In diesem Thema werden die am häufigsten gestellten Fragen von Benutzern und Administratoren zu den Funktionen der Workspace ONE Content-App für iOS- und Android-Plattformen behandelt.
Im Folgenden finden Sie die verfügbaren Protokollierungsebenen für iOS und Android.
iOS:
Protokollierungsebenen werden von Workspace ONE SDK verwaltet.
Der Administrator kann dies in den SDK-Einstellungen der App festlegen.
Die verfügbaren Protokollierungsebenen lauten „Fehler", „Warnung", „Informationen" und „Debug".
Gezielte Protokollierung ist ebenfalls verfügbar, sodass der Administrator zeitbasierte Protokolle erstellen kann.
Die Protokolloption „Debugs“ aufzeichnen“ ist für iOS-App-Benutzer verfügbar.
Android:
Protokollierungsebenen werden von Workspace ONE SDK verwaltet.
Der Administrator kann dies in den SDK-Einstellungen der App festlegen.
Die verfügbaren Protokollierungsebenen lauten „Fehler", „Warnung", „Informationen" und „Debug".
Im Folgenden finden Sie die verschiedenen Optionen, die für iOS- und Android-Benutzer verfügbar sind:
iOS:
Hinweis – Sobald die Protokolle an die Konsole oder per E-Mail gesendet wurden, werden sie gelöscht und nachfolgende Protokoll-Kopier- oder -E-Mail-Aktionen sind erst dann möglich, wenn neue Protokolleinträge generiert wurden.
Android:
Benutzer müssen durch die App-Einstellung navigieren
Die folgende Option ist für Benutzer verfügbar:
Feedback senden (nur für Beta-Benutzer)
E-Mail-Protokolle
Protokolle kopieren
Die Content-App unterstützt sowohl die neueste Version des Betriebssystems als auch die beiden vorhergehenden Versionen (neueste Version - 2). Die neuesten verfügbaren Versionen sind folgende:
Die Leistungsmetrik ist für die Synchronisierung und den Download verfügbar. Benutzer müssen Dateien des Typs „Automatischer Download" auf Anforderungsbasis ablegen. Wir unterstützen für eine optimale Leistung maximal 3.000 Dateien. Es wird keine Einschränkung für den On-Demand-Downloadtyp empfohlen.
Authentifizierung für alle Produktivitätsanwendungen, die von Workspace ONE SDK verwaltet werden.
Ja, Schreibzugriff zulassen ist standardmäßig deaktiviert. Als Benutzer können Sie keine Dateien innerhalb von verwalteten Inhalten überschreiben.
Ja, Schreibzugriff zulassen ist standardmäßig aktiviert. Als Benutzer können Sie im lokalen Speicher speichern.
Im Folgenden sind die DLP-Einstellungen aufgeführt, die für die Content-App verfügbar sind:
Im Folgenden finden Sie die für die Content-App verfügbaren Bereitstellungseinstellungen:
iOS | |
---|---|
Dateitypen | Viewer |
MS Word, Powerpoint, Excel, Text | Polaris |
PSPDF | |
Images | PhotoViewer |
HTML, XML, ePub | WebView |
Zip, Rar | ZipZap |
7Zip | PLzmaSDK |
Android | |
---|---|
Dateitypen | Viewer |
MS Word, Powerpoint, Excel, Text | Polaris |
PSPDF | |
Images | Polaris |
HTML, XML | WebView |
ZIP, 7Zip | 7zip-Jbinding-4android |
Im Folgenden finden Sie die verfügbaren Optionen für iOS und Android:
iOS:
Neue Datei
Entwurf
Vorhandene Datei überschreiben
Android:
Neue Datei
Vorhandene Datei überschreiben
Im Folgenden finden Sie die verfügbaren Optionen für iOS und Android:
iOS:
Neue Datei
Entwurf
Android:
Ja, Sie können Dateien mehreren Kategorien zuweisen, die auf der über- oder untergeordneten Ebene vorhanden sein können. Benutzer können auf Dateien in der zugewiesenen Kategorie zugreifen.
