Geofencing für Anwendungen funktioniert nur auf iOS-Geräten, auf denen Ortungsdienste ausgeführt werden. Damit die Ortungsdienste funktionieren muss das Gerät entweder mit einem Mobilfunknetz oder WLAN-Hotspot verbunden sein. Andernfalls muss das Gerät über eine integrierte GPS-Funktion verfügen.
Bei Geräten, die nur WLAN-Zugriff bereitstellen, werden GPS-Daten gemeldet, wenn das Gerät eingeschaltet und entsperrt ist und der Workspace ONE Intelligent Hub geöffnet ist und verwendet wird. Bei Mobiltelefonen werden GPS-Daten gemeldet, wenn das Gerät auf einen anderen Mobilfunkmast umschaltet.
Bei Geräten im „Flugmodus“ sind Ortungsdienste (und damit Geofencing) deaktiviert.
Gerät |
WLAN |
Mobilfunknetz |
Integriertes GPS |
---|---|---|---|
iPhone |
✓ | ✓ | ✓ |
iPad WLAN + 3G/4G |
✓ | ✓ | ✓ |
iPad WLAN |
✓ | ||
iPod Touch |
✓ |
Folgende Anforderungen müssen erfüllt sein, damit der GPS-Standort aktualisiert wird.
- Auf dem Gerät muss der Workspace ONE Intelligent Hub ausgeführt werden.
- Die Datenschutzeinstellungen müssen die Erfassung von GPS-Standortdaten zulassen ( ).
-
Die Einstellungen für Workspace ONE Intelligent Hub für Apple iOS müssen die Option „Standortdaten erfassen“ ermöglichen ( ).
Legen Sie die Workspace ONE Intelligent Hub-SDK-Einstellungen auf die Standard-SDK-Einstellungen anstatt auf „Keine“ fest.