Ziehen Sie das CLI-Upgrade nur dann in Betracht, wenn weder das Online-Upgrade noch das Ein-Klick-Offline-Upgrade funktionieren. Sie müssen Plattform-VMs vor Collector-VMs aktualisieren. Sie müssen sich jedoch an den VMware-Support wenden, bevor Sie ein Offline-Upgrade mit CLI initiieren.
In einer Cluster-Umgebung müssen Sie den Upgrade-Vorgang nur vom P1-Knoten (Platform 1) aus durchführen, und die anderen Plattformknoten im Cluster werden automatisch aktualisiert. Sie müssen jedoch für jeden Collector einzeln ein Upgrade durchführen.
Voraussetzungen
- Die Upgrade-Schritte schlagen möglicherweise fehl, wenn im Verzeichnis
/tmp
nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist. Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Festplattenspeicheranforderungen für Plattform- und Collector-Server erfüllen:
/tmp
– 6 GB
/home
– 2 GB
/var
– 40 GB
- Stellen Sie sicher, dass alle Knoten online sind. Wenn ein Knoten inaktiv ist, dürfen Sie das Upgrade nicht auslösen.
- Erstellen Sie die Snapshots der VMs.
- Beachten Sie die folgenden Werte, die nach der Migration überprüft werden sollten:
- Anzahl der VMs
- VM, bei der die Anzahl der Snapshots > 0 ist
- Anzahl der Firewallregeln
- Anzahl der Sicherheitsgruppen
- Anzahl der NSX-Firewalls
Prozedur
- Laden Sie die erforderliche Upgrade-Paketdatei von My VMware herunter.
- Stellen Sie sicher, dass der
MD5SUM
-Wert des heruntergeladenen Pakets mit dem MD5SUM
-Wert übereinstimmt, der auf der VMware-Website angegeben ist.
- Kopieren Sie das Upgrade-Paket auf die Platform 1-VM und alle Collector-VMs in vRealize Network Insight.
- Um die Datei von der Linux-VM auf die vRealize Network Insight-VM zu kopieren, führen Sie den Befehl scp <filename>.upgrade.bundle consoleuser@<IP_Address_vRNI_VM>:~/ aus.
- Um die Datei von der Windows-VM auf die vRealize Network Insight-VM zu kopieren, führen Sie den Befehl pscp -scp <SOURCE_PATH>\<filename>.upgrade.bundle consoleuser@<IP_Address_vRNI_VM>:~/ aus.
- Melden Sie sich über die Befehlszeilenschnittstelle mit der Rolle
consoleuser
bei Platform 1 in vRealize Network Insight an und führen Sie die folgenden Befehle aus:
- package-installer copy --host localhost --user consoleuser --path /home/consoleuser/<filename>.upgrade.bundle
- package-installer upgrade --name <filename>.upgrade.bundle
Hinweis: Sie müssen zuerst das Plattform-Upgrade durchführen und dann die Collector-Aktualisierung starten.
- Führen Sie den Befehl package-installer upgrade erneut aus, nachdem das Setup im Rahmen des Betriebssystem-Upgrades neu gestartet wurde.
Wichtig: Wenn Sie einen Zeitüberschreitungsfehler bei der SSH-Sitzung erhalten, müssen Sie das
/var/log/arkin/centralized_upgrade.log überprüfen, um zu erfahren, ob der Neustart schon durchgeführt wurde. Wenn der Neustart erfolgreich ist, müssen Sie den Befehl
package-installer upgrade
erneut ausführen.
- Melden Sie sich über die Befehlszeilenschnittstelle bei allen Collector-Knoten an und führen Sie das Upgrade mithilfe derselben Befehle durch, die für das Plattform-Upgrade verwendet wurden.
Hinweis: Sie können für alle Collectors gleichzeitig ein Upgrade durchführen.
- Überprüfen Sie die aktualisierte Version mit dem Befehl
show-version
.