Gemeinschaftsgeräte

Die Funktionalität für Gemeinschafts-/Mehrbenutzergeräte in Workspace ONE UEM sorgt dafür, dass Sicherheit und Authentifizierung für jeden einzelnen Endbenutzer gewährleistet werden. Gemeinschaftsgeräte können auch nur bestimmten Endbenutzern den Zugriff auf vertrauliche Informationen erlauben.

Jedem Mitarbeiter in gewissen Organisationen ein Gerät zu geben, kann sich zum einem kostenintensiven Unterfangen entwickeln. Mit Workspace ONE UEM können Sie Mobilgeräte zur Nutzung durch mehrere Endanwender auf zwei Weisen einsetzen: mit einer einzigen festen Konfiguration für alle Endanwender oder mit einer eindeutigen Konfigurationseinstellung für jeden einzelnen Anwender.

Bei der Verteilung von Gemeinschaftsgeräten müssen Sie die Geräte zuerst mit entsprechenden Anwendungseinstellungen und -restriktionen versehen, bevor Sie sie für Endbenutzer bereitstellen. Anschließend können sich Endbenutzer mit Workspace ONE UEM ganz einfach bei Gemeinschaftsgeräten anmelden (und abmelden), indem sie lediglich ihre dedizierten Anmeldedaten eingeben oder sich über Verzeichnisdienste anmelden. Inwieweit Endbenutzer auf Unternehmensressourcen, wie Inhalte, Funktionen und Anwendungen, zugreifen können, hängt von ihrer Rolle ab. Auf Basis dieser Rolle werden beim Anmelden des Endbenutzers automatisch die Funktionen und Ressourcen konfiguriert, die ihm dann nach der Anmeldung zur Verfügung stehen.

Die Anmelde- oder Abmeldefunktionen sind innerhalb von VMware Workspace ONE Intelligent Hub eigenständig. Die Eigenständigkeit stellt sicher, dass der Registrierungsstatus nie betroffen ist und dass das Gerät unabhängig davon verwalten wird, ob es verwendet wird oder nicht.

Gemeinschaftsgerätefunktionen sind auf Apple iPads, die in Apple Business Manager integriert sind, auch von vornherein möglich. Diese Funktion namens Shared iPads für Business verwendet die verwaltete Apple-ID des Nutzers zum Einloggen und findet keine Anwendung bei Logins und Logouts bei Workspace ONE Intelligent Hub. Weitere Informationen zum Konfigurieren von Gemeinsam genutzte iPads für Unternehmen mit dem Apple Business Manager und zu den Schritten, um diese Funktionalität zu erreichen, finden Sie unter Gemeinsam genutzte iPads für Unternehmen im Introduction to Apple Business Manager Guide, der auf docs.VMware.com zur Verfügung steht.

Gemeinschaftsgeräte – Funktionalität

Es gibt grundlegende Funktionen im Bereich der Funktionalität und Sicherheit von Geräten, die auf mehrere Benutzer zutreffen müssen. Diese Funktionen bieten überzeugende Gründe, Gemeinschaftsgeräte als kosteneffiziente Lösung zur bestmöglichen Ausschöpfung von Unternehmensmobilität zu erwägen.

Funktionalität

  • Individualisieren Sie das Benutzererlebnis des einzelnen Endbenutzers, ohne Unternehmenseinstellungen zu verlieren.
  • Bei der Anmeldung auf einem Gerät wird das Gerät je nach Endbenutzerrolle und Organisationsgruppe (OG) mit bestimmten Unternehmenszugriffsrechten sowie Einstellungen, Anwendungen und Inhalten konfiguriert.
  • Ermöglichen Sie einen eigenständigen An- und Abmeldevorgang in VMware Workspace ONE Intelligent Hub oder Workspace ONE Access.
  • Nachdem sich der Endbenutzer vom Gerät abgemeldet hat, werden die Konfigurationseinstellungen dieser Sitzung gelöscht. Danach kann sich ein anderer Endbenutzer an diesem Gerät anmelden.

