vRealize Network Insight unterstützt mehrere Serien der Huawei Cloud Engine.
Voraussetzungen
Der Benutzer muss zumindest über Schreibschutzberechtigungen verfügen.
Prozedur
- Klicken Sie auf der Seite „Einstellungen“ auf Konten und Datenquellen.
- Klicken Sie auf Quelle hinzufügen.
- Wählen Sie unter Router und Switches die Option Serie 6800/7800/8800 von Huawei aus.
- Geben Sie die folgenden Informationen ein:
Eigenschaften |
Beschreibung |
Collector-VM (Proxy) |
Wählen Sie die Collector-VM aus dem Dropdown-Menü aus. |
IP-Adresse/FQDN |
Geben Sie die IP-Adresse oder die FQDN-Details ein. |
Username |
Geben Sie den Benutzernamen ein, den Sie für diese Datenquelle verwenden möchten. |
Password |
Geben Sie das Kennwort ein. |
- Klicken Sie auf Validieren.
- Wenn Sie SNMP für die Datenerfassung aktivieren, wählen Sie SNMP-Version aus.
- Geben Sie für
2c
die zugehörige Community-Zeichenfolge ein.
- Geben Sie für
3
Folgendes ein:
Username
Context Name
Authentication Type
- Geben Sie nach Bedarf Spitzname und Notizen ein.
- Klicken Sie auf Absenden.
Nächste Maßnahme
Sie können die folgenden Funktionen von
vRealize Network Insight mit Huawei-Geräten oder -Routern verwenden.
- VM-zu-VM-Pfad
- VM-Underlay-Topologie
- Huawei-Router oder Switch-Dashboard
- Metriken: Metriken für Switch-Ports und Router-Schnittstellen
- Dashboards
- Huawei-Router oder -Switch
- Routerschnittstellen
- Portkanäle
- Switch-Ports
- Routen
- Hochverfügbarkeit: Unterstützt M-LAG (Multi-Chassis Link Aggregation) und VRRP (Virtual Router Redundancy Protocol)
- Suche
- VRF (Virtual Routing and Forwarding) von Huawei
- Router-Schnittstelle von Huawei
- Switch-Port von Huawei
- Portkanal von Huawei
- Routen in Huawei
- Huawei NetStream-Datenüberwachung