Upgrade auf VMware Workspace ONE Access 22.09 (Photon Linux)
Um ein Upgrade auf Workspace ONE Access 22.09 durchzuführen, muss die aktuelle Version 21.08.x sein. Versionen vor 21.08.x müssen zuerst auf 21.08.x und dann von 21.08.x auf 22.09 aktualisiert werden.
Während der Aktualisierung werden alle Dienste beendet. Berücksichtigen Sie bei der Planung die voraussichtliche Ausfallzeit.
Wichtig:
-
Wenn Sie ein Upgrade von Version 21.08.0.1 durchführen, müssen Sie vor Beginn des Upgrades das Paket update-fix.tgz von der Downloadseite für Workspace ONE Access 22.09 herunterladen und die Datei /usr/local/horizon/update/configureupdate.hzn durch die neue Datei configureupdate.hzn aus dem Paket ersetzen. Detaillierte Informationen finden Sie in den Anweisungen im Paket.
-
Microsoft SQL Server 2014 muss mit dem Microsoft SQL-Patch aktualisiert werden, um TLS 1.2 zu unterstützen, bevor Sie ein Upgrade der Workspace ONE Access-Dienst-Appliance durchführen.
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Durchführen eines Upgrades auf Workspace ONE Access 22.09 im Workspace ONE Access-Dokumentationscenter.
Upgrade auf Workspace ONE Access Connector 22.09 (Windows)
Sie können ein Upgrade der Workspace ONE Access Connector-Versionen 22.05, 21.08.x, 20.10.x und 20.01.x auf Version 22.09 durchführen.
Weitere Informationen finden Sie unter Durchführen eines Upgrades auf Workspace ONE Access Connector 22.09.
Migrieren zu Workspace ONE Access Connector 22.09 (Windows)
Ab Workspace ONE Access Connector Version 19.03.x ist ein Migrationspfad zu Version 22.09 verfügbar. Der Prozess umfasst die Installation der neuen 22.09-Connectoren und die Migration Ihrer vorhandenen Verzeichnisse und virtuellen Anwendungssammlungen zu den neuen Connectoren. Die Migration ist ein einmaliger Vorgang, bei dem Sie Verzeichnisse und Sammlungen virtueller Apps zusammen migrieren müssen.
Nach Abschluss der Migration benötigen Sie den Integration Broker für Citrix-Integrationen nicht mehr. Die erforderliche Funktionalität ist jetzt Teil der Dienstkomponente „Virtuelle App“ von Workspace ONE Access Connector.
Wichtig:
-
Alle älteren Connectoren müssen Version 19.03.x sein, bevor Sie zu Version 22.09 migrieren können.
-
Zum Migrieren virtueller ThinApp-Sammlungen müssen Sie zuerst vom Linux 2018.8.1.0 Connector zum Windows 19.03.0.1 Connector migrieren. Migrieren Sie dann von Version 19.03.0.1 zu Version 22.09.
Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden Migrieren zu Workspace ONE Access Connector 22.09.
Zertifikatsanforderung für Horizon und Sammlungen virtueller Horizon Cloud-Apps
Stellen Sie sicher, dass die Horizon Connection Server oder die dem Horizon Cloud Service zugrunde liegenden Horizon-Server über gültige Zertifikate verfügen, die von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle (CA) signiert wurden. Wenn die Horizon-Server über selbstsignierte Zertifikate verfügen, müssen Sie die Zertifikatskette auf die Workspace ONE Access Connector-Instanzen hochladen, auf denen der Virtual App-Dienst installiert ist, um eine Vertrauensstellung zwischen den Connectoren und den Horizon-Servern herzustellen. Dies ist eine neue Anforderung für den Workspace ONE Access Connector ab Version 21.08. Sie laden die Zertifikate mithilfe des Connector-Installationsprogramms hoch. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren von Workspace ONE Access Connector 22.09.
Anforderungen für die Authentifizierungsmethode RSA SecurID
Für die RSA SecurID-Integration gelten ab Workspace ONE Access Connector-Version 21.08 die folgenden neuen Anforderungen:
-
In der RSA-Sicherheitskonsole muss der Workspace ONE Access Connector als Authentifizierungs-Agent mit dem vollqualifizierten Domänennamen (Fully Qualified Domain Name, FQDN) hinzugefügt werden, z. B. „connectorserver.example.com“. Wenn Sie den Connector bereits als Authentifizierungsagent hinzugefügt haben und dabei den NetBIOS-Namen statt des FQDN verwendet haben, fügen Sie einen weiteren Eintrag mit dem FQDN hinzu. Lassen Sie das IP-Adressfeld für den neuen Eintrag leer. Löschen Sie den alten Eintrag nicht.
-
Wenn Sie mehrere Instanzen des RSA Authentication Manager-Servers bereitgestellt haben, müssen Sie diese hinter einem Lastausgleichsdienst konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Workspace ONE Access-Anforderungen für den RSA SecurID-Lastausgleichsdienst.