Was Sie sehen und tun können, hängt von Ihrer Benutzerrolle in Service Broker ab. Bestimmte Rollen werden auf der Organisationsebene des Diensts definiert, andere wiederum sind Cloud Assembly-spezifisch.
Benutzerrollen
Benutzerrollen sind für die Organisation in der vRealize Automation Cloud-Konsole definiert. Es gibt zwei Arten von Rollen: Organisationsrollen und Dienstrollen.
Die Organisationsrollen sind global und gelten für alle Dienste in der Organisation. Einem Benutzer wird die Rolle „Organisation“ oder „Organisationsbesitzer“ zugewiesen.
Um weitere Informationen zu Organisations-, Dienst- und benutzerdefinierten Rollen zu erhalten, beginnen Sie mit den Cloud-Benutzerrollen.
Die Service Broker-Dienstrollen, die dienstspezifische Berechtigungen sind, werden auch auf Organisationsebene in der Konsole zugewiesen.
Service Broker-Dienstrollen
Über die Service Broker-Dienstrolle wird festgelegt, was Benutzern in Service Broker angezeigt wird und welche Aufgaben sie ausführen können. Diese Dienstrollen werden in der Konsole von einem Organisationsbesitzer definiert.
Rolle | Beschreibung |
---|---|
Service Broker-Administrator | Muss über Lese- und Schreibzugriff auf die gesamte Benutzeroberfläche und die API-Ressourcen verfügen. Dies ist die einzige Benutzerrolle, mit der alle Aufgaben ausgeführt werden können, zum Beispiel das Erstellen eines neuen Projekts und die Zuweisung eines Projektadministrators. |
Service Broker-Benutzer | Jeder Benutzer, der nicht über die Service Broker-Administratorrolle verfügt. In einem Service Broker-Projekt fügt der Administrator Projekten Benutzer als Projektmitglieder, -administratoren oder -Viewer hinzu. Der Administrator kann auch einen Projektadministrator hinzufügen. |
Service Broker-Viewer | Ein Benutzer, der Lesezugriff zum Anzeigen von Informationen hat, Werte jedoch nicht erstellen, aktualisieren oder löschen kann. Benutzer mit der Rolle „Viewer“ können alle für den Administrator verfügbaren Informationen anzeigen. Er kann keine Aktionen ausführen, es sei denn, er wird zu einem Projektadministrator oder Projektmitglied gemacht. Wenn der Benutzer zu einem Projekt gehört, verfügt er über die Berechtigungen, die mit dieser Rolle verbunden sind. Der Projekt-Viewer erweitert seine Berechtigungen nicht in der Weise, wie dies bei den Rollen „Projektadministrator“ oder „Projektmitglied“ der Fall ist. |
Zusätzlich zu den Dienstrollen verfügt Service Broker über Projektrollen. Jedes Projekt ist in allen Diensten verfügbar.
Die Projektrollen sind in Service Broker definiert und können zwischen Projekten variieren.
Beachten Sie in den folgenden Tabellen, in denen die Berechtigungen der verschiedenen Dienst- und Projektrollen beschrieben werden, dass die Dienstadministratoren über Vollzugriff auf alle Bereiche der Benutzeroberfläche verfügen.
Die folgenden Beschreibungen von Projektrollen helfen Ihnen bei der Entscheidung, welche Berechtigungen Sie Ihren Benutzern erteilen möchten.
- Projektadministratoren nutzen die vom Dienstadministrator erstellte Infrastruktur, um sicherzustellen, dass die Projektmitglieder über die Ressourcen verfügen, die sie für ihre Entwicklungsarbeit benötigen.
- Projektmitglieder arbeiten im Rahmen ihrer Projekte daran, Cloud-Vorlagen zu entwerfen und bereitzustellen.
- Projekt-Viewer sind auf Lesezugriff beschränkt.
