Workflows (Freestyle)

Workflows (früher Automatisierungen) mithilfe des Freestyle Orchestrator-Designs in Workspace ONE Intelligence können Sie Aktionen in Ihrer Workspace ONE-Bereitstellung automatisieren. Um Workflows zu verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Anforderungen erfüllen. Richten Sie Workflows ein, indem Sie die Kommunikation mit APIs konfigurieren und Drittanbieterdienste registrieren. Zeigen Sie eine Liste der verfügbaren Workspace ONE UEM-Aktionen an, die automatisiert werden können, und erfahren Sie, wie Sie Ihren Workflows Workspace ONE UEM-Komponenten hinzufügen. Verwenden Sie schließlich benutzerdefinierte Connectors, um Ihre internen Dienste zu automatisieren.

Workflows und Konformitätsrichtlinien

Die Automatisierungsfunktionen in Workspace ONE Intelligence verwenden zahlreiche Parameter, die einen Workflow auslösen. Sie können den Workflow auf individuelle Szenarien in Ihrer Workspace ONE-Umgebung anpassen. Workflows sind eine robuste Funktion, aber sie sind nicht dazu gedacht, Konformitätsrichtlinien zu ersetzen.

Ein Workflow besteht aus Auslösern, die durch eine Zustandsänderung oder einen Trend verursacht werden. Diese führen dazu, dass das Modul eine über Workspace ONE oder einen integrierten Drittanbieterdienst festgelegte Aktion verwendet. Sie können Ihre eigenen Workflows erstellen oder vordefinierte Workflow-Vorlagen verwenden.

Workflows überwachen eingehende und vorhandene Daten. Sie werden bei Zuständen ausgeführt, die ihre konfigurierten Auslöser unmittelbar nach dem Speichern widerspiegeln. Workflows überwachen dann die Daten auf Statusänderungen und funktionieren in der konfigurierten Weise. Konfigurieren Sie Auslöser in Workflows, um den Auslöser zu erkennen, der für das steht, was Sie beheben möchten.

Workflows bieten viele Aktionen, mit denen Sie konformitätsbezogene Probleme beheben können. Das Konformitätsmodul erfüllt jedoch nach wie vor einen wichtigen Zweck.

  • Workflows: Sein Entscheidungsmodul reagiert auf Auslöser von Geräten und Anwendungen, um Aktionen in der gesamten digitalen Arbeitsumgebung zu automatisieren. Sie können das Entscheidungsmodul auf Drittanbieterdienste erweitern. Verwenden Sie die Automatisierungsfunktion, um Arbeitsabläufe für Gerätekategorieszenarien wie Batterieprozentsatz und Besitz zu definieren und um Anwendungen und andere Ressourcen in Ihrer Workspace ONE-Bereitstellung zu installieren. Sie können sie auch in Szenarien verwenden, die verschiedene Facetten Ihrer Workspace ONE-Bereitstellung umfassen. Verwenden Sie sie zum Installieren oder Entfernen von Anwendungen und Profilen für Sicherheit, um interessierte Teams über Workflows zu benachrichtigen und diese Funktionen auf Lösungen von Drittanbietern auszudehnen.
  • Konformität: Das Modul reagiert auf geschlossene Workflows, in denen ein Benutzer Ressourcen wieder erhält, sobald Konformität gewährleistet ist. Verwenden Sie Konformität in Szenarien, deren Schwerpunkt auf Standardisierung und dem Gerätezustand liegt. Verwenden Sie Konformität, um Geräte zu zwingen, gesetzliche Sicherheitsrichtlinien zu befolgen. Entfernen Sie Ressourcen, bis Geräte festgelegte Konformitätsregeln befolgen, die sie wieder in einen funktionsfähigen Zustand versetzen.

Berücksichtigung von FedRAMP

In NIST Special Advertisement 800-47 Rev.1: Managing the Security of Information Exchanges wird eine Systemverbindung als direkte Verbindung von zwei oder mehr IT-Systemen zum Zweck der gemeinsamen Nutzung von Daten und anderen Informationsressourcen definiert.

Das Verbinden von IT-Systemen ist eine vom Kunden konfigurierte Funktion. Bevor Sie IT-Systeme in Workspace ONE Intelligence verbinden, besprechen Sie die Risiken der Verbindung von nicht durch FedRAMP akkreditierten Informationssystemen mit der Person, die für Autorisierungen zuständig ist. Workspace ONE on AWS GovCloud und im weiteren Sinne auch Workspace ONE Intelligence sind von FedRAMP als moderat eingestufte, akkreditierte Informationssysteme. Wenn Sie Informationssysteme mit anderen Systemen mit unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen und -kontrollen verbinden, sollten Sie sorgfältig die Risiken abwägen.