Sicherheit

  • Versehen Sie Geräte mit Einstellungen für Gemeinschaftsgeräte, bevor Sie diese den Endbenutzern zur Verfügung stellen.
  • Endbenutzer können sich ohne Auswirkungen auf eine Registrierung in Workspace ONE UEM auf Geräten an- und abmelden.
  • Endbenutzer können sich bei der Anmeldung über Verzeichnisdienste oder dedizierte Workspace ONE UEM-Anmeldedaten authentifizieren.
  • Authentifizieren Sie Endbenutzer mithilfe von Workspace ONE Access.
  • Verwalten Sie ein Gerät sogar, wenn es nicht angemeldet ist.

Plattformen, die Gemeinschaftsgeräte unterstützen

Folgende Geräte unterstützen Funktionalität für Gemeinschafts-/ Mehrbenutzergeräte.

  • Android 4.3 oder höher
  • iOS-Geräte mit Workspace ONE Intelligent Hub 4.2 oder höher.
    • Weitere Informationen zum Anmelden und Abmelden bei gemeinsam genutzten iOS-Geräten finden Sie im Thema Anmelden und Abmelden bei gemeinsam genutzten iOS-Geräten im iOS-Plattformhandbuch unter docs.vmware.com.
  • MacOS-Geräte mit Workspace ONE Intelligent Hub 2.1 oder höher.

Festlegen der Gemeinschaftsgerätehierarchie

Obwohl dies rein optional ist, bietet eine Organisationsgruppe (OG) speziell für freigegebene Geräte viele Vorteile aufgrund von Mehrmandantenfähigkeit und geerbten Geräteeinstellungen.

Wenn Sie über eine große Anzahl von gemeinsam genutzten Geräten verfügen und diese unabhängig von den Einzelbenutzergeräten verwalten möchten, können Sie eine freigegebene gerätespezifische OG erstellen. Das Erstellen einer freigegebenen Gerätehierarchie in Ihrer OG-Struktur ist optional. Funktionen wie intelligente Gruppen und Benutzergruppen bedeuten, dass Sie sich nicht unbedingt auf das Design der OG-Hierarchie verlassen müssen, um die Geräteverwaltung zu vereinfachen.

Die Verwendung einer gemeinsam genutzten Geräte-OG (oder verschachtelter OGs) vereinfacht jedoch die Geräteverwaltung, da Sie die Gerätefunktionalität über Profile, Richtlinien und Gerätevererbung ohne den von einer intelligenten Gruppe oder einer Benutzergruppe benötigten Verarbeitungsaufwand standardisieren können.

  1. Navigieren Sie zu Gruppen und Einstellungen > Gruppen > Organisationsgruppen > Organisationsgruppendetails.

    Seite für Organisationsgruppen zeigt Organisationsgruppendetails an

    Hier wird eine OG angezeigt, die für Ihr Unternehmen steht.

  2. Überprüfen Sie die Genauigkeit der angezeigten Organisationsgruppendetails und nehmen Sie mithilfe der verfügbaren Einstellungen die gewünschten Änderungen vor. Falls Sie Änderungen vornehmen, klicken Sie danach auf Speichern.

  3. Wählen Sie Untergeordnete Organisationsgruppe hinzufügen.

  4. Geben Sie für die OG auf der nächsthöchsten Ebene unter Ihrer Organisationsgruppe der höchsten Ebene folgende Informationen ein.

    Einstellung Beschreibung
    Name Geben Sie den Namen für die untergeordnete Organisationsgruppe (OG) ein, der angezeigt werden soll. Verwenden Sie nur alphanumerische Zeichen. Verwenden Sie keine Sonderzeichen.
    Gruppen-ID Geben Sie eine Bezeichnung für die OG ein, die Endbenutzer bei der Geräteanmeldung angeben müssen. Gruppen-IDs werden während der Registrierung von Gruppengeräten in der entsprechenden OG verwendet.

Stellen Sie sicher, dass Benutzer, die Geräte gemeinsam nutzen, die Gruppen-ID erhalten, da dies möglicherweise erforderlich ist, damit sich das Gerät je nach von Ihnen vorgenommener Konfiguration des Gemeinschaftsgeräts anmelden kann. Wenn Sie sich nicht in einer lokalen Umgebung befinden, identifiziert die Gruppen-ID Ihre Organisationsgruppe in der gesamten gemeinsam genutzten SaaS-Umgebung. Aus diesem Grund müssen alle Gruppen-IDs eindeutig benannt sein.