UI-Kontext | Aufgabe | Service Broker-Administrator | Service Broker-Viewer | Service Broker-Benutzer Der Benutzer muss ein Projektadministrator sein, um projektbezogene Aufgaben anzeigen und durchführen zu können. |
||
---|---|---|---|---|---|---|
Projektadministrator | Projektmitglied | Projekt-Viewer | ||||
Zugriff auf Service Broker | ||||||
Konsole | In der Konsole können Sie Service Broker anzeigen und öffnen | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Infrastruktur | ||||||
Die Registerkarte „Infrastruktur“ anzeigen und öffnen | Ja | Ja | ||||
Konfigurieren – Projekte | Projekte erstellen | Ja | ||||
Werte aus der Projektübersicht, Benutzern, Bereitstellungen, Kubernetes und Integrationen aktualisieren oder löschen | Ja | |||||
Projekte anzeigen | Ja | Ja | ||||
Konfigurieren – Cloud-Zonen | Cloud-Zonen erstellen, aktualisieren oder löschen | Ja | ||||
Cloud-Zonen anzeigen | Ja | Ja | ||||
Konfigurieren – Kubernetes-Zonen | Kubernetes-Zonen erstellen, aktualisieren oder löschen | Ja | ||||
Kubernetes-Zonen anzeigen | Ja | Ja | ||||
Verbindungen – Cloud-Konten | Cloud-Konten erstellen, aktualisieren oder löschen | Ja | ||||
Cloud-Konten anzeigen | Ja | Ja | ||||
Verbindungen – Integrationen | Integrationen erstellen, aktualisieren oder löschen | Ja | ||||
Integrationen anzeigen | Ja | Ja | ||||
Verbindungen – Cloud-Proxys | Cloud-Proxys erstellen, aktualisieren oder löschen | Ja | ||||
Cloud-Proxys anzeigen | Ja | Ja | ||||
Aktivität – Anforderungen | Datensätze der Bereitstellungsanforderung löschen | Ja | ||||
Datensätze der Bereitstellungsanforderung anzeigen | Ja | |||||
Aktivität – Ereignisprotokolle | Ereignisprotokolle anzeigen | Ja | ||||
Inhalt und Richtlinien | ||||||
Die Registerkarte „Inhalt und Richtlinien“ anzeigen und öffnen | Ja | Ja | ||||
Inhaltsquellen | Inhaltsquellen erstellen, aktualisieren oder löschen | Ja | ||||
Inhaltsquellen anzeigen | Ja | Ja | ||||
Inhaltsfreigabe | Freigegebene Inhalte hinzufügen oder entfernen | Ja | ||||
Freigegebene Inhalte anzeigen | Ja | Ja | ||||
Inhalt | Format anpassen und Element konfigurieren | Ja | ||||
Inhalt anzeigen | Ja | Ja | ||||
Richtlinien – Definitionen | Richtliniendefinitionen erstellen, aktualisieren oder löschen | Ja | ||||
Richtliniendefinitionen anzeigen | Ja | Ja | ||||
Richtlinien – Durchsetzung | Durchsetzungsprotokoll anzeigen | Ja | Ja | |||
Katalog | ||||||
Die Registerkarte „Katalog“ anzeigen und öffnen | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | |
Verfügbare Katalogelemente anzeigen | Ja | Ja | Ja. Ihre Projekte | Ja. Ihre Projekte | Ja. Ihre Projekte | |
Ein Katalogelement anfordern | Ja | Ja. Ihre Projekte | Ja. Ihre Projekte | |||
Bereitstellungen | ||||||
Die Registerkarte „Bereitstellungen“ anzeigen und öffnen | Ja | Ja | Ja. | Ja | Ja | |
Bereitstellungen anzeigen, einschließlich Bereitstellungsdetails, Bereitstellungsverlauf und Informationen zur Fehlerbehebung. | Ja | Ja | Ja. Ihre Projekte | Ja. Ihre Projekte | Ja. Ihre Projekte | |
Tag-2-Aktionen für Bereitstellungen basierend auf Richtlinien ausführen | Ja | Ja. Ihre Projekte | Ja. Ihre Projekte | |||
Genehmigungen | ||||||
Die Registerkarte „Genehmigungen“ anzeigen und öffnen | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | |
Auf Genehmigungsanforderungen antworten | Ja | Nur Service Broker-Benutzerrolle | Nur Service Broker-Benutzerrolle | Nur Service Broker-Benutzerrolle |