Die Standardansicht, die auf der NSX Intelligence-Startseite angezeigt wird, ist die Ansicht „Gruppen“. Diese Gruppenansicht wird gefiltert, um alle Gruppen anzuzeigen, die in den letzten 24 Stunden einen nicht gesicherten Datenverkehrsflow aufwiesen.
Knoten und Pfeile in einer Ansicht „Gruppen“

Gruppenknotentyp | Symbol | Beschreibung |
---|---|---|
Reguläre Gruppe | ![]() |
Ein regulärer Gruppenknoten in NSX Intelligence stellt eine beliebige Sammlung von NSX-Objekten in ihrer NSX-T Data Center-Umgebung dar. Für diese Version sind diese NSX-Objekte nur VMs und daher unterstützt NSX Intelligence reguläre Gruppen nur mit VM-Mitgliedstypen. Ein NSX-Objekt kann mehr als einer Gruppe angehören, sodass das eine VM in mehr als einem Gruppenknoten angezeigt werden kann. |
Gruppe „Nicht kategorisiert“ | ![]() |
Ein Knoten der Gruppe „Nicht kategorisiert“ stellt eine Sammlung von VMs dar, die keiner Gruppe angehören. |
Gruppe „Unbekannt“ | ![]() |
Ein unbekannter Gruppenknoten stellt einen Satz von verschiedenen Objekten dar, die in Ihrer NSX-T Data Center-Bestandsliste nicht gefunden wurden. Diese Objekte kommunizieren jedoch mit mindestens einem NSX-Objekt in Ihrer NSX-T Data Center-Umgebung. |
Gruppe „Öffentliche IPs“ | ![]() |
Ein Knoten der Gruppe „Öffentliche IPs“ stellt eine Sammlung von öffentlichen IP-Adressen (IPv4 oder IPv6) dar, die mit NSX-Objekten in Ihrem NSX-T Data Center kommunizieren. |
Die Größe eines Knotens in der Ansicht „Gruppen“ basiert auf der Anzahl der NSX-Objekte, wie beispielsweise VMs, die zu dieser Gruppe gehören. Je größer der Knoten der Gruppe, desto mehr Objekte, wie beispielsweise VMs, gehören zu dieser Gruppe. Der Name der Gruppe und die Gesamtzahl ihrer Mitglieder-VMs werden oberhalb des Knotens angezeigt.
Die Pfeile zwischen den Gruppenknoten stellen die Datenverkehrsströme dar, die während des ausgewählten Zeitraums zwischen den VMs in diesen verbundenen Gruppenknoten aufgetreten sind. Ein selbstreferenzierender Pfeil auf einem Gruppenknoten gibt an, dass mindestens eine VM mit einer anderen VM innerhalb dieser Gruppe kommuniziert hat. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Arbeiten mit Datenverkehrsflows.
Ein Knoten mit einem rötlichen Rand zeigt an, dass mindestens ein nicht gesicherter Flow für eine VM in der Gruppe erkannt wurde, unabhängig davon, wie viele blockierte oder zulässige Flows während des ausgewählten Zeitraums festgestellt wurden. Ein Knoten mit einem blauen Rand bedeutet, dass zwar keine ungeschützten Datenverkehrsflows erkannt wurden, aber mindestens ein blockierter Flow vorhanden ist, unabhängig davon, wie viele zulässige Flows während des ausgewählten Zeitraums erfasst wurden. Ein Knoten mit einem grünen Rand zeigt, dass während des ausgewählten Zeitraums keine ungeschützten oder blockierten Flows erkannt wurden und mindestens ein zulässiger Flow festgestellt wurde. Ein Knoten mit einem grauen Rand bedeutet, dass für die zu dieser Gruppe gehörenden VMs während des ausgewählten Zeitraums keine Datenverkehrsflows festgestellt wurden.
Wenn Sie die Ansicht „Gruppen“ nicht sehen, klicken Sie im Auswahlbereich für die Sicherheitsansicht neben VMs auf den Pfeil nach unten und wählen Sie Gruppen aus. In der Dropdown-Liste für die Auswahl können Sie Alle Gruppen oder bestimmte Gruppen aus der Liste auswählen und dann auf Anwenden klicken. Verwenden Sie das Textfeld Suchen, um die Auswahlliste zu filtern. Wenn Sie auf eine andere Stelle klicken, ohne eine Auswahl in der Dropdown-Liste vorzunehmen, oder wenn Sie Alle Gruppen in der Dropdown-Liste auswählen, wird die Option Alle Gruppen auf die Ansicht „Gruppen“ angewendet.
Knotenauswahl in Ansicht „Gruppen“


Um die angeheftete Auswahl zu löschen, klicken Sie in der Ansicht „Gruppen“ auf einen leeren Bereich.
Wenn Sie die Ansicht „Gruppen“ verkleinern und die Details zu den Knoten nicht mehr sichtbar sind, zeigen Sie auf einen beliebigen sichtbaren Teil eines Knotens, damit dessen Details angezeigt werden.
Verfügbare Aktionen in der Ansicht „Gruppen“

- Durch Auswahl von Deep Dive:Gruppenname wird der Knoten der ausgewählten Gruppe mit einem gestrichelten Kreis umrandet, um ihn als angehefteten Gruppenknoten oder als aktuelle Gruppe im Fokus zu markieren. Die VMs, die zur Gruppe gehören, werden innerhalb des Knotens der Gruppe angezeigt. Alle Gruppen, die während des ausgewählten Zeitraums einen Datenverkehrsflow mit den VMs in der angehefteten Gruppe gemeinsam genutzt haben, werden ebenfalls in der Ansicht „Gruppen“ platziert. Im folgenden Beispiel ist die Gruppe G2 die angeheftete Gruppe und die anderen Gruppen befinden sich in der Ansicht, da für ihre VM-Mitglieder während des ausgewählten Zeitraums Datenverkehrsflows mit rhelvm2 in der Gruppe G2 aufgetreten sind.
- Wenn Sie Filtern nach auswählen, wird die aktuelle Gruppe dem Visualisierungsfilter hinzugefügt, der für die aktuelle Ansicht „Gruppen“ verwendet wird.
- Wenn Sie VMs auswählen, wird eine Tabelle mit allen VMs angezeigt, die während des ausgewählten Zeitraums zur aktuellen Gruppe gehörten. In der Tabelle „VMs anzeigen“ sehen Sie die Details zu den VMs, die zur ausgewählten Gruppe gehören, und zu den anderen Gruppen, zu denen die einzelnen VMs ebenfalls gehören. Um die VM dem aktuellen Visualisierungsfilter hinzuzufügen, klicken Sie auf das Filtersymbol.
- Wenn Sie Flow-Details auswählen, wird die Tabelle „Flow-Details“ für die aktuell ausgewählte Gruppe angezeigt, wie im folgenden Screenshot dargestellt. Sie zeigt die Details zu den Flows an, die in Verbindung mit den VMs der aktuellen Gruppe während des ausgewählten Zeitraums aufgetreten sind bzw. die aktuell aktiv sind. Zu den Details gehören der Flow-Typ, die Quell- und Zielgruppen des Flows, die Start- und Endzeit des Flows sowie die verwendeten Dienste. Sie können auf einige der Details klicken, um weitere Informationen zu erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Arbeiten mit Datenverkehrsflows.