VMware Workspace ONE Access 22.09 | 27. September 2022 | Build 20529090

VMware Workspace ONE Access Connector (Windows) 22.09 | 27. September 2022 | Build Workspace-ONE-Access-Connector-Installer-22.09.0.0.exe

VMware Workspace ONE Desktop 22.09 | 27. September 2022 | Build VMware-Workspace-ONE-Access-Desktop-22.09.00-20456045.exe

Überprüfen Sie, ob Ergänzungen und Updates für diese Versionshinweise zur Verfügung stehen.

Inhalt dieser Versionshinweise

Mit VMware Workspace ONE Access können Sie Ihren Benutzern einen schnelleren Zugriff auf SaaS-, Web- und native mobile Apps mit Multifaktor-Authentifizierung, bedingtem Zugriff und Single Sign-On ermöglichen.

In den Versionshinweisen werden die neuen Funktionen, behobene und bekannte Probleme in dieser Version von Workspace ONE Access beschrieben.

Neuerungen

  • Einführung in die neu gestaltete Navigation von Workspace ONE Access

    Nach dem Upgrade auf Workspace ONE Access 22.09 sehen Sie eine neu gestaltete Workspace ONE Access-Verwaltungskonsole.

    Die neu gestaltete Verwaltungskonsole von Workspace ONE Access verbessert die Navigation und die Bearbeitung wichtiger Einstellungen und hilft Ihnen, Ihre Geschäftsziele zu erreichen. Die Seiten sind unter fünf Registerkarten gruppiert: Überwachen, Konten, Ressourcen, Integrationen und Einstellungen, mit Menüs im linken Fensterbereich. Die vorherigen Schaltflächen Verwalten und Einrichten wurden entfernt, um den Konfigurationsvorgang zu vereinfachen. 

    • Überwachen enthält die frühere Registerkarte Dashboard und Berichte Überwachungstools.

    • Konten vereint die vorherigen Registerkarten Benutzer und Gruppen und Rollen.

    • Ressourcen ersetzt die Registerkarte Katalog und enthält Richtlinien, da sie sicheren Zugriff auf das Endbenutzerportal bieten. Es enthält auch Globale Launcher-Einstellungen, die zuvor auf der Registerkarte Katalog angezeigt wurden.

    • Integrationen enthält die lokalen und Cloud-Komponenten, die Sie in Workspace ONE Access integrieren, um Benutzer zu verwalten, Authentifizierungsmethoden zu konfigurieren und Integrationen von Drittanbietern einzurichten.

    • Einstellungen ist jetzt eine Navigationsregisterkarte der obersten Ebene für einen schnelleren Zugriff auf Appliance, Branding, Kennwortrichtlinie, Remotezugriff auf Apps und andere Einstellungen. 

    In der neuen Konsole umfassen die Registerkarten Überwachen, Konten, Ressourcen, Integrationen und Einstellungen.

    Wir haben mehrere Hauptseiten neu gestaltet, um Ihnen dabei zu helfen, die Workspace ONE Access-Funktionalität zu erkunden. Beispielsweise verfügt die Seite „Benutzerprofil“ über ein neues Erscheinungsbild, das auch die Bearbeitung von Benutzerrollen von dieser Seite (Rollen bearbeiten) aus unterstützt und eine Übersicht über die Benutzeraktivität (Registerkarte Aktivitäten). Auf der Seite Benutzer wurde die Benutzersuche vereinfacht, indem erweiterte Suche und Sortierung nach Benutzername hinzugefügt wurden. Auf der Registerkarte Einstellungen die Seiten Kennwortrichtlinien und Kennwortwiederherstellung werden zusammen angezeigt und die Seite Benutzerattribute wird aktualisiert. Weitere Informationen zur neuen Konsole finden Sie unter Workspace ONE Access-Funktionen und ‑Einstellungen.

