Die erweiterten WLAN-Einstellungen für Android bestehen aus Fusion- und Proxyeinstellungen. Mithilfe dieser Einstellungen können Sie Drahtloskonfigurationen für Hochfrequenz-, spektrale Masken- und Proxyservereinstellungen.
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Fusion | |
Fusion-Einstellungen einschließen | Zeigen Sie die Haupteinstellungen für die Fusion-Funktion an. |
Fusion 802.11d festlegen/802.11d aktivieren | Verwenden Sie für den Betrieb in weiteren regulatorischen Domänen die Drahtlosspezifikation 802.11d. |
Ländercode festlegen/Ländercode | Legen Sie den Ländercode zur Verwendung in den 802.11d-Spezifikationen fest. |
RF-Band festlegen | Zeigen Sie alle Optionen für Hochfrequenzspezifikationen an, einschließlich der 2,4-GHz- und 5-GHz-Kanalmasken. |
2,4 GHz festlegen/2,4 GHz aktivieren | Verringern Sie das 2,4-GHz-Drahtlosfrequenzband. |
2,4-GHz-Kanalmaske | Verringern Sie Störungen benachbarter Kanäle, indem Sie einen Kanal oder eine spektrale Maske im Bereich der 2,4-GHz Frequenz anwenden. |
5 GHz festlegen/5 GHz aktivieren | Verringern Sie das 5-GHz-Drahtlosfrequenzband. |
5-GHz-Kanalmaske | Verringern Sie Störungen benachbarter Kanäle, indem Sie einen Kanal oder eine spektrale Maske im Bereich der 5-GHz Frequenz anwenden. |
Proxy | |
Manuellen Proxy aktivieren | Zeigen Sie die Proxyservereinstellungen an. |
Proxyserver | Geben Sie den Domänennamen des Proxys ein. |
Port des Proxyservers | Geben Sie die Portnummer ein, die vom Proxyserver verwendet werden soll. |
Ausschlussliste | Geben Sie Hostnamen ein, die nicht über den Proxy geleitet werden. Verwenden Sie ein Sternchen als Platzhalter für alle Domänen. Beispiel: „*.air-watch.com“. |