Sie können einen vorhandenen Cluster konfigurieren, um vSAN zu aktivieren.
Voraussetzungen
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Umgebung alle Anforderungen erfüllt. Weitere Informationen finden Sie unter „Anforderungen für die Aktivierung von vSAN“ in vSAN-Planung und -Bereitstellung.
Prozedur
- Navigieren Sie zu einem vorhandenen Host-Cluster.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Konfigurieren.
- Wählen Sie unter „vSAN“ die Option Dienste aus.
- Wählen Sie einen Konfigurationstyp aus (Standard-vSAN-Cluster, vSAN-Cluster mit zwei Knoten oder Stretched Cluster).
- Wählen Sie Ich benötige einen lokalen vSAN-Datenspeicher aus, wenn Sie Festplattengruppen oder Speicherpools zu den Clusterhosts hinzufügen möchten.
- Klicken Sie auf Konfigurieren, um den Assistenten „vSAN konfigurieren“ zu öffnen.
- Wählen Sie vSAN ESA aus, wenn Ihr Cluster kompatibel ist, und klicken Sie auf Weiter.
- Konfigurieren Sie die zu verwendenden vSAN-Dienste, und klicken Sie auf Weiter.
Konfigurieren Sie Datenverwaltungsfunktionen, einschließlich Deduplizierung und Komprimierung, Verschlüsselung ruhender Daten und Verschlüsselung in Übertragung begriffener Daten. Wählen Sie RDMA (Remote Direct Memory Access) aus, wenn Ihr Netzwerk dies unterstützt.
- Beanspruchen Sie Festplatten für den vSAN-Cluster, und klicken Sie auf Weiter.
Bei der vSAN Original Storage Architecture (vSAN OSA) benötigt jeder Host, der Speicher bereitstellt, mindestens ein Flash-Gerät für den Zwischenspeicher und ein oder mehrere Geräte für die Kapazität. Bei vSAN Express Storage Architecture (vSAN ESA) benötigt jeder Host, der Speicher bereitstellt, ein oder mehrere Flash-Geräte.
- Erstellen Sie Fehlerdomänen, um Hosts zu gruppieren, die gleichzeitig ausfallen können.
- Überprüfen Sie die Konfiguration und klicken Sie auf Beenden.