Einstellung Beschreibung
Name Geben Sie den Namen für die untergeordnete Organisationsgruppe (OG) ein, der angezeigt werden soll. Verwenden Sie nur alphanumerische Zeichen. Verwenden Sie keine Sonderzeichen.
GroupID Geben Sie eine Bezeichnung für die OG ein, die Endbenutzer bei der Geräteanmeldung angeben müssen. Gruppen-IDs werden während der Registrierung von Gruppengeräten in der entsprechenden OG verwendet.

Stellen Sie sicher, dass alle Benutzer, die Geräte gemeinsam nutzen, die Gruppen-ID erhalten, da diese möglicherweise zur Geräteanmeldung erforderlich ist (je nach Konfiguration der Gemeinschaftsgeräte).

Wenn Sie sich nicht in einer lokalen Umgebung befinden, identifiziert die Gruppen-ID Ihre Organisationsgruppe über die gesamte gemeinsam genutzte SaaS-Umgebung hinweg. Aus diesem Grund müssen alle Gruppen-IDs eindeutig benannt sein.
Typ Wählen Sie den vorkonfigurierten OG-Typ, der der Kategorie der untergeordneten OG entspricht.
Land Wählen Sie das Land der OG.
Gebietsschema Wählen Sie die Sprachenklassifikation für das ausgewählte Land.
Branche des Kunden Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn für Typ „Kunde“ gewählt ist. Wählen Sie eine Option aus der Liste mit Kundenbranchen.
Zeitzone Wählen Sie die Zeitzone für den Standort der Organisationsgruppe aus.
  1. Erstellen Sie auf die gleiche Weise weitere Gruppen und Untergruppen, um die hierarchische Struktur Ihres Unternehmens auszubauen.

    a. Wenn Sie eine feste Organisationsgruppe konfigurieren, achten Sie darauf, dass Sie nur eine Organisationsgruppe erstellen, über die sich Endbenutzer anmelden und abmelden.

    b. Wenn Sie Benutzer zur Eingabe bezüglich Organisationsgruppe auffordern konfigurieren, achten Sie darauf, dass Sie alle Organisationsgruppen erstellen, über die sich die verschiedenen Endbenutzer anmelden bzw. abmelden müssen. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Gemeinschaftsgeräten.

  2. Wählen Sie Speichern.

Konfigurieren von Gemeinschaftsgeräten

Ähnliche der Gerätebereitstellung für einzelne Benutzer erlaubt Multi-User-Bereitstellung (ein „gemeinsam genutztes Gerät”) dem IT-Administrator die Bereitstellung von Geräten, die von mehreren Benutzern genutzt werden können.

  1. Navigieren Sie zu Gruppen und Einstellungen > Alle Einstellungen > Geräte und Benutzer > Allgemein > Gemeinschaftsgerät.

    Seite mit Einstellungen für Gemeinschaftsgeräte

  2. Wählen Sie Überschreiben, und füllen Sie den Abschnitt Gruppierung aus.

    Einstellung Beschreibung
    Gruppenzuweisungsmodus Konfigurieren Sie Geräte mit einer der drei folgenden Methoden:

    Wählen Sie Benutzer zur Eingabe bezüglich Organisationsgruppe auffordern, damit der Endbenutzer bei der Anmeldung eine Gruppen-ID für eine Organisationsgruppe eingeben kann.

    Mit dieser Methode verfügen Sie über die Flexibilität, den Zugriff auf die Einstellungen, Anwendungen und Inhalte der eingegebenen Organisationsgruppe zu ermöglichen. Mit diesem Ansatz ist ein Endbenutzer nicht nur auf die Einstellungen, Anwendungen und Inhalte der Organisationsgruppe beschränkt, bei der er registriert ist.

    Wählen Sie Feste Organisationsgruppe, um Ihre verwalteten Geräte auf Einstellungen und Inhalte zu begrenzen, die für eine einzelne Organisationsgruppe gelten.

    Jeder Endbenutzer, der sich bei einem Gerät anmeldet, hat Zugriff auf dieselben Einstellungen, Anwendungen und Inhalte. Diese Methode ist beispielsweise in einem Anwendungsfall für den Einzelhandel vorteilhaft, wo Mitarbeiter Geräte für ähnliche Zwecke, wie Bestandsprüfung, gemeinsam benutzen.

