Richten Sie Umleitungsregeln ein, um Datenverkehr an Drittanbieterdienste zu senden, die auf einem Tier-0 oder Tier-1 Router verwendet werden.
Voraussetzungen
- Registrieren und stellen Sie Drittanbieterdienste auf NSX-T bereit.
- Konfigurieren Sie den Tier-0 oder Tier-1 Router.
Prozedur
- Melden Sie sich mit Administratorrechten bei NSX Manager an.
- Wählen Sie aus.
Ein Richtlinienabschnitt gleicht einem Firewallabschnitt, in dem Regeln definiert werden, die die Flussrichtung des Datenverkehrs bestimmen.
- Legen Sie die Einstellung im Feld Umleitung auf für eine Dienstinstanz oder eine Dienstkette auf einen logischen Tier-0 oder Tier-1 Router fest, um eine Netzwerk-Introspektion des Datenverkehrs zwischen Quell- und Zieleinheiten durchzuführen.
- Klicken Sie zum Hinzufügen einer Richtlinie auf Veröffentlichen.
- Klicken Sie auf die vertikalen Auslassungspunkte
in einem Abschnitt und dann auf Regel hinzufügen.
- Bearbeiten Sie das Feld Quelle, um eine Gruppe hinzuzufügen, indem Sie Mitgliedschaftskriterien, statische Mitglieder, IP-/MAC-Adressen oder Active Directory-Gruppen festlegen. Mitgliedschaftskriterien können anhand eines der folgenden Typen definiert werden: virtuelle Maschine, logischer Switch, logischer Port, IP Set. Sie können statische Mitglieder aus einer der folgenden Kategorien auswählen: Gruppe, Segment, Segment-Port, virtuelle Netzwerkschnittstelle oder virtuelle Maschine.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Bearbeiten Sie zum Hinzufügen einer Zielgruppe das Feld Ziel.
- Im Feld Angewendet auf können Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
- Für einen Dienst, der auf dem logischen Tier-0 Router eingefügt wurde, wählen Sie den Uplink des Tier-0 Routers aus.
- Für einen Dienst, der auf dem logischen Tier-1 Router eingefügt ist, müssen Sie keine Uplinks auswählen.
- Jede Regel kann einzeln aktiviert werden. Nachdem Sie eine Regel aktiviert haben, wird sie auf den Datenverkehr angewendet, der mit der Regel übereinstimmt.
- Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen, um die Datenverkehrsrichtung zu konfigurieren und die Protokollierung zu aktivieren.
- Wählen Sie im Feld „Aktion“ die Option Umleiten aus, um den Datenverkehr der Dienstinstanz umzuleiten, oder die Option Nicht umleiten, um keine Netzwerk-Introspektion auf den Datenverkehr anzuwenden.
- Klicken Sie auf Veröffentlichen.
- Klicken Sie zum Wiederherstellen einer veröffentlichten Regel auf Wiederherstellen.
- Klicken Sie zum Hinzufügen einer Richtlinie auf + Richtlinie hinzufügen.
- Wählen Sie eine zu klonende Richtlinie oder Regel aus und klicken Sie auf Klonen.
- Verwenden Sie zum Aktivieren einer Regel das Symbol „Aktivieren/Deaktivieren“ oder wählen Sie die Regel aus und klicken Sie im Menü auf Aktivieren > Regel aktivieren.
- Klicken Sie nach dem Aktivieren oder Deaktivieren einer Regel zum Erzwingen der Regel auf Veröffentlichen.
Ergebnisse
Basierend auf den festgelegten Aktionen leitet
NSX-T den vertikalen Datenverkehr zur Netzwerk-Introspektion an die Dienstinstanz um.
Der Datenverkehr auf NSX Edge-Knoten wird zu einem Dienstpfad für die Introspektion des Datenverkehrs umgeleitet. Nachdem der Dienstpfad die Introspektion des Datenverkehrs durchgeführt hat, werden die Pakete an ihr ursprüngliches Ziel gesendet.
Ab NSX-T 3.2 kann der an eine Dienstkette umgeleitete vertikale Datenverkehr mehrere Dienstpfade für das Load Balancing verwenden. NSX-T wählt einen der optimalen Dienstpfade aus, die derzeit für jeden neuen Datenverkehrsflow verfügbar sind. Jeder Flow ist an einen einzelnen Pfad angeheftet. Verschiedene Flows können basierend auf der Round-Robin-Richtlinie unterschiedliche Pfade verwenden. Die vertikale Dienstverkettung kann eine maximale Anzahl von 16 Dienstpfaden verwenden.