Die erweiterten VPN-Einstellungen für Android bestehen aus bedarfsgesteuerter Authentifizierung und VPN, die Sie zur Erstellung eines VPN für Android-Geräte konfigurieren müssen.
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Authentifizierung | |
Identitätszertifikat | Geben Sie die zur Authentifizierung der Verbindung verwendeten Zertifikatsanmeldedaten ein, indem Sie Zertifikat hinzufügen auswählen. |
Anmeldedatenquelle | Wählen Sie die Quelle der Anmeldedaten aus. Wählen Sie zwischen „Upload“, „Festgelegte Zertifizierungsstelle“ und „Benutzerzertifikat“. |
Anmeldedatenname | Diese Option ist verfügbar, wenn Anmeldedatenquelle auf „Upload“ festgelegt ist. Geben Sie den Namen der hochgeladenen Anmeldedaten ein. |
Zertifikat | Diese Option ist verfügbar, wenn Anmeldedatenquelle auf „Upload“ festgelegt ist. Klicken Sie auf „Upload“, um eine Zertifikatsdatei über Ihr Gerät auszuwählen. |
Zertifizierungsstelle | Diese Option ist verfügbar, wenn Anmeldedatenquelle auf „Festgelegte Zertifizierungsstelle“ festgelegt ist. Wählen Sie aus einer Dropdown-Liste die Zertifizierungsstelle aus. |
Zertifikatsvorlage | Diese Option ist verfügbar, wenn Anmeldedatenquelle auf „Festgelegte Zertifizierungsstelle“ festgelegt ist. Diese Einstellung wird basierend auf Ihrer Auswahl für die Einstellung „Zertifizierungsstelle“ automatisch aufgefüllt. |
S/MIME | Diese Option ist verfügbar, wenn Anmeldedatenquelle auf „Benutzerzertifikat“ festgelegt ist. Wählen Sie zwischen dem Benutzerorientierten S/MIME-Signaturzertifikat oder -Verschlüsselungszertifikat. |
VPN On-Demand aktivieren | |
VPN On-Demand aktivieren | Aktivieren Sie VPN On-Demand, um automatisch VPN-Verbindungen anhand von Zertifikaten herzustellen. Aktivieren Sie VPN, indem Sie den Namen der App eingeben und links neben dem Lupensymbol auf das Pluszeichen klicken. Sie können mehr als eine App eingeben. |