vRealize Network Insight unterstützt die Router- und die Lastausgleichsfunktion von F5 BIG-IP. Die Funktionen wie VM-VM-Pfad, Hochverfügbarkeit, VRFs, Weiterleitungen, Router-Schnittstellen, Switch-Ports, Portkanäle, Switch-Port-Metriken, VRF-Dashboard, Switch-Dashboard und Router-Dashboard werden unterstützt. Verwenden Sie für die Suche nach den Einheiten F5 BIG IP die Abfragezeichenfolge F5 BIG-IP Data Source
. vRealize Network Insight unterstützt keine LLDP-Nachbarn oder benachbarte Geräte im VM-VM-Pfad.
So fügen Sie F5 BIG-IP als Datenquelle hinzu:
Voraussetzungen
- Der Benutzer muss über Folgendes verfügen:
- Die Rolle
Guest
oder Schreibschutzrechte mit Zugriff auf alle Partitionen. - Zugriff auf die REST-API.
- Zugriff auf das TMSH-Terminal.
- Die Rolle
- Aktivieren Sie SSH auf dem Gerät.
Hinweis:
- Verwenden Sie die Berechtigung
root
oder die Rolle Administrator, um die SSHD-Konfiguration zu ändern. - Verwenden Sie beim Hinzufügen der F5-BIG-IP-Datenquelle in vRealize Network Insight nicht die
root
-Benutzerberechtigung. - Der Root-Benutzer verfügt über keinen HTTP-Zugriff. Die
root
-Benutzerberechtigung wird für den administrativen Zweck verwendet. - Um das F5-Gerät in der Netzwerkzuordnung modellieren zu können, muss das SSH-Konto eine der folgenden Rollen besitzen:
- Ressourcenadministrator
- Prüfer
- Administrator
- Verwenden Sie die Berechtigung
-
Aktivieren Sie
password authentication
für SSH wie folgt:[root@bigip:Active] config # tmsh root@bigip(Active)(/Common)(tmos)# edit sys sshd ## Adding the following configuration ## modify sshd { include ” ChallengeResponseAuthentication no PasswordAuthentication yes” } ################################ Save changes? (y/n/e) y root@bigip(Active)(/Common)(tmos)# root@bigip(Active)(/Common)(tmos)# save sys config root@bigip(Active)(/Common)(tmos)# show running-config sys sshd sys sshd { include ” ChallengeResponseAuthentication no PasswordAuthentication yes” }