Sie können VMware vCenter Server als Datenquelle in vRealize Network Insight Cloud hinzufügen.
Mehrere VMware vCenter Server können vRealize Network Insight Cloud hinzugefügt werden, um mit der Überwachung von Daten zu beginnen.
Hinweis: Um
vRealize Network Insight Cloud-Daten in
VMware vCenter zu übertragen, verwenden Sie das vCenter-Plug-In für
vRealize Network Insight Cloud. Informationen zur Installation und Verwendung des Plug-Ins finden Sie unter
vCenter-Plug-In für vRealize Network Insight.
Voraussetzungen
- Die vordefinierten Rollen in VMware vCenter Server müssen über die folgenden Berechtigungen verfügen, die auf der Root-Ebene zugewiesen sind und an die untergeordneten Rollen weitergegeben werden müssen:
- System.Anonymous
- System.Read
- System.View
- Global.Settings
- Zum Konfigurieren und Verwenden von IPFIX sind die folgenden VMware vCenter Server-Berechtigungen erforderlich:
- Distributed Switch: Ändern und Portkonfigurationsvorgang
- dvPort-Gruppe: Ändern und Richtlinienvorgang
Hinweis: IPFIX wird in den folgenden VMware ESXi-Versionen unterstützt:
- 5.5 Update 2 (Build 2068190) und höher
- 6.0 Update 1b (Build 3380124) und höher
- VMware VDS 5.5 und höher
- Wenn Sie den VM-zu-VM-Pfad identifizieren möchten, müssen Sie VMware-Tools auf allen VMs im Datencenter installieren.
Weitere Informationen zu Rollen in
VMware vCenter finden Sie im Handbuch
vSphere-Sicherheit.
Prozedur
- Klicken Sie auf .
- Klicken Sie auf Quelle hinzufügen.
- Wählen Sie unter „VMware-Manager“ die Option VMware vCenter aus.
- Geben Sie die folgenden Details an:
Option |
Aktion |
Collector-VM |
Wählen Sie eine Collector-VM aus dem Dropdown-Menü aus.
Hinweis: Sie können maximal 10
VMware vCenter Server pro Collector hinzufügen.
|
IP-Adresse/FQDN |
Geben Sie die IP-Adresse oder den vollqualifizierten Domänennamen (FQDN) des VMware vCenter Server ein.
Hinweis: Sie müssen die Datenquelle entweder mithilfe der IP-Adresse oder des FQDN hinzufügen. Fügen Sie die Datenquelle nicht unter Verwendung der IP-Adresse und des FQDN hinzu.
|
Benutzername |
Geben Sie den Benutzernamen mit den folgenden Rechten ein:
- Distributed Switch: Ändern
- dvPort-Gruppe: Ändern
|
Kennwort |
Geben Sie das Kennwort für die vRealize Network Insight Cloud-Software ein, um auf das VMware vCenter Server-System zuzugreifen. |
- Klicken Sie auf Validieren.
Wenn die Anzahl der erkannten VMs die Kapazität der Plattform oder eines Collector-Knotens oder beides überschreitet, schlägt die Validierung fehl. Sie können erst dann eine Datenquelle hinzufügen, wenn Sie die Brick-Größe der Plattform erhöhen oder ein Cluster erstellen.
Die angegebene Kapazität für jede Brick-Größe mit und ohne Flows lautet wie folgt:
Brick-Größe |
VMs |
Status der Flows |
Groß |
6k |
Aktiviert |
Groß |
10k |
Deaktiviert |
Mittel |
3k |
Aktiviert |
Mittel |
6k |
Deaktiviert |
- Wählen Sie Netflow (IPFIX) auf diesem vCenter aktivieren aus, um IPFIX zu aktivieren.
Weitere Informationen zu IPFIX finden Sie im Thema
Aktivieren der IPFIX-Konfiguration auf VDS und DVPG.
Hinweis:
- Sie können IPFIX nicht auf DVPGs aktivieren, die mit NSX-T Edges verbunden sind.
- Wenn Sie IPFIX sowohl in VMware vCenter als auch in VMware NSX Manager aktivieren, erkennt und entfernt vRealize Network Insight Cloud automatisch die Flow-Redundanzen durch Deaktivierung von IPFIX auf wenigen DVPGs für das zugehörige vCenter.
- Fügen Sie Ihrem VMware vCenter Server-System erweiterte Datenerfassungsquellen hinzu.
- (Optional) Geben Sie im Textfeld Spitzname einen Spitznamen ein.
- (Optional) Fügen Sie im Textfeld Hinweise bei Bedarf einen Hinweis hinzu.
- Klicken Sie auf Absenden.
Ergebnisse
Die
VMware vCenter Server-Systeme werden auf der Startseite angezeigt.