Nein, Sie können sie nicht deaktivieren. Wenn jedoch kein beschreibbares Repository vorhanden ist, wird + standardmäßig ausgeblendet.
Wenn der Download-Typ für das Repository auf „Automatisch“ gesetzt ist, können Sie innerhalb der Content-App Dateien weder lokal noch vom Server löschen.
Nein, die Content-App gibt keinen Grenzwert vor. Sie können die Datei-Upload-Beschränkung in Workspace ONE UEM und auf Repositoryebene einstellen, indem Sie zu Einstellungen > Admin > Speicher > Speichertyp > Content navigieren.
Workspace ONE Content unterstützt nur parallele Downloads. Parallele Uploads werden von der Content-App nicht unterstützt. Die Anzahl der Dateien, die Sie herunterladen können, variiert je nach Plattform.
iOS – 4 Dateien gleichzeitig.
Android – 5 Dateien gleichzeitig.
Ja, Sie können PDF-Dokumente mit Hilfe der PIV-D-Anwendung digital signieren. Weitere Informationen finden Sie unter PDF-Dokumente mittels der PIV-D-Anwendung digital signieren.
Nein. Sie können auf keine Google-Drive-Dateien und -Ordner zugreifen.
Ja, Administratoren können den erforderlichen Namen in den Content-App-Einstellungen festlegen. Navigieren Sie dazu zu Workspace ONE UEM > Alle Einstellungen > Content > Applikation > Workspace-Content-App.
Repository | Kopieren | Verschieben | Umbenennen | Vom Server löschen |
---|---|---|---|---|
Verwaltete Inhalte | Kann in ein beschreibbares Repository kopieren | Innerhalb oder außerhalb von Repositorys kann nicht verschoben werden | Nein | Nein |
Lokaler Speicher | Kann innerhalb und in ein beschreibbares Repository kopiert werden | Kann innerhalb desselben Repositorys verschoben werden | Ja | n.z. |
Admin-Repositories (SharePoint, NFS, WebDAV) | Kann innerhalb von und in beschreibbare Repos kopieren | Innerhalb oder außerhalb von Repositories kann nicht verschoben werden | Nein | Kann nur für NFS gelöscht werden |
Admin-Repository (OneDrive for Business-oAuth, SharePoint-O365-oAuth) | Kann innerhalb von und in beschreibbare Repositories kopieren | Dateien können nur einzeln verschoben werden | Ja | Ja |
iOS: Nein. Weitere Informationen finden Sie im Knowledgebase-Artikel.
Android: Nein, es ist nicht möglich, Importe aus den nativen Apps zu beschränken.
Nur die iOS-Content-App unterstützt den Dark-Mode. Um den Dark-Mode nutzen zu können, muss der Benutzer die Geräteeinstellungen ändern.
Nein, Lesezeichen und Anmerkungen werden gelöscht, wenn eine Datei aktualisiert wird.
Die Content-App unterstützt das Ein- und Auschecken nur für das SharePoint-Repository.
Das Zeitlimit für die Audioaufnahme beträgt 1 Stunde.
iOS:
Android:
Hinweis: Diese Einstellungen sind in den SDK-Einstellungen der Workspace-ONE-UEM-App verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie unter Dokumenterweiterungen konfigurieren.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Dokumentbestätigung zu aktivieren und den Timer festzulegen:
Weitere Informationen finden Sie in Dokumentbestätigung in Workspace ONE Content
Die Dokumentbestätigung wird beim Aktualisieren zurückgesetzt, und der Benutzer muss das Dokument erneut bestätigen.
iOS: Ja, Sie können lange Namen verwenden, indem Sie ein Schlüssel-Wert-Paar erstellen. iPad-Benutzer müssen die Option Anzeige ausklappen.
Android: Ja, Sie können lange Namen verwenden, indem Sie ein Schlüssel-Wert-Paar erstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter in Content vollen Namen aktivieren
Ja, Sie müssen verschiedene Anwendungen per Drag & Drop verschieben, um die geteilte Ansicht zu verwenden. Darüber hinaus können Sie jeweils nur eine Instanz der Content-App verwenden.