Wenden Sie sich an die Federal Support-Hotline (877-869-2730 OPTION 2) oder senden Sie eine Support-Anfrage über My Workspace ONE, um weitere Informationen zu erhalten und um vom Kunden gesteuerte Verbindungen von Drittanbietern mit anderen Systemen zu aktivieren.

Anforderungen

Um Workflows in Ihrer Workspace ONE Intelligence-Umgebung zu verwenden, installieren Sie den Berichtsdienst und stellen Sie eine Verbindung mit dem Workspace ONE UEM API-Server her.

Berichterstellung

Workspace ONE Intelligence verwendet die Daten im Berichts-Data Warehouse, um Analysen aus Ihrer Workspace ONE-Bereitstellung anzuzeigen. Berichte sind in der Workspace ONE UEM console verfügbar.

Installieren des Workspace ONE Intelligence Connector-Diensts – lokal

Bevor Sie Workspace ONE Intelligence-Funktionen verwenden, müssen Sie den Workspace ONE Intelligence Connector-Dienst (auch als ETL-Installationsprogramm bezeichnet) auf einem separaten Server in Ihrer Workspace ONE UEM-Umgebung installieren.

Jede Funktion verwendet den Workspace ONE Intelligence Connector-Dienst, der über das Workspace ONE Intelligence Connector-Installationsprogramm installiert wird. Der Workspace ONE Intelligence Connector-Dienst sammelt die Daten von Ihrem Workspace ONE UEM-Konsolenserver und leitet sie an den Berichte-Clouddienst weiter.

  • Gemeinsam genutzte SaaS – Es ist keine Installation erforderlich, da dieser Bereitstellungstyp Zugriff auf Berichte hat. Es ist keine Aktion erforderlich.
  • Dedizierte SaaS: Wenden Sie sich an Ihren Supportmitarbeiter oder Ihren SAM, um „Berichte“ und Workspace ONE Intelligence einzurichten.
  • Lokale Bereitstellung: Sie müssen den Workspace ONE Intelligence Connector für die Kommunikation zwischen der Berichtsinfrastruktur und den Dashboards installieren. Für lokale Bereitstellungen, bei denen der Workspace ONE UEM-Server hinter einer Firewall platziert wird, können Sie Workflows und API-Funktionen verwenden. Diese Bereitstellungen müssen jedoch den Unified Access Gateway verwenden und diesen als Reverse-Proxy festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Reverse-Proxy mit VMware Workspace ONE UEM-API konfigurieren.

Administratorrollen

  • Vorhandene Administratorrollen, die über Berechtigungen für Berichte verfügen, haben Zugriff auf Workspace ONE Intelligence-Rollen.
  • Schließen Sie für neue Administratorrollen Berechtigungen für Workspace ONE Intelligence ein, damit Administratoren auf Einstellungen zugreifen können.

Anforderungen für die Verbindung mit dem API-Server und die Verwendung von APIs für die Kommunikation

Verwenden Sie für die API-Kommunikation OAuth 2.0, sofern verfügbar. Wenn Ihre Workspace ONE UEM-Umgebung OAuth 2.0 nicht unterstützt, fahren Sie mit dem Abschnitt „Standardauthentifizierung“ fort..

OAuth 2.0-Setup

Standardauthentifizierung

  • Erstellen Sie ein AirWatch Administratorkonto speziell für die Arbeit mit Workflows. Um APIs zu verwenden, erteilen Sie dem Administratorkonto Berechtigungen.
  • Konfigurieren Sie das Administratorkonto für die Verwendung der Standard-Authentifizierung für die API-Kommunikation, da Verzeichniskonten nicht funktionieren. Suchen Sie die API-Authentifizierungselemente auf der Registerkarte API im Bereich Hinzufügen oder Administrator bearbeiten.

Erste Schritte

Richten Sie die Kommunikation mit APIs ein, registrieren Sie Drittanbieterdienste, die für die Standardisierung verwendet werden, und konfigurieren Sie Workflows für die Durchführung von Standardisierungsaktionen.

Wenn Sie diese Schritte nicht durchführen, funktionieren Workflows nicht.

