Lokale ASN (Local ASN) |
Geben Sie die Autonome Systemnummer (ASN) des Kunden ein. |
Router-ID (Router ID) |
Geben Sie die BGP-Router-ID ein. |
Nachbar-IP (Neighbor IP) |
Geben Sie die IP-Adresse des BGP-Nachbarn ein. |
ASN |
Geben Sie die ASN des Nachbarn ein. |
Eingehender Filter (Inbound Filter) |
Wählen Sie einen eingehenden Filter in der Dropdown-Liste aus. |
Ausgehender Filter (Outbound Filter) |
Wählen Sie einen ausgehenden Filter in der Dropdown-Liste aus. |
Weitere Optionen (Additional Options): Klicken Sie auf den Link alle anzeigen (view all), um die folgenden zusätzlichen Einstellungen zu konfigurieren: |
Lokale IP (Local ASN) |
Die lokale IP-Adresse ist das Äquivalent zu einer Loopback-IP-Adresse. Geben Sie eine IP-Adresse ein, die die BGP-Nachbarschaften als Quell-IP-Adresse für die ausgehenden Pakete verwenden können. |
Max. Hop (Max-hop) |
Geben Sie die maximale Anzahl an Hops ein, um mehrere Hops für die BGP-Peers zu aktivieren. Der Bereich liegt zwischen 1 und 255. Der Standardwert ist 1.
Hinweis: Dieses Feld ist nur für eBGP-Nachbarn verfügbar, wenn der lokale ASN und der benachbarte ASN verschieden sind.
|
AS zulassen (Allow AS) |
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um den Empfang und die Verarbeitung der BGP-Routen zuzulassen, selbst wenn das Gateway seine eigene ASN im AS-Pfad erkennt. |
Standardroute (Default Route) |
Die Standardroute fügt eine Netzwerkauszugsdatei in der BGP-Konfiguration hinzu, um die Standardroute für den Nachbarn zu annoncieren. |
BFD aktivieren (Enable BFD) |
Aktivieren Sie das Abonnement der bestehenden BFD-Sitzung für den BGP-Nachbarn. |
Keep Alive |
Geben Sie die Keep Alive-Zeit in Sekunden ein, d. h. die Dauer zwischen den Keep Alive-Nachrichten, die an den Peer gesendet werden. Der Bereich liegt zwischen 1 und 65535 Sekunden. Der Standardwert beträgt 60 Sekunden. |
Hold-Timer (Hold Timer) |
Geben Sie den Hold-Timer in Sekunden ein. Wenn die Keep Alive-Nachricht für die angegebene Zeit nicht empfangen wird, gilt der Peer als inaktiv. Der Bereich liegt zwischen 1 und 65535 Sekunden. Der Standardwert beträgt 180 Sekunden. |
Verbinden (Connect) |
Geben Sie das Intervall ein, in dem ein neuer TCP-Verbindungsversuch mit dem Peer unternommen wird, wenn erkannt wird, dass die TCP-Sitzung nicht passiv ist. Der Standardwert beträgt 120 Sekunden. |
MD5-Authentifizierung (MD5 Auth) |
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die BGP-MD5-Authentifizierung zu aktivieren. Diese Option wird in einem Legacy-Netzwerk oder einem bundesweiten Netzwerk verwendet und wird als Sicherheitswächter für BGP-Peering verwendet. |
MD5-Kennwort (MD5 Password) |
Geben Sie ein Kennwort für die MD5-Authentifizierung ein. |