  • Unterstützung für zeitbasierte Einmalkennwörter (Time-based One-Time Password, TOTP) für RFC 6238-konforme Authentifikator-Apps

    Workspace ONE Access unterstützt nun eine neue Authentifizierungsmethode „Authentifikator-App“ zur Verbesserung der nativen MFA-Funktionen. Diese MFA-Methode ist ideal für Benutzer mit nicht verwalteten Geräten, kann offline verwendet werden und erfordert keine Erfassung persönlicher Identifikationsdaten (PII). Es wird empfohlen, dass Benutzer die neue Authentifizierungsfunktion nutzen, die in den Workspace ONE Intelligent Hub iOS- und Android-Apps verfügbar ist, um ihr TOTP zu registrieren.

    Endbenutzer mit einem QR-Code oder dem geheimen Schlüssel für ein Konto können diesen geheimen Schlüssel bei Workspace ONE Intelligent Hub registrieren, um die Generierung zeitbasierter Einmalkennwörter zu ermöglichen. Hierfür ist keine Internetverbindung erforderlich.

    Endbenutzer finden diese Funktion im Konto-Bildschirm der Workspace ONE Intelligent Hub iOS- oder Android-App unter Zwei-Faktor-Authentifizierung, indem sie auf das Symbol am oberen Rand der App in einem der Bildschirme tippen, wenn Benutzer über Hub-Dienste verfügen, und im Hauptbildschirm, wenn sie sich im reinen UEM-Modus befinden. Diese Funktion wird nicht für Multi-Staging-Benutzer unterstützt, bei denen das Gerät für mehrere Benutzer weitergegeben wird, da TOTP eine grundlegende Sicherheitsfunktion für den Zugriff auf das Gerät darstellt.

    Es gibt drei Bildschirme: Die Registerkarte „Authentifizierung“ in der App mit den Optionen „QR-Code scannen“ und „Setup-Schlüssel eingeben“, QR-Code und Schlüssel.

    Benutzer mit oder ohne die Workspace ONE Intelligent Hub-App können auch eine beliebige Authentifikator-App ihrer Wahl auf ihrem eigenen Gerät registrieren, z. B. Google Authenticator, Microsoft Authenticator, Okta Verify, Authy und 1Password, die den in RFC 6238 definierten Standards für zeitbasierte Einmalkennwörter (TOTP) folgt. Konfigurationsanweisungen finden Sie unter Konfigurieren einer Authentifikator-App für die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Workspace ONE Access.

    Hinweis:

    Die VMware Verify-Authentifizierungsmethode wird am 31. Oktober 2022 auslaufen, und die VMware Verify-Anwendung wird ab diesem Datum nicht mehr in App Stores verfügbar sein. On-Premises-Kunden können die VMware Verify-Authentifizierung bis zum verlängerten Ende des On-Premises-Supports am 30. November 2022 weiter verwenden. In Workspace ONE Access 22.09 können Kunden, die nicht bereits VMware Verify verwenden, VMware Verify nicht als neue Authentifizierungsmethode aktivieren. Weitere Informationen finden Sie im VMware-Knowledgebase-Artikel 89465. Informationen zu VMware Verify-Migrationspfaden finden Sie im VMware-Knowledgebase-Artikel 88424.

  • Aktualisierungen der Verzeichnissynchronisierungshäufigkeit

    Das Intervall zwischen den Synchronisierungszeiten wurde flexibler gestaltet und ermöglicht es Administratoren, zwischen stündlichen Synchronisierungen oder Synchronisierungen alle 2, 6 oder 12 Stunden zu wählen. Administratoren können die Synchronisierungshäufigkeit auch auf seltenere, tägliche oder wöchentliche Intervalle einstellen.