    Wählen Sie Benutzergruppen-Organisationsgruppe, um Funktionen basierend auf Benutzergruppen und Organisationsgruppen in Ihrer Hierarchie zu aktivieren.

    Wenn sich ein Endbenutzer bei einem Gerät anmeldet, hat er Zugriff auf bestimmte Einstellungen, Anwendungen und Inhalte basierend auf der zugewiesenen Rolle innerhalb der Hierarchie. Beispiel: Ein Endbenutzer ist Mitglied der Benutzergruppe ‚Sales’. Diese Gruppe ist auf die Organisationsgruppe ‚Standard Access’ abgebildet. Loggt dieser Benutzer sich ins Geröt ein, wird das Gerät den Einstellungen, Applikationen und dem Inhalt der Organisationsgruppe ‚Standard Access’ konfiguriert.

    In der UEM-Konsole können Sie Benutzergruppen auf Organisatoinsgruppen abbilden. Navigieren Sie zu Gruppen & Einstellungen > Alle Einstellungen > Geräte und Benutzer > Allgemein > Registrierung. Wählen Sie den Tab Gruppierung, und geben Sie die erforderlichen Details ein.
    Nutzungsbedingungen immer einblenden Fordert Endbenutzer dazu auf, Ihre Nutzungsbedingungen zu akzeptieren, bevor sie sich bei einem Gerät anmelden.
  3. Füllen Sie gegebenenfalls den Abschnitt Sicherheit aus.

    Einstellung Beschreibung
    Gemeinschaftsgeräte-Passcode verlangen Nur für iOS-GeräteVerlangt, dass Benutzer im Self-Service-Portal eine Gemeinschaftsgerätekennung erstellen, um Geräte auszuchecken. Diese Kennung unterscheidet sich von einer Single Sign-On-Kennung oder einer Kennung der Geräteebene.
    Sonderzeichen verlangen Legen Sie fest, dass Kennungen für Gemeinschaftsgeräte Sonderzeichen wie @, %, & usw. enthalten müssen.
    Minimallänge für Gemeinschaftsgerätekennung Legen Sie die minimale Zeichenlänge der Gemeinschaftsgerätekennungen fest.
    Ablaufzeit (in Tagen) der Gemeinschaftsgerätekennungen Legen Sie die Zeit (in Tagen) fest, nach der die Gemeinschaftsgerätekennung ablaufen soll.
    Gemeinschaftsgerätekennung für Minimalzeit (in Tagen) beibehalten Legen Sie einen Mindestzeitraum (in Tagen) fest, für den eine Kennung für Gemeinschaftsgeräte mindestens gültig sein muss.
    Anwender auffordern,, ihr Gemeinschaftsgeräte-Passcode x (Tage) vor Ablauf zu ändern (Nur für iOS-Geräte) Legen Sie fest, wie viele Tage vor Ablauf der Gemeinschaftsgerätekennung der Benutzer daran erinnert wird, diese zu ändern.

    Um optimale Ergebnisse zu erzielen, legen Sie einen Wert fest, der kleiner als der Unterschied zwischen der Ablaufzeit und der minimalen Zeit ist, über die die Gemeinschaftsgerätekennung beibehalten werden kann.
    Kennungsverlauf Legen Sie die Anzahl der Kennungen fest, die vom System gespeichert werden, um die Sicherheit der Umgebung dadurch zu erhöhen, dass der Benutzer ältere Kennungen nicht erneut verwenden kann.
    Automatische Abmeldung Legen Sie fest, dass Benutzer nach einer bestimmten Zeitspanne automatisch abgemeldet werden.
    Automatische Abmeldung nach Legen Sie die Zeitspanne fest, die verstreichen muss, bevor die Funktion Automatisches Abmelden aktiviert wird. Diese können Sie in Minuten, Stunden oder Tagen angeben.
    iOS-Einzel-App-Modus Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Einzelanwendungsmodus zu konfigurieren. Dadurch wird das Gerät auf eine einzige Anwendung beschränkt, wenn sich ein Endbenutzer auf dem Gerät anmeldet.

    Um ein iOS-Gerät im Einzelanwendungsmodus auszuchecken, müssen sich Endbenutzer mit ihren Anmeldedaten anmelden. Wenn das Gerät erneut eingecheckt wird, kehrt es in den Einzelanwendungsmodus zurück.

