Workspace ONE UEM powered by AirWatch bietet Ihnen eine Reihe von Mobilitätsverwaltungslösungen zum Registrieren, Sichern, Konfigurieren und Verwalten Ihrer Windows-Gerätebereitstellung. Um die Verwaltungslösungen von Workspace ONE UEM zu verwenden, müssen Sie die Anforderungen für die Registrierung unterstützter Windows-Geräte erfüllen. Die Verfügbarkeit der Verwaltungslösung hängt von der Version des Windows-Betriebssystems Ihrer Geräte ab.
Workspace ONE UEM unterstützt Windows 11-Geräte. Verwenden Sie beim Konfigurieren der Console die Option Windows Desktop, da diese Option für Windows 10- und Windows 11-Geräte funktioniert. Windows 11 basiert auf derselben Grundlage wie Windows 10, Deshalb sind Funktionen in Workspace ONE UEM, die für Windows 10 verfügbar sind, auch für Windows 11 verfügbar. Wenn Sie eine Workspace ONE UEM-Funktion finden, die unter Windows 10, aber nicht unter Windows 11 funktioniert, teilen Sie uns dies mit, indem Sie sich an VMware Global Services wenden.
Weitere Informationen zu Windows 11 finden Sie in der Microsoft-Dokumentation zu Neuigkeiten in Windows.
Mit Workspace ONE UEM Console verfügen Sie über mehrere Tools und Funktionen zur Verwaltung des gesamten Lebenszyklus von unternehmens- und mitarbeitereigenen Geräten. Sie können auch Endbenutzer dazu befähigen, Aufgaben selber durchzuführen, zum Beispiel mit dem Self-Service Portal und durch Benutzerselbstregistrierung, wodurch Sie wertvolle Zeit und Ressourcen sparen.
Workspace ONE UEM ermöglicht Ihnen die Registrierung von unternehmens- und mitarbeitereigenen Geräten, um Ihre Unternehmensdaten und -inhalte zu konfigurieren und zu schützen. Durch den Einsatz unserer Geräteprofile können Sie Ihre Windows-Geräte ordnungsgemäß konfigurieren und schützen. Erkennen Sie kompromittierte Geräte und entfernen Sie Ihren Zugriff auf Unternehmensressourcen mithilfe der Compliance-Engine.
Durch die Registrierung Ihrer Geräte bei Workspace ONE UEM können Sie Geräte entsprechend Ihren Anforderungen sichern und konfigurieren.
Vor der Registrierung Ihrer Windows-Geräte bei Workspace ONE UEM müssen Ihre Geräte und Benutzer die aufgelisteten Anforderungen und Konfigurationen erfüllen, da die Registrierung ansonsten nicht funktioniert.
Ihre Windows-Benutzer müssen die aufgelisteten Anforderungen erfüllen, um ihre Geräte bei Workspace ONE UEM zu registrieren.
Ihre Windows-Geräte müssen auf die aufgeführten Sites zugreifen, die aufgeführten Einstellungen aktiviert haben und die aufgelisteten Dienste ausführen, um sich bei Workspace ONE UEM zu registrieren.
api.appcenter.ms
api.mobile.azure.com
http://licensing.mp.microsoft.com/v7.0/licenses/contentHTTPSUsed
Workspace ONE UEM unterstützt die Registrierung und Verwaltung von Windows-Geräten. Der Grad der Unterstützung hängt von der Betriebssystemversion und der Gerätearchitektur ab.
Workspace ONE UEM unterstützt Geräte, auf denen die folgenden Betriebssysteme ausgeführt werden:
Workspace ONE Intelligent Hub unterstützt keine Geräte für Windows ARM Snapdragon oder HoloLens. Diese Geräte müssen die systemeigene MDM-Funktionalität verwenden.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie die von den einzelnen Update-Branches unterstützten Betriebssystemversionen nachschlagen möchten, lesen Sie die Windows-Versionshinweise in der Dokumentation von Microsoft: Windows-Versionsintegrität.
Vergleichen Sie die MDM-Funktionen, die in jeder Version des Windows-Betriebssystems zur Verfügung stehen. Workspace ONE UEM unterstützt alle Versionen des Windows-Betriebssystems und die unterstützten Funktionen.
Die verschiedenen Editionen von Windows (Home, Professional, Enterprise und Education) weisen unterschiedliche Funktionen auf. Die Version Windows Home bietet keine Unterstützung für die im Windows-Betriebssystem verfügbaren erweiterten Funktionen. Sie sollten die Versionen Enterprise oder Education verwenden, um vom maximalen Funktionsumfang zu profitieren.
Funktion | Betriebssystem Windows Home | Betriebssystem Windows Professional | Betriebssystem Windows Enterprise | Betriebssystem Windows Education |
---|---|---|---|---|
Systemeigene Client-Registrierung | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Agent-basierte Registrierung | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Notwendigkeit für eine Windows-Konto-ID | ||||
Zustimmung der Nutzungsbedingungen durchsetzen | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Unterstützung für Eingabeaufforderungen bezüglich Optionen bei der Registrierung | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Active Directory/LDAP | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Registrierung durch Beitritt zur Cloud-Domäne | ✓ | ✓ | ✓ | |
Registrierung über die erste Willkommensseite | ✓ | ✓ | ✓ | |
Registrierung durch Massenbereitstellung | ✓ | ✓ | ✓ | |
Geräte-Staging | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
SMS | ||||
E-Mail-Nachrichten | ✓ | ✓ | ✓ | |
Kennwortrichtlinie | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Enterprise-Löschung | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
E-Mail und Exchange ActiveSync | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
WLAN | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
VPN | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Zertifikatsverwaltung | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Geräterestriktionen und Einstellungen | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Windows Hello | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Personalisierung | ✓ | ✓ | ||
Verschlüsselung | ✓ | ✓ | ✓ | |
Anwendungssteuerung (AppLocker) | ✓ | ✓ | ||
Integritätsnachweis | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Windows Update for Business | ✓ | ✓ | ✓ | |
Zugewiesener Zugriff | ✓ | ✓ | ||
Anwendungsverwaltung | ✓ | ✓ | ✓ | |
Anlagennachverfolgung | ✓ | ✓ | ✓ | |
Gerätestatus | ✓ | ✓ | ✓ | |
IP-Adresse | ||||
Standort | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Netzwerk | ✓ | ✓ | ✓ | |
Senden von Support-Nachrichten (nur E-Mails und SMS) | ✓ | ✓ | ✓ |