  • Konfigurieren mehrerer Verzeichnisse für einen Identitätsanbieter

    In den heutigen lokalen Workspace ONE Access-Bereitstellungen war die Einrichtung des Identitätsanbieters auf ein einziges Verzeichnis beschränkt. Diese Funktionalität wurde im Oktober 2021 für SaaS-Mandanten von Workspace ONE Access eingeführt, und jetzt bieten wir die Möglichkeit, mehr als ein Verzeichnis für einen Identitätsanbieter zu konfigurieren, auch für unser On-Premises-Angebot. Dadurch können Administratoren nahtlose Anmeldeerfahrungen für Endbenutzer konfigurieren. Außerdem können Administratoren, die Connectoren der Version 19.03.0.1 verwenden und mehrere Verzeichnisse für einen Identitätsanbieter konfiguriert haben, zu den neuesten 22.09-Connectoren mit Enterprise Services migrieren, ohne die Verzeichniseinstellungen für ihren Identitätsanbieter neu konfigurieren zu müssen.

  • Integrieren von virtuellen Citrix-Apps und ‑Desktops mit aktivierter Multi-Site-Aggregation

    Das Erstellen von Citrix-Apps und ‑Desktops mit aktivierter Multi-Site-Aggregation wird in der Version 22.09 von Workspace ONE Access sowohl für SaaS-gehostete als auch für lokale Bereitstellungen unterstützt. Citrix Multi-Site-Aggregation ermöglicht es, dass eine Anwendung oder ein Desktop, die bzw. der über mehrere Sites hinweg dupliziert ist, kombiniert und als ein einziges Anwendungs- oder Desktopsymbol angezeigt wird.

  • Verwenden von Schlüsselwortfilterung für virtuelle Citrix-Apps und ‑Desktops

    Administratoren können Schlüsselwörter zum Filtern der Ressourcen aus ihren virtuellen Citrix-Apps und ‑Desktops verwenden, um die gefilterten Ressourcen nur Endbenutzern anzuzeigen. Diese Funktionalität wird in SaaS-gehosteten und lokalen Bereitstellungsmodellen unterstützt und kann bei der Installation von Workspace ONE Access Connector 22.09 konfiguriert werden.

  • Windows Connector-Unterstützung für ThinApp

    ThinApp-Unterstützung ist in Workspace ONE Access Connector 22.09 enthalten. Dies ermöglicht die Synchronisierung von ThinApp-Paketen sowohl in der lokalen als auch in der SaaS-gehosteten Version von Workspace ONE Access. Vorhandene ThinApp-Pakete müssen konvertiert werden und mit Workspace ONE Access Connectors der Version 22.09 verwendet werden. Außerdem müssen ältere Linux-Connectoren auf VMware Identity Manager Connector für Windows 19.03.01 aktualisiert werden, bevor sie zum Connector 22.09 migriert werden können.

    Die Workspace ONE Access Desktop-Anwendung ist zum Starten von ThinApp-Paketen erforderlich und die Version 22.09 bietet neue Funktionen. Endbenutzer können einen Fortschrittsbalken-Browser anzeigen, der die Benutzererfahrung verbessert, wenn ThinApp-Pakete im Hintergrund heruntergeladen werden. Es gibt auch eine neue Schaltfläche Jetzt synchronisieren, mit der Benutzer das Herunterladen von Paketen nach Bedarf erzwingen können.

    Hinweis:

    In der Workspace ONE Access Desktop-Anwendung ist der Befehl Mein Identity Manager Portal öffnen veraltet. 

  • Connector-Unterstützung für Horizon Cloud Service on Microsoft Azure mit Single-Pod-Broker (Neu in Workspace ONE Access 22.09 On-Premises)

    Workspace ONE Access Connector 22.09 bietet Unterstützung für die Integration mit Horizon Cloud Service on Microsoft Azure mit Einzel-Pod-Broker und Horizon Cloud Service on IBM Cloud. Dadurch können die für virtuelle Apps verwendeten älteren Connectoren von Version 19.03 oder 19.03.0.1 zur Version 22.09 migriert werden. Bei diesem einmaligen Vorgang müssen sowohl Verzeichnisse als auch Sammlungen virtueller Apps gemeinsam migriert werden. Diese Funktionalität ist jetzt sowohl in SaaS-gehosteten als auch in lokalen Angeboten von Workspace ONE Access enthalten.