Voraussetzungen

Für lokale Bereitstellungen, bei denen der Workspace ONE UEM-Server hinter einer Firewall platziert wird, können Sie Workflows und API-Funktionen verwenden. Diese Bereitstellungen müssen jedoch das VMware Unified Access Gateway (UAG) verwenden, und es muss als Reverse-Proxy festgelegt sein.

OAuth 2.0-Authentifizierungsverfahren

  1. Rufen Sie erforderliche Anmeldedaten von UEM ab.
    1. Erstellen Sie einen OAuth-Client für die Verwendung mit Workspace ONE UEM-APIs.
      • Stellen Sie sicher, dass Sie den OAuth-Client in der Organisationsgruppe erstellen, die zum Starten von Workspace ONE Intelligence verwendet wird, und stellen Sie eine ausreichende Rolle bereit, um API-Zugriffsprobleme zu vermeiden.
    2. Suchen Sie Ihre unterstützte Workspace ONE UEM-Region und kopieren Sie die Token-URL.
  2. Registrieren Sie Workspace ONE UEM bei Workspace ONE Intelligence, indem Sie die Authentifizierungsanmeldedaten von Workspace ONE UEM in Workspace ONE Intelligence eingeben.
    1. Navigieren Sie in Workspace ONE Intelligence zu Integrationen > Datenquellen.
    2. Wählen Sie Einrichten für Workspace ONE UEM aus.
    3. Wählen Sie Anmeldedaten bereitstellen aus, und konfigurieren Sie die Einstellungen.
      • Basis-URL: Geben Sie die URL der Workspace ONE UEM Console ein und schließen Sie das Protokoll (https://) in den Eintrag ein. Sie finden diese URL kurz nachdem Sie Workspace ONE UEM Console geöffnet haben in Ihrem Browser. Häufig endet Sie mit .com. Wenn Sie beispielsweise die in Ihrem Browser angeführte URL example.company.com/AirWatch/Login gesehen haben während der Browser auf Ihre Konsole gerichtet war, würden Sie https://example.company.com/ als Basis-URLeingeben. Wenn Sie über separate API-Server verfügen, finden Sie die API-URL in Workspace ONE UEM in Gruppen und Einstellungen > Alle Einstellungen > System > Erweiterungen > Standort-URLs > REST API-URL. Fügen Sie die Basis-URL ohne /API am Ende hinzu.
      • Authentifizierungstyp: Wählen Sie OAuth2-Authentifizierung aus.
      • Client-ID: Geben Sie die Client-ID ein, die beim Einrichten des OAuth-Clients abgerufen wurde.
      • Speicherort der Client-Authentifizierung: Wählen Sie Client-Anmeldedaten im Textkörper senden aus.
      • Grant-Typ: Wählen Sie Client-Anmeldedaten aus.
      • OAuth2-Token-URL: Geben Sie die Token-URL aus der unterstützten Region ein, die im Artikel Nutzung der UEM-Funktionalität mit einer REST API definiert ist.
      • Geheimer Client-Schlüssel: Geben Sie den geheimen Client-Schlüssel ein, der beim Einrichten des OAuth-Client abgerufen wurde.
      • Umfang: Sie können dieses Menüelement leer lassen.
      • Workspace ONE UEM-API-Schlüssel: Geben Sie den API-Schlüssel ein, den die Workspace ONE UEM console generiert hat, als Sie die REST API-Kommunikation aktiviert haben. Suchen Sie diesen Schlüssel in Workspace ONE UEM unter Gruppen und Einstellungen > Alle Einstellungen > System > Erweiterungen > API > REST API.
  3. Registrieren Sie Drittanbieterdienste bei Workspace ONE Intelligence.
  4. Konfigurieren Sie Workflows für die Wartung und Berichterstellung.

