Die Aktivierungssperre ist eine Sicherheitsfunktion von Geräten, auf denen iOS 7 oder höher ausgeführt wird und die Funktion „Mein iPhone suchen“ aktiviert ist. Sollte das Gerät jemals gestohlen werden oder verloren gehen, erschwert diese Funktion nicht autorisierten Personen den Zugriff auf dieses Gerät.
Ist die Aktivierungssperre aktiviert, muss der Endbenutzer zum Entsperren des Geräts seine Apple-ID und das zugehörige Kennwort eingeben – selbst dann, wenn sämtliche Daten vom Gerät gelöscht wurden oder das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde. Dies gilt auch für Geräte im DFU-Modus. Weitere Informationen zur Aktivierungssperre von iOS-Geräten finden Sie im Apple-Supportartikel Aktivierungssperre von „Mein iPhone suchen“.
Voraussetzungen
Die Aktivierungssperre kann nur verwendet werden, wenn Folgendes auf die Geräte zutrifft:
- Das Gerät wurde mit einer gültigen Apple-ID und dem zugehörigen Kennwort verknüpft.
- Die Funktion „Mein iPhone suchen“ ist aktiviert.
Aktivierungssperre für überwachte und nicht überwachte Geräte – ein Vergleich
Wie weit Sie Geräte mit Aktivierungssperre verwalten können, hängt davon ab, ob die Geräte überwacht oder nicht überwacht sind. Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede:
Nicht überwachtes | Überwacht |
---|---|
|
|
* Wie Sie die Verknüpfung eines Geräts mit der Apple-ID des Vorbesitzers aufheben, um es zu reaktivieren, erfahren Sie im Apple-Supportartikel Aktivierungssperre „Mein iPhone suchen“ deaktivieren. |