  • Umgehen von „multipleauthn“ SAML-Attributansprüchen in aktiven WS-Fed-Flows

    Das SAML-Attribut „multipleauthn“ wird in der Version 22.09 von Workspace ONE Access nicht mehr in aktiven Verbund-Flows übergeben. Dieses Verhalten wurde in lokalen und SaaS-gehosteten Versionen von Workspace ONE Access geändert.

  • Lokaler Support für die Hub-Dienste-Funktionen

    • Einführung in die rollenbasierte Zugriffssteuerung für Hub-Dienste

      Mit der rollenbasierten Zugriffssteuerung (Roles Based Access Control, RBAC) für Hub-Dienste können Administratoren verschiedenen Beteiligten Rollen zuweisen und ihre Zugriffsberechtigungen für die Hub-Dienste-Verwaltungskonsole verwalten. Die rollenbasierte Zugriffssteuerung für Hub-Dienste unterstützt fünf vordefinierte Rollen, die Administratoren Benutzergruppen zuweisen können:

      • Super-Admin

      • Auditor

      • Benachrichtigungs-Admin

      • Benachrichtigungsersteller

      • Benachrichtigungsprüfer

      Weisen Sie den Beteiligten Benachrichtigungsrollen zu, die bei der Verwaltung Ihrer Unternehmenskommunikation helfen können, indem Sie Benachrichtigungen an Benutzer auf Workspace ONE Intelligent Hub senden. Mitarbeiter in Teams wie Marketing oder Personalabteilung, die ihre Kollegen und Kolleginnen über wichtige Unternehmensnachrichten informieren möchten, z. B. über eine bevorstehende Betriebsversammlung oder die Einführung von Sozialleistungen, können eine eingeschränkte Rolle mit der Berechtigung erhalten, Benachrichtigungen zu erstellen und zu versenden.

    • Entfernen des Drei-Zeichen-Grenzwerts für People Search

      People Search (im Hub-Web) ermöglicht nun die Suche mit nur einem oder zwei Zeichen anstelle der üblichen dreistelligen Suche. Dies ermöglicht die Unterstützung der Suche nach Namen in logografischen Sprachen wie Chinesisch und Japanisch.

    • Benutzerdefinierte Attribute für People Search

      People Search wurde ursprünglich mit einem Satz von Standardattributen aus Active Directory (AD) erstellt. Mit dieser Funktion können Administratoren jetzt zusätzliche Attribute konfigurieren, die möglicherweise für ihre AD-Implementierung benutzerdefiniert sind. Endbenutzer können jetzt weitere Attribute sehen, die mit ihren Peers verknüpft sind, z. B. Slack-Benutzernamen, Teams-Konten usw.

    • Unterstützung von Branding-Hintergrundbild auf Intelligent Hub Web

      Hintergrundbild ist wieder da! Administratoren können nun ein Hintergrundbild über die Branding-Einstellungen der Hub-Dienste hochladen und dieses Bild auf der Hub-Benutzeroberfläche darstellen lassen. Diese Funktion baut auf unseren vorhandenen Branding-Einstellungen auf und ermöglicht Kunden die Bereitstellung einer moderneren und erstklassigeren Hub-Erfahrung.

      Hinweis:

      Diese Funktion ist mit dieser Version nur auf Hub Web verfügbar.

    • Installieren von UEM-Webclips (auf Windows Hub)

      UEM-Webclips (die über ein Profil bereitgestellt werden) verfügen jetzt über eine zusätzliche Option, die die Installation durch den Benutzer ermöglicht. Bisher konnten Benutzer diese Webclips nur starten.

