Sie haben die Möglichkeit, Informationen zu den Mirage-Servern, den und Mirage-Management-Servern und den Mirage-Gateway-Servern in Ihrer Umgebung darzustellen, wie z. B. Serverstatus, Verbindungen, Port, etc.

Sie können für die Server verschiedene Aktionen durchführen.

Tabelle 1. Verwalten von Mirage-Servern, Mirage-Management-Servern
Option Beschreibung
Konfigurieren Konfiguriert die maximale Anzahl an Verbindungen, Port, Übertragungstyp und Zertifikatinformationen.
Entfernen Entfernt die ausgewählten Server.
Start Startet die ausgewählten Server.
Anhalten Hält die ausgewählten Server an.
Protokolle erfassen Sie wählen die Reportebene, Ziel und UNC-Pfad.

Sie können Mirage-Gateway-Server konfigurieren und entfernen.

Sie können den MongoDB-Pfad in der Registerkarte -Management-Server sehen. Wenn ein Mirage-Management-Server weniger als 5 % verfügbaren Speicherplatz hat, werden Uploads für alle Mirage-Management-Server im Mirage-System aufgeschoben. Uploads werden erneut gestartet, sobald genügend freier Speicherplatz auf dem Mirage-Management-Server vorhanden ist, oder nachdem Sie die MongoDB-Datenbank in ein Laufwerk mit genügend freiem Speicherplatz verschoben haben.

Als Administrator haben Sie die Möglichkeit, die MongoDB-Daten eines ausgewählten Mirage-Management-Servers an einen anderen Speicherort zu verschieben. Diese Funktion wird nur nach der Installation von mehr als einem Mirage-Management-Server aktiviert. Klicken Sie auf Server > VerwaltungServer > Konfigurieren in Ihrem Web Management. Im Dialogfeld „Mirage-Management-Server konfigurieren“ geben Sie den Namen des Speicherortes ein, zu dem MongoDB-Daten verschoben werden sollen, und klicken Sie auf OK.

Das Web Management erstellt Ereignisse bei Problemen der MongoDB-Konnektivität, aufgrund derer Sie zeitnah Maßnahmen zum Schutz der MongoDB vor Beschädigungen ergreifen können.

Die Ereignisse werden in folgenden Fällen erstellt:

Ereignis Beschreibung
Häufige MongoDB-Abstürze Wenn im System ein bestimmte Anzahl von Abstürzen der MongoDB ohne Anlass im festgelegten Zeitraum auftritt.
MongoDB-Konnektivitätsprobleme Wenn es im System zu 20 Vorfällen einer Festplattenlatenz von mehr als einer Sekunde im Laufe von drei Tagen für die Festplattenspeicherung der MongoDB-Daten kommt.
MongoDB ist aufgrund wiederholter Abstürze deaktiviert Wenn MongoDB nach einer bestimmten Anzahl von unerwarteten MongoDB-Abstürzen im festgelegten Zeitraum auftritt.
MongoDB ist aufgrund hoher Latenz auf der Datendisk deaktiviert Wenn die MongoDB aufgrund hoher Latenz auf der Datendisk deaktiviert ist.
MongoDB ist aufgrund ungenügendem verfügbaren Speicherplatz deaktiviert Wenn die MongoDB deaktivier t ist, weil nicht genug Speicherplatz vorhanden ist.
MongoDB ist mit der Replikation oder Neuerstellung des Index beschäftigt, bitte warten Wenn die MongoDB vorübergehend deaktiviert ist, während sie den Index repliziert oder neu erstellt.

In diesen Fällen stoppt der Mirage-Verwaltungsserver sofort seine MongoDB-Instanz.

Es wird ein kritisches Ereignis erstellt und der Status des Management-Servers ändert sich in der Management-Server-Registerkarte in „Mongo-Dienst ist nicht verfügbar“.

Um für den Management-Server den Normalzustand wiederherzustellen, steht Ihnen der Befehl „Start“ der Management-Server-Registerkarte in der Mirage-Webkonsole zur Verfügung.

Wenn in Ihrer Konfiguration nur ein Mirage-Management-Server vorhanden ist, wird im Web Management ein rotes Band mit folgender Meldung dargestellt:

Ihr System verfügt über nur einen aktiven Management-Server. Sie sollten mehrere Management-Server einrichten, um einen potenziellen Datenverlust beim Ausfall des Management-Servers zu vermeiden. Wichtig: Klonen Sie nicht die VM.

Wenn in Ihrer Konfiguration nur ein Mirage-Verwaltungsserver verfügt und einer der Verwaltungsserver ausgefallen oder deaktiviert ist, wird im Web Management ein rotes Band mit folgender Meldung dargestellt:

Einige der Mongo-Knoten in Ihrem System sind ausgefallen; wenn alle Knoten ausgefallen sind, schlagen die Mirage-Aktivitäten fehl. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Registerkarte „Verwaltungsserver“. Starten Sie nach der Behebung des Problems den Verwaltungsserver über die Registerkarte „Verwaltungsserver“. Weitere Information finden Sie in KB2144975.