Standardauthentifizierungsverfahren

  1. Erstellen und verwenden Sie in der Workspace ONE UEM console ein Workspace ONE UEM-Administratorkonto speziell für die Automatisierung mit API-Berechtigungen.
  2. Generieren Sie in Workspace ONE UEM einen API-Schlüssel, damit dieser von Workspace ONE Intelligence zum Herstellen einer Verbindung mit einem Drittanbieterdienst verwendet werden kann.
    1. Wählen Sie in Workspace ONE UEM die Organisationsgruppe aus, in der Sie eine Verbindung mit Drittanbieterdiensten herstellen möchten.
    2. Navigieren Sie in der Workspace ONE UEM console zu Gruppen und Einstellungen > Alle Einstellungen > System > Erweitert > API > REST API.
    3. Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen auf der Registerkarte Allgemein.
      • API-Zugriff aktivieren: Ermöglicht Ihnen, einen API-Schlüssel für den Dienst zu generieren.
      • Hinzufügen: Wählen Sie Hinzufügen aus, um einen API-Schlüssel zu generieren. Notieren Sie diesen Wert und geben Sie ihn in der Intelligence-Umgebung als Workspace ONE UEM-API-Schlüssel ein.
      • Dienst: Geben Sie einen beschreibenden Namen für den Dienst ein, z. B. Automatisierung.
      • Kontotyp: Wählen Sie Admin aus.
    4. Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen auf der Registerkarte Authentifizierung.
      • Standard: Wählen Sie die Standard-Authentifizierung aus, wenn Sie die Anmeldedaten für einen Administrator verwenden möchten, der sich nicht in einem Verzeichnis befindet.
      • Zertifikate: Nicht zutreffend.
      • Verzeichnis: Wählen Sie die Verzeichnis-Authentifizierung aus, wenn Sie die Anmeldedaten für einen Administrator verwenden möchten, der Teil eines Verzeichnisses ist.
  3. Registrieren Sie Workspace ONE UEM bei Intelligence, indem Sie den API-Schlüssel und die Authentifizierungsanmeldedaten von Workspace ONE UEM in Workspace ONE Intelligence eingeben.
    1. Navigieren Sie in Workspace ONE Intelligence zu Integrationen > Datenquellen.
    2. Wählen Sie Einrichten für Workspace ONE UEM aus.
    3. Wählen Sie Anmeldedaten bereitstellen aus, und konfigurieren Sie die Einstellungen.
      • Basis-URL: Geben Sie die URL der Workspace ONE UEM Console ein und schließen Sie das Protokoll (https://) in den Eintrag ein. Sie finden diese URL kurz nachdem Sie Ihre Workspace ONE UEM console geöffnet haben in Ihrem Browser. Häufig endet Sie mit .com. Wenn Sie beispielsweise die in Ihrem Browser angeführte URL example.company.com/AirWatch/Login gesehen haben während der Browser auf Ihre Konsole gerichtet war, würden Sie https://example.company.com/ als Basis-URLeingeben.
      • Authentifizierungstyp: Wählen Sie die Standardauthentifizierung aus.
      • Benutzername: Geben Sie den Benutzernamen für den spezifischen Administrator ein, den Sie für die Automatisierung erstellt haben.
      • Passwort: Geben Sie das Kennwort für den Administrator ein.
      • Workspace ONE UEM-API-Schlüssel: Geben Sie den API-Schlüssel ein, den die Workspace ONE UEM console generiert hat, als Sie die REST API-Kommunikation aktiviert haben. Suchen Sie diesen Schlüssel in Workspace ONE UEM unter Gruppen und Einstellungen > Alle Einstellungen > System > Erweiterungen > API > REST API.
  4. Registrieren Sie Drittanbieterdienste bei Workspace ONE Intelligence.
  5. Konfigurieren Sie Workflows für die Wartung und Berichterstellung.

Konfigurieren von Workflows

Konfigurieren Sie Filter in Workflows, um die gewünschte Zustandsänderung zu erkennen und Aktionen zur Standardisierung der gefilterten Zustandsänderungen zu konfigurieren.

Verwenden Sie eine Vorlage oder erstellen Sie einen eigenen Workflow mit dieser Aufgabe.