    • Änderungen an den Hub-Vorlagen werden beim Neustart der App oder bei der Browseraktualisierung aktualisiert

      Wenn Änderungen an Zuweisungen von Hub-Vorlagen vorgenommen werden, wie z. B. die Priorität oder die Neuzuweisung einer Vorlage, wird die neue Vorlage auf dem Gerät des Benutzers aktualisiert, wenn die Hub-App neu gestartet oder das Hub Web aktualisiert wird.

      Hinweis:

      Diese Funktion wird aktuell nicht auf allen Plattformen unterstützt. Diese Funktion ist in Hub Web, iOS Version 22.01 und höher, Android Version 22.01 und höher und macOS Version 22.01 und höher verfügbar.

    • Die Unterstützung für IE 11 auf Workspace ONE Intelligent Hub Web- und Hub-Dienste-Verwaltungskonsole wird eingestellt

      Workspace ONE Intelligent Hub Web und die Hub-Dienste-Konsole unterstützen Internet Explorer 11 aufgrund von Sicherheitsrisiken nicht mehr. Um die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und weiterhin neue Funktionsupdates zu erhalten, empfehlen wir Administratoren und Benutzern die Verwendung der folgenden Browser für den Zugriff auf Workspace ONE Intelligent Hub Web und die Hub-Dienste-Konsole:

      • Chrome

      • Safari

      • Firefox

      • Edge (Chromium-basiert)

      Weitere Informationen finden Sie im VMware-Knowledgebase-Artikel 83271.

    • Ende der Lebensdauer von Legacy-Workspace ONE-Erfahrungen (Workspace One-App und Webportal)

      Aus mehreren Gründen, die in VMware-Knowledgebase-Artikel 87908 aufgeführt sind, beschleunigen wir das Ende der Lebensdauer dieser Legacy-Erfahrungen. Kunden, die Workspace ONE Apps einsetzen oder das alte Webportal verwenden, sollten mit der Planung der seitlichen Migration zu Workspace ONE Intelligent Hub beginnen oder die Aktivierung des neuen Hub-Browsers in Betracht ziehen.

  • Entfernte Einstellungen aufgrund des Endes der Support-Lebensdauer für die Workspace ONE-Anwendung (neu in Workspace ONE Access 22.09 On-Premises)

    Mehrere Konfigurations- und Branding-Einstellungen wurden aus der Workspace ONE Access-Konsole entfernt, da die Workspace ONE-App nicht mehr weiterentwickelt wird. Diese Änderungen beziehen sich sowohl auf SaaS- als auch auf lokale Angebote von Workspace ONE Access. Weitere Informationen zum Ende der Lebensdauer der Workspace ONE-App finden Sie im VMware-Knowledgebase-Artikel 87908 und VMware-Knowledgebase-Artikel 80208.

Bevor Sie beginnen

Internationalisierung

VMware Workspace ONE Access ist in den folgenden Sprachen verfügbar.

  • Englisch

  • Französisch

  • Deutsch

  • Spanisch

  • Japanisch

  • Vereinfachtes Chinesisch

  • Koreanisch

  • Traditionelles Chinesisch

  • Russisch

  • Italienisch

  • Portugiesisch (Brasilien)

  • Niederländisch

Kompatibilität

Kompatibilität von VMware vCenter™ und VMware ESXi™

VMware Workspace ONE Access-Appliance unterstützt die nachfolgend aufgeführten Versionen von vSphere und ESXi.

  •  7.0, 6.7, 6.5

Unterstützung für Windows Server

  • Windows Server 2012 R2

  • Windows Server 2016

  • Windows Server 2019

Unterstützung für Webbrowser

  • Mozilla Firefox, neueste Version

  • Google Chrome, neueste Version

  • Safari, neueste Version

  • Microsoft Edge, neueste Version

Datenbankunterstützung

  • Microsoft SQL Server 2014, 2016, 2017, 2019

    Wichtig:

    Microsoft SQL Server 2014 muss mit dem Microsoft SQL-Patch aktualisiert werden, um TLS 1.2 zu unterstützen.

Unterstützung für Verzeichnisserver

  • Active Directory – einzelne AD-Domäne, mehrere Domänen in einer einzelnen AD-Gesamtstruktur oder mehrere Domänen über mehrere AD-Gesamtstrukturen hinweg

  • OpenLDAP – 2.4

  • Oracle LDAP - Directory Server Enterprise Edition 11g, Version 1 (11.1.1.7.0)

  • IBM Tivoli Directory Server 6.3.1

Connector-Kompatibilität

Workspace ONE Access Connector 22.09 ist mit dem Workspace ONE Access Cloud-Dienst und mit der virtuellen Appliance Workspace ONE Access Version 22.09 und späteren Versionen kompatibel.

Kompatibilität virtueller Apps

Workspace ONE Access Connector 22.09 unterstützt VMware Horizon-, Horizon Cloud Service-, Citrix- und ThinApp-Integrationen mit dem Dienst „Virtuelle App“. 

Die folgenden Versionen von Citrix werden unterstützt: Citrix Virtual Apps and Desktops 7 2203, Citrix Virtual Apps and Desktops 7 1912 LTSR, XenApp und XenDesktop 7.15 LTSR, und XenApp und XenDesktop 7.6 LTSR. Der Connector unterstützt die Citrix StoreFront-API und nicht das Citrix Web Interface SDK.

Informationen zu unterstützten Horizon-Versionen finden Sie in der VMware-Produkt-Interoperabilitätsmatrix.

Kompatibilitätstabelle

Die VMware-Produkt-Interoperabilitätsmatrix bietet Details zur Kompatibilität aktueller und vorheriger Versionen von VMware-Produkten und ‑Komponenten wie VMware vCenter Server und Horizon 7.

Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie in den Workspace ONE Access-Installationshandbüchern für 22.09 im Workspace ONE Access-Dokumentationscenter.

Installation und Upgrade

Upgrade auf VMware Workspace ONE Access 22.09 (Photon Linux)

Um ein Upgrade auf Workspace ONE Access 22.09 durchzuführen, muss die aktuelle Version 21.08.x sein. Versionen vor 21.08.x müssen zuerst auf 21.08.x und dann von 21.08.x auf 22.09 aktualisiert werden.

Während der Aktualisierung werden alle Dienste beendet. Berücksichtigen Sie bei der Planung die voraussichtliche Ausfallzeit.

Wichtig:
  • Wenn Sie ein Upgrade von Version 21.08.0.1 durchführen, müssen Sie vor Beginn des Upgrades das Paket update-fix.tgz von der Downloadseite für Workspace ONE Access 22.09 herunterladen und die Datei /usr/local/horizon/update/configureupdate.hzn durch die neue Datei configureupdate.hzn aus dem Paket ersetzen. Detaillierte Informationen finden Sie in den Anweisungen im Paket.

  • Microsoft SQL Server 2014 muss mit dem Microsoft SQL-Patch aktualisiert werden, um TLS 1.2 zu unterstützen, bevor Sie ein Upgrade der Workspace ONE Access-Dienst-Appliance durchführen.

Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Durchführen eines Upgrades auf Workspace ONE Access 22.09 im Workspace ONE Access-Dokumentationscenter.

Upgrade auf Workspace ONE Access Connector 22.09 (Windows)

Sie können ein Upgrade der Workspace ONE Access Connector-Versionen 22.05, 21.08.x, 20.10.x und 20.01.x auf Version 22.09 durchführen.

Weitere Informationen finden Sie unter Durchführen eines Upgrades auf Workspace ONE Access Connector 22.09.