    Durch die Aktivierung des Einzelanwendungsmodus wird auch die Starttaste auf dem Gerät deaktiviert.

    Hinweis: Der Einzelanwendungsmodus wird nur auf überwachte iOS-Geräte angewendet.

  4. Konfigurieren Sie gegebenenfalls die Abmelde-Einstellungen.

    Einstellung Beschreibung
    Android App-Daten löschen Löschen Sie die Anwendungsdaten, wenn sich der Benutzer von einem gemeinsam genutzten Gerät abmeldet (eincheckt).
    Android-Apps neu installieren Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um auszuwählen, ob die Anwendung bei Benutzerwechseln immer oder nie neu installiert werden soll. Bei Android (Legacy)-Bereitstellungen können Sie die APP neu installieren, wenn der Hub bei Benutzerwechseln keine Anwendungsdaten löschen kann.
    Android-Gerätekennung löschen Diese Einstellung steuert, ob die aktuelle Android-Gerätekennung gelöscht wird, wenn der Benutzer ein von mehreren Benutzern verwendetes Gerät abmeldet (eincheckt).
    PIN beim Start zulassen Aktivieren oder deaktivieren Sie den sicheren Start, bei der eine anfängliche PIN-Eingabe erforderlich ist, um das Gerät zu starten. Wenn diese Option deaktiviert ist, können Benutzer den sicheren Start während der Kennungseinrichtung nicht aktivieren. Wenn der sichere Start bereits deaktiviert ist, muss das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, um die Option zu aktivieren. Diese Option gilt nur für Android-Geräte, die keine dateibasierte Verschlüsselung aufweisen.
    iOS-Gerätekennung löschen Diese Einstellung steuert, ob die aktuelle iOS-Gerätekennung gelöscht wird, wenn der Benutzer ein von mehreren Benutzern verwendetes Gerät abmeldet (eincheckt).
  5. Wählen Sie Speichern.

Spezifische Informationen zur Bereitstellung von Geräten für Einzelbenutzergeräte- und Mehrbenutzergeräte-Staging finden Sie in den Abschnitten Bereitstellen eines Einzelbenutzergeräts (Staging) und Bereitstellen eines Mehrbenutzergeräts (Staging Staging) unter Eigenständige Registrierung vs. Geräte-Staging.

Anmelden bei und Abmelden von iOS-Gemeinschaftsgeräten

Sie können sich bei einem iOS-Gerät an- und abmelden, das von mehreren Benutzern verwendet wird.

  1. Führen Sie Workspace ONE Intelligent Hub auf dem Gerät aus.

  2. Geben Sie die Anmeldedaten des Endbenutzers ein.

    Wenn das Gerät bereits bei Workspace ONE Intelligent Hub angemeldet ist, wird der Benutzer aufgefordert, eine SSO-Kennung einzugeben. Ist das Gerät nicht angemeldet, wird der Benutzer dazu aufgefordert, seinen Benutzernamen und sein Kennwort einzugeben. Die den einzelnen Benutzern zugeordneten Profile werden per „Push“ und je nach Smartgroup- und Benutzergruppenzugehörigkeit übertragen.

    Hinweis: Wenn Benutzer zur Eingabe bezüglich Organisationsgruppe auffordern aktiviert ist, müssen Endbenutzer zur Anmeldung auf dem Gerät eine Gruppen-ID eingeben.

  3. Wählen Sie Anmelden und akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen.

    Hinweis: Wenn Benutzer zur Eingabe eines Kennungen aufgefordert werden, können sie einen im Self-Service Portal erstellen. Diese Kennungen haben eine Ablaufdauer. Wenn der Ablauftermin näher rückt, fordert Workspace ONE Intelligent Hub Benutzer auf, die Kennung auf dem Gerät zu ändern. Wenn Benutzer ihre Kennung vor dem Ablauftermin nicht ändern, müssen sie zum Self-Service-Portal zurückkehren, um eine neue Kennung zu erstellen.

Um sich von einem iOS-Gerät abzumelden, führen Sie Workspace ONE Intelligent Hub aus und wählen Sie unten die Option Abmelden.

check-circle-line exclamation-circle-line close-line
Scroll to top icon