Auf der Seite „Nutzungsbedingungen“ in der Workspace ONE Access-Konsole können Sie die Richtlinie für die Nutzungsbedingungen hinzufügen und die Nutzungsparameter konfigurieren. Nach dem Hinzufügen der Nutzungsbedingungen aktivieren Sie die Option „Nutzungsbedingungen“. Wenn sich Benutzer bei der Workspace ONE Intelligent Hub-App oder im Hub-Portal über einen Browser anmelden, müssen sie die Nutzungsbedingungen akzeptieren, um auf ihren Katalog zugreifen zu können.
Voraussetzungen
Sie müssen HTML verwenden, um den Text der Nutzungsbedingungen zu formatieren. Sie können Nutzungsbedingungen in Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch und Niederländisch hinzufügen.
Prozedur
- Klicken Sie in der Workspace ONE Access-Konsole auf der Seite auf Nutzungsbedingungen hinzufügen.
- Geben Sie einen beschreibenden Namen für die Nutzungsbedingungen ein.
- Wählen Sie Beliebig aus, wenn die Richtlinie für die Nutzungsbedingungen für alle Benutzer gelten soll. Um Richtlinien für die Nutzungsbedingungen nach Gerätetyp anzuwenden, wählen Sie Ausgewählte Geräteplattformen aus und dann die Gerätetypen, die diese Richtlinie für die Nutzungsbedingungen anzeigen sollen.
- Standardmäßig basiert die angezeigte Sprache der Nutzungsbedingungen auf der Spracheinstellung für den Browser. Verwenden Sie HTML, um den Text der Nutzungsbedingungen im Textfeld zu formatieren.
- Klicken Sie auf Speichern.
Um eine Richtlinie für die Nutzungsbedingungen in einer anderen Sprache hinzuzufügen, klicken Sie auf
Sprache hinzufügen und wählen Sie eine andere Sprache aus. Das Inhaltstextfeld „Nutzungsbedingungen“ wird aktualisiert und Sie können den Text im Textfeld hinzufügen.
Sie haben die Möglichkeit, den Namen der Sprache zur Festlegung der Reihenfolge, in der die Nutzungsbedingungen angezeigt werden, zu ziehen.
- Damit die Nutzungsbedingungen angewendet werden, klicken Sie auf der angezeigten Seite auf Nutzungsbedingungen aktivieren.
Nächste Maßnahme
Wenn Sie einen bestimmten Gerätetyp für die Nutzungsbedingungen ausgewählt haben, können Sie weitere Nutzungsbedingungen für die anderen Gerätetypen erstellen.