Migrieren zu Workspace ONE Access Connector 22.09 (Windows)

Ab Workspace ONE Access Connector Version 19.03.x ist ein Migrationspfad zu Version 22.09 verfügbar. Der Prozess umfasst die Installation der neuen 22.09-Connectoren und die Migration Ihrer vorhandenen Verzeichnisse und virtuellen Anwendungssammlungen zu den neuen Connectoren. Die Migration ist ein einmaliger Vorgang, bei dem Sie Verzeichnisse und Sammlungen virtueller Apps zusammen migrieren müssen.

Nach Abschluss der Migration benötigen Sie den Integration Broker für Citrix-Integrationen nicht mehr. Die erforderliche Funktionalität ist jetzt Teil der Dienstkomponente „Virtuelle App“ von Workspace ONE Access Connector.

Wichtig:
  • Alle älteren Connectoren müssen Version 19.03.x sein, bevor Sie zu Version 22.09 migrieren können.

  • Zum Migrieren virtueller ThinApp-Sammlungen müssen Sie zuerst vom Linux 2018.8.1.0 Connector zum Windows 19.03.0.1 Connector migrieren. Migrieren Sie dann von Version 19.03.0.1 zu Version 22.09.

Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden Migrieren zu Workspace ONE Access Connector 22.09.

Zertifikatsanforderung für Horizon und Sammlungen virtueller Horizon Cloud-Apps

Stellen Sie sicher, dass die Horizon Connection Server oder die dem Horizon Cloud Service zugrunde liegenden Horizon-Server über gültige Zertifikate verfügen, die von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle (CA) signiert wurden. Wenn die Horizon-Server über selbstsignierte Zertifikate verfügen, müssen Sie die Zertifikatskette auf die Workspace ONE Access Connector-Instanzen hochladen, auf denen der Virtual App-Dienst installiert ist, um eine Vertrauensstellung zwischen den Connectoren und den Horizon-Servern herzustellen. Dies ist eine neue Anforderung für den Workspace ONE Access Connector ab Version 21.08. Sie laden die Zertifikate mithilfe des Connector-Installationsprogramms hoch. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren von Workspace ONE Access Connector 22.09

Anforderungen für die Authentifizierungsmethode RSA SecurID

Für die RSA SecurID-Integration gelten ab Workspace ONE Access Connector-Version 21.08 die folgenden neuen Anforderungen:

  • In der RSA-Sicherheitskonsole muss der Workspace ONE Access Connector als Authentifizierungs-Agent mit dem vollqualifizierten Domänennamen (Fully Qualified Domain Name, FQDN) hinzugefügt werden, z. B. „connectorserver.example.com“. Wenn Sie den Connector bereits als Authentifizierungsagent hinzugefügt haben und dabei den NetBIOS-Namen statt des FQDN verwendet haben, fügen Sie einen weiteren Eintrag mit dem FQDN hinzu. Lassen Sie das IP-Adressfeld für den neuen Eintrag leer. Löschen Sie den alten Eintrag nicht.

  • Wenn Sie mehrere Instanzen des RSA Authentication Manager-Servers bereitgestellt haben, müssen Sie diese hinter einem Lastausgleichsdienst konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Workspace ONE Access-Anforderungen für den RSA SecurID-Lastausgleichsdienst.

Behobene Probleme

In dieser Version sind die folgenden Probleme behoben worden.

  • HW-157180: Verbesserte Stabilität der Synchronisierung der Sammlung virtueller Horizon-Apps

  • HW-164225: Ein Problem im Zusammenhang mit dem Start privater Citrix-Desktops aus dem Workspace ONE-Katalog wurde behoben

  • HW-151085: Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein falscher Anzeigename für Horizon-Anwendungen und ‑Desktops angezeigt wurde, die über Workspace ONE Access synchronisiert wurden

  • HW-139876: Die Benutzeroberfläche zeigt jetzt eine Warnung auf der POD-Konfigurationsseite an, wenn HTML Access für Horizon nicht installiert ist

  • HW-143339: Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Synchronisierung fehlschlägt, wenn ein Benutzer zu einer neuen Domäne in derselben AD-Gesamtstruktur migriert wird. Außerdem wurde Unterstützung für Benutzer hinzugefügt, die zu verschiedenen Domänen und Gesamtstrukturen migriert werden.

