vRealize Automation Cloud und vRealize Operations Cloud können zusammenarbeiten, um Bereitstellungsarbeitslasten optimal zu positionieren.
Sie aktivieren die Arbeitslastplatzierung auf der Ebene der vSphere-basierten Cloud-Zone. Nur DRS-fähige (Distributed Resource Scheduler) Cluster einer Cloud-Zone eignen sich für erweiterte Platzierung mithilfe von vRealize Operations Cloud.
-
vRealize Automation Cloud-Platzierung – Das vRealize Automation Cloud-Platzierungsmodul basiert auf der Priorität „Anwendung“. Es berücksichtigt tag-basierte Einschränkungen, Projektmitgliedschaften und die zugehörigen Cloud-Zonen sowie Affinitätsfilter mit Bezug auf Netzwerk, Speicher und Computing. Die Ressourcenplatzierung hängt von all diesen Faktoren und dem Vorhandensein anderer, verwandter Zielressourcen in derselben Bereitstellung ab.
-
vRealize Operations Cloud-Platzierung – vRealize Operations Cloud verwendet die Priorität „Betrieb“ für eine optimale Platzierung. Bei der Priorität „Betrieb“ können vergangene Arbeitslasten und hypothetische Vorhersagen in Betracht gezogen werden.
Bei Verwendung erweiterter Arