Um Ihre Service Broker-Instanz einzurichten und zu überprüfen, importieren Sie bekannte Arbeitsinhalte aus externen Quellen, um sie im Katalog verfügbar zu machen, und stellen Sie dann Katalogelemente bereit, um deren Funktionalität sicherzustellen.

Als Cloud-Administrator ist dies Ihre erste Verwendung von Service Broker, und Sie möchten den Broker einrichten, Inhalte importieren und dann die Inhalte bereitstellen, um sicherzustellen, dass Sie sich mit Ihren Cloud-Anbietern verbinden können, bevor Sie den Katalog vollständig ausfüllen und andere Benutzer zum Beitritt zum Dienst einladen.


Erste-Schritte-Workflow-Diagramm zu Dienstkatalog

In diesem Anwendungsfall importieren Sie freigegebene Cloud Assembly-Cloud-Vorlagen. Sie können auch Amazon CloudFormation-Vorlagen importieren, aber der Vorgang wird hier nicht angezeigt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Hinzufügen von CloudFormation-Vorlagen zum Service Broker-Katalog in Verwenden und Verwalten von VMware Service Broker .

Voraussetzungen

  • Melden Sie sich als Cloud-Administrator an.
  • Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen importierten Cloud-Vorlagen bereitgestellt und in Cloud Assembly freigegeben sind, bevor Sie sie importieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Vorgehensweise zum Speichern verschiedener Versionen einer Cloud-Vorlage in Verwenden und Verwalten von VMware Cloud Assembly.

Prozedur

  1. Importieren Sie Cloud-Vorlagen.
    Cloud-Vorlage in Service Broker hinzugefügt.
    1. Wählen Sie Inhalte und Richtlinien > Inhaltsquellen aus und klicken Sie dann auf Neu.
    2. Klicken Sie auf VMware Cloud Templates und geben Sie einen Namen für die Quelle ein.
    3. Wählen Sie das Quellprojekt aus, das mit Ihren Cloud-Vorlagen verknüpft ist, und klicken Sie auf Validieren.
      Der Prozess überprüft die Verbindung und gibt die Anzahl der zu importierenden Cloud-Vorlagen an.
    4. Klicken Sie auf Erstellen und importieren.
  2. Geben Sie die importierten Cloud-Vorlagen für ein Projekt frei.
    Cloud-Vorlagen werden Projekten zugeordnet, wenn sie in Cloud Assembly erstellt werden. Projekte umfassen eine Gruppe von Benutzern und die Kontobereiche, in denen die Cloud-Vorlagen bereitgestellt werden. In Service Broker können Sie die Cloud-Vorlagen für andere Benutzer freigeben. Damit die Bereitstellung unterstützt wird, müssen Sie jedoch sicherstellen, dass die Zielprojekte die Kontobereiche mit den Cloud-Ressourcen enthalten. Cloud-Vorlagen werden in Service Broker freigegeben.
    1. Wählen Sie Inhalt und Richtlinien > Richtlinien > Definitionen aus und erstellen Sie eine neue Richtlinie für die Inhaltsfreigabe.
    2. Geben Sie einen Namen für die Inhaltsfreigaberichtlinie ein.
    3. Wählen Sie in der Liste Geltungsbereich das Zielprojekt aus.
    4. Klicken Sie im Abschnitt Inhaltsfreigabe auf Elemente hinzufügen.
    5. Um nur bestimmte Cloud-Vorlagen auszuwählen, klicken Sie im Dropdown-Menü Inhaltsquellen auf die Option Alle Inhalte.
    6. Wählen Sie die Cloud-Vorlagen aus, die für das Projekt freigegeben werden sollen, und klicken Sie auf Speichern.
    7. Wählen Sie im Abschnitt Benutzer die Benutzer und Benutzergruppen aus, die Zugriff auf die Cloud-Vorlagen haben sollen.
    8. Klicken Sie auf Erstellen.
      Die Liste für das Projekt enthält jetzt die Cloud-Vorlagen, und die importierten Vorlagen sind im Katalog verfügbar.
  3. Stellen Sie eine importierte Cloud-Vorlage bereit.
    Katalog und Anforderungsformular.
    1. Klicken Sie auf Verbrauchen > Katalog.
    2. Suchen Sie nach der Karte für die bereitzustellende Cloud-Vorlage und klicken Sie auf der Karte auf Anforderung.
    3. Füllen Sie das Anforderungsformular aus und klicken Sie auf Senden.
    Der Bereitstellungsvorgang wird gestartet.
  4. Überwachen Sie die Bereitstellung.
    Bereitstellungsseite und Bereitstellungsdetails.
    1. Wählen Sie Verbrauchen > Bereitstellungen > Bereitstellungen aus und verwenden Sie dann die Such- und Filteroptionen, um nach dem bereitgestellten Katalogelement zu suchen.
    2. Wenn die Bereitstellung abgeschlossen ist, suchen Sie die IP-Adresse auf der Karte oder klicken Sie auf den Namen und sehen Sie sich die Details an.
  5. Greifen Sie auf die bereitgestellte Arbeitslast zu und stellen Sie ihre ordnungsgemäße Ausführung sicher.
    Bei der Bereitstellung kann es sich um eine Anwendung oder eine einzelne Maschine handeln.