einzigen Computing-Pool neu konfiguriert werden.
- Keine eigenständigen ESXi-Hosts in den vorhandenen Computing-Pools.
- Wenn Sie eine bestehende Umgebung aktualisieren, bestätigen Sie, dass jeder Desktop-Manager mit nur einer Computing-Ressource konfiguriert ist. Mehrere Computing-Ressourcen pro Desktop-Manager werden nicht unterstützt.
- Dateiintegritätsprüfung
Stellen Sie sicher, dass die Kerninstallationsdateien vor dem Start die korrekte Prüfsumme aufweisen, um die Installation erfolgreich und ohne Probleme durchzuführen. Siehe Überprüfen der Dateiintegrität.