  • HW-163476: Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzer beim Starten von Horizon-Anwendungen und ‑Desktops aufgefordert wurden, ihre Anmeldedaten erneut einzugeben

Bekannte Probleme

  • Auf der Seite „People Search“ werden nach dem Upgrade keine zugeordneten Attribute angezeigt

    Nach dem Upgrade auf Workspace ONE Access 22.09 werden zugeordnete Benutzerattribute nicht auf der Karte Übersicht auf der Seite „People Search“ in der Workspace ONE Access-Konsole angezeigt. Dies ist nur ein Anzeigeproblem in der Verwaltungskonsole. Für Endbenutzer funktioniert die People Search-Funktion weiterhin wie erwartet.

    Problemumgehung: Klicken Sie auf der Karte Übersicht auf Bearbeiten und speichern Sie die Konfiguration.

  • KDC-Integritätsstatus wird im Dashboard „Resilienz“ nicht angezeigt 

    Wenn ein Hybrid Key Distribution Center (KDC) für die Authentifizierungsmethode „Mobiles SSO (für iOS)“ konfiguriert ist, zeigt das Dashboard Überwachen > Resilienz den KDC-Integritätsstatus nicht an.

    Problemumgehung: Kein(e)

  • Benachrichtigung über schreibgeschützten Modus wird in Workspace ONE Access-Konsole nicht angezeigt

    In einer Umgebung mit mehreren Datencentern werden die Workspace ONE Access-Knoten im sekundären Datencenter im schreibgeschützten Modus konfiguriert. Wenn Workspace ONE Access ausfällt, ist die Umgebung schreibgeschützt und einige Aktivitäten sind nicht verfügbar. In früheren Versionen wurde in der Workspace ONE Access Konsole ein Benachrichtigungsbanner angezeigt, das Administratoren darüber informierte, dass der schreibgeschützte Modus aktiviert ist. Das Banner zeigte die folgende Meldung an: Im VMware Workspace ONE Access-Dienst sind Probleme aufgetreten. Benutzer können sich immer noch anmelden und Anwendungen starten. Weitere Informationen finden Sie im Systemdiagnose-Dashboard.

    In Version 22.09 wird dieses Banner nicht angezeigt.

    Problemumgehung: Kein(e)

  • Workspace ONE Access Desktop Client verwendet immer die Webbrowser-Richtlinie

    Wenn Endbenutzer bei ThinApp-Integrationen die Anwendung Workspace ONE Access Desktop auf ihren Windows 10-Systemen installieren, verwendet die Workspace ONE Access Desktop-Anwendung immer die Authentifizierungsrichtlinie des Webbrowsers für die Anmeldung, selbst wenn eine übereinstimmende Richtlinie für Windows 10 vorhanden ist.

    Problemumgehung: Konfigurieren Sie Ihre Zugriffsrichtlinien entsprechend.

  • Das Starten einer ThinApp-Anwendung kann beim ersten Mal fehlschlagen, wenn der Berechtigungstyp „Benutzer aktiviert“ verwendet wird

    Wenn die Aktivierungsrichtlinie in der Sammlung virtueller ThinApp-Apps auf Benutzer aktiviert festgelegt ist, schlägt der Start möglicherweise fehl, wenn ein Benutzer zum ersten Mal versucht, eine ThinApp-Anwendung aus dem Workspace ONE Intelligent Hub-Katalog zu starten.

    Problemumgehung: Aktualisieren Sie die Seite und starten Sie die Anwendung erneut. Legen Sie die Aktivierungsrichtlinie auf Automatisch fest.

Dokumentation

check-circle-line exclamation-circle-line close-line
Scroll to top icon