Wenn Sie Administrator sind, können Sie die Kamera des Geräts in den SDK-Einstellungen der App in Workspace ONE UEM deaktivieren.
Als Administrator können Sie die Option Kopieren und Einfügen in den App-SDK-Einstellungen in UEM deaktivieren. Kopieren und Einfügen funktioniert standardmäßig zwischen den Produktivitätsanwendungen, da sie eine gemeinsame, von Workspace ONE SDK verwaltete Zwischenablage nutzen.
Im Folgenden sind die erweiterten DLP-Einstellungen für iOS aufgeführt:
Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterte DLP-Beschränkungen auf Workspace-ONE-Content definieren
Dies gilt nur für iOS. Mit der erweiterten DLP-Option kann der Administrator Schreibzugriff zulassen und Fotos nur für das Repository hochladen (dies ist ab Worksace ONE UEM 2209 verfügbar). Benutzer können keine andere Datei erstellen oder in das Repository hochladen.
Dies gilt nur für iOS. Mit der erweiterten DLP-Option kann der Administrator den Minimalwert auf 1 und den Höchstwert auf 40 festlegen (verfügbar ab UEM 2209). Standardmäßig liegt die Grenze bei 5.
Um Benutzer einzuschränken, müssen Sie, je nach Anforderung, unter Zulassungsliste oder Sperrliste in Erweiterte Einstellungen eine Dateierweiterung hinzufügen. Sie gilt nicht für den lokalen Speicher.
Das benutzerdefinierte CICO ermöglicht es, gemeinsame Dateien von verwalteten Inhalten intakt zu halten, wenn sie von einem Benutzer heruntergeladen werden, während die Standard-CICO-App vollständig auf CICO zurückgesetzt wird. Dies gilt nur für iOS.
iOS:
Android:
Weitere Informationen finden Sie unter Gemeinsam genutzte Geräte.
iOS:
Weitere Informationen finden Sie unter Staged-Content-Modus für für Mehrbenutzergeräte aktivieren.
Dies wird auf der Android-Plattform nicht unterstützt.
Die Option „Downloads im Hintergrund" wird auf iOS (nur Beta) und Android unterstützt.
Hinweis: Die Option „Downloads im Hintergrund" befindet sich hinter dem Flag „Funktion", das in App-Einstellungen > Erweitert > Funktionen aktivieren > Downloads im Hintergrund verfügbar ist.
Nein, die Content-App unterstützt keine Synchronisierung im Hintergrund.
Sie können die vorherige Version der Datei in verwalteten Inhalten nicht wiederherstellen.
Ja, die Content-App unterstützt RTL-Sprache.
iOS: Ja, Sie müssen die Version 22.12 der Content-App verwenden. Nein. Weitere Informationen finden Sie im Knowledgebase-Artikel.
Android: Nein, dies wird auf der Android-Plattform nicht unterstützt.
Um die Absturzprotokolle abzurufen, navigieren Sie zu Einstellungs-App > Datenschutz & Sicherheit > Analysen & Verbesserungen > Analysedaten.
Die IPS-Datei wird für die Content-App generiert, wenn der Absturz auftritt - ContentLocker-timestamp-.ips. Suchen Sie nach dem Zeitpunkt des Absturzes.
iOS:
Android:
Hier können Sie alle relevanten Schlüssel-Wert-Paare (KVPs) anzeigen – Anwendungskonfigurationen für Workspace-ONE-Content. Sie müssen der Workspace-ONE-UEM-Konsole ein Schlüssel-Wert-Paar hinzufügen, indem Sie zu Einstellungen > Apps > Einstellungen und Richtlinien > Einstellungen navigieren.
Sie können die Option Speichern in anderen Repositories zulassen nicht deaktivieren. Sie ist standardmäßig aktiviert.
Nein, Sie können die automatisch heruntergeladene Datei nicht löschen.