Verfahren

  1. Navigieren Sie in Workspace ONE Intelligence zu Workspace > Freestyle > Hinzufügen.
  2. Geben Sie einen Namen für Ihren Workflow ein.
  3. Wählen Sie Vorlagen erkunden oder beginnen Sie mit der Anpassung eines Workflows über die Freestyle-Arbeitsfläche.
    1. Wenn Sie von einer Vorlage aus starten, wählen Sie eine Vorlage aus. Sie können beispielsweise die Filter Geräte > Batterie wählen und aus den aufgelisteten Vorlagen auswählen.
    2. Zeigen Sie die Auslösereinstellungen für die ausgewählte Vorlage an und wählen Sie den Auslösertyp aus.
      • Automatisch: Workflow wird automatisch ausgeführt, wenn eingehende Ereignisse mit dem Filter übereinstimmen. Damit können Sie auch auswählen, ob dieser Auslöser auf vorhandenen Daten beim Speichern oder nur bei neuen eingehenden Daten ausgeführt werden soll. Unterstützt für alle Integrationstypen.
      • Zeitplan: Definieren Sie, wann die gefilterten Ergebnisse ausgeführt werden sollen. Unterstützt für Datenkategorien mit Snapshot-Daten (z. B. Workspace ONE UEM).
      • Manuelle: Führen Workflow bedarfsgesteuert aus (gut für einmalige Aktionen). Unterstützt für Datenkategorien mit Snapshot-Daten (z. B. Workspace ONE UEM).
        • Hinweis: Wenn die Auslösertypen Manuell oder Zeitplan verwendet werden, wird die Schaltfläche Ausführen angezeigt, um die manuelle Ausführung nach Bedarf zuzulassen. Diese Aktion kann aufgrund von Drosselungsgrenzwerten für denselben Workflow nicht öfter als einmal pro Stunde ausgeführt werden.
    3. Zeigen Sie die Auslöserregeln für die ausgewählte Vorlage an und nehmen Sie beliebige Änderungen daran vor.
    4. Fügen Sie über das Plussymbol (+) eine Aktion hinzu. Der Workflow führt diese Aktion aus, wenn er den Auslöser identifiziert.
    5. Wählen Sie einen Connector und wählen Sie eine verfügbare Aktion aus diesem Connector aus.
    6. Speichern Sie den Workflow. Beachten Sie die Aktivierungs-Umschalttaste für den Workflow neben dem Namen. Sie können den Workflow jederzeit aktivieren.
  4. Wenn Sie von einem benutzerdefinierten Workflow aus starten, wählen Sie die Datenquelle und die Kategorie aus. Sie können beispielsweise Workspace ONE UEM > Apps auswählen.
    1. Wählen Sie als Auslösereinstellung, Automatisch, Zeitplan oder Manuell aus.
    2. Fügen Sie Auslöserregeln hinzu, indem Sie das Kategorieattribut, den Operator und den Wert auswählen.
    3. Fügen Sie über das Plussymbol (+) eine Aktion hinzu. Der Workflow führt diese Aktion aus, wenn er den Auslöser identifiziert.
    4. Speichern Sie den Workflow und aktivieren Sie ihn, wenn Sie bereit sind.

Nachdem Sie Ihre Einstellungen gespeichert haben, scannt der Workflow sofort Daten und wirkt auf Filter, die den konfigurierten Kriterien entsprechen. Anschließend werden die Daten für die Kriterien weiter überwacht und die Aktionen werden weiterhin entsprechend ausgeführt.

Workspace ONE UEM-Aktionen

Um zu entscheiden, welche Workspace ONE UEM-Aktionen in den Workspace ONE Intelligence Automatisierungs-Workflows verwendet werden sollen, überprüfen Sie die Aktionsbeschreibungen.

Bevor Sie die Automatisierungsaktionen für Profile und Anwendungen verwenden können, müssen Sie sie mit den aufgelisteten Einstellungen und Konfigurationen in Workspace ONE UEM konfigurieren.

  • Konfigurieren Sie in der Nutzlast „Allgemein“ des Profils ein Profil mit einem Zuweisungstyp (optional oder automatisch).
  • Sie müssen eine Zuweisung konfigurieren und einer Anwendung hinzufügen.
  • Sie müssen in Workspace ONE UEM Profile und Anwendungen für Geräte in einer Smartgroup bereitstellen. Diese Bereitstellung für Smartgroups ist Teil des Zuweisungsvorgangs sowohl für Anwendungen als auch für Profile.

Wenn Sie vor der Konfiguration der Automatisierung keine Anwendungen und Profile zuweisen und bereitstellen, sind keine Daten zum Abrufen für Workspace ONE Intelligence vorhanden, und das System kann die entsprechende Automatisierung nicht durchführen.

Beschreibungen der Workspace ONE UEM-Aktionen

Aktion Beschreibung
Tag zu Gerät hinzufügen Fügt dem ausgewählten Gerät in der Workspace ONE UEM console ein Tag hinzu.
Patch genehmigen Genehmigt einen einzelnen Windows-Patch für die Installation. Geben Sie den Titel oder die Knowledgebase-Nummer des Patches ein.

Sie können die Revisions-ID des Patches eingeben.
Geräte-Organisationsgruppe ändern Verschiebt ein registriertes Gerät in eine andere Organisationsgruppe.

Berücksichtigen Sie die Ressourcenzuweisungen, die das Gerät verliert und gewinnt, nachdem es von seiner ursprünglichen Gruppe in die neue Gruppe verschoben wurde.
Zuständigkeitstyp ändern Aktualisiert die Gerätezuständigkeit auf unternehmensdediziert, unternehmensgeteilt oder Mitarbeiter.
Kennung löschen Entfernt eine Kennungsanforderung von einem Gerät, damit sich ein Benutzer ohne diese authentifizieren kann. Jeder kann dieses Gerät nach der Automatisierung dieser Aktion verwenden.
Datenroaming Aktiviert oder deaktiviert das Datenroaming auf iOS-Geräten.
Gerät löschen Löscht einen Gerätedatensatz von Workspace ONE UEM.
Enterprise-Löschung des Geräts Entfernt Management-und Unternehmenseinstellungen von einem registrierten Gerät.
Interne Anwendung installieren Installiert eine interne Anwendung auf einem Gerät, das in Workspace ONE UEM hochgeladen und verwaltet wird.
Profil installieren Installiert ein Workspace ONE UEM-Profil auf einem Gerät.
Öffentliche Anwendung installieren Installiert eine öffentliche Anwendung auf einem Gerät, das in Workspace ONE UEM hochgeladen und verwaltet wird.
Erworbene Anwendung installieren Installiert eine erworbene Anwendung auf einem Gerät, das in Workspace ONE UEM hochgeladen und verwaltet wird.
Gerät sperren Erzwingt, dass ein Gerät zum Sperrbildschirm zurückkehrt.
Persönlicher Hotspot Aktiviert oder deaktiviert persönliche Hotspot-Einstellungen auf iOS-Geräten.
Gerät abfragen Fordert aktualisierte Daten von einem Gerät an.
Interne Anwendung entfernen Entfernt eine interne Anwendung von einem Gerät, das in Workspace ONE UEM hochgeladen und verwaltet wird.
Profil entfernen Entfernt ein Workspace ONE UEM-Profil von einem Gerät.
Öffentliche Anwendung entfernen Entfernt eine öffentliche Anwendung von einem Gerät, das in Workspace ONE UEM hochgeladen und verwaltet wird.
Erworbene Anwendung entfernen Entfernt eine öffentliche Anwendung von einem Gerät, das in Workspace ONE UEM hochgeladen und verwaltet wird.
Tag vom Gerät entfernen Entfernt in der Workspace ONE UEM console ein Tag von dem ausgewählten Gerät.
Produkt erneut verarbeiten Initiiert die erneute Verarbeitung eines Produkt-Provisioning Produktauftrags durch das Richtlinienmodul. Unterstützt eine erneute Verarbeitung und erzwingt die erneute Verarbeitung.
BS-Update planen Plant ein BS-Update und zwingt ein überwachtes iOS-Gerät, auf dem 10.3 oder neuer (je nach Konfiguration) ausgeführt wird, zu einem Update auf die neueste Betriebssystemversion.

Nur Download: Konfigurieren Sie die Aktion so, dass nur das Update heruntergeladen wird, um es für die Installation zur Verfügung zu stellen.

InstallASAP: Installiert das heruntergeladene Betriebssystem-Update. Diese Aktion funktioniert nur, wenn das BS-Update auf das Gerät heruntergeladen wird.
E-Mail senden Sendet mit dem in der Workspace ONE UEM-Umgebung konfigurierten SMTP-Server eine E-Mail an einen Benutzer.
Push-Benachrichtigung senden Sendet eine Push-Benachrichtigung an eine verwaltete Anwendung (entweder VMware Workspace ONE Intelligent Hub oder VMware Content Locker).
SMS senden Sendet mit dem in der Workspace ONE UEM-Umgebung konfigurierten SMS-Gateway eine Benachrichtigung an einen Gerät.
AirPlay beenden Beendet eine AirPlay-Sitzung auf iOS-Geräten.
Gerät synchronisieren Wertet Anwendungen aus, die derzeit auf einem Gerät installiert sind. Vergleicht diesen Status mit den erforderlichen Anwendungen, die in der Workspace ONE UEM console konfiguriert sind.

Die Aktion fordert einen Installationsbefehl für alle erforderlichen Anwendungen an, die auf dem Gerät fehlen.
Sprachroaming Aktiviert oder deaktiviert die Möglichkeit, Sprachroaming-Einstellungen auf iOS-Geräten zu verwenden.
check-circle-line exclamation-circle-line close-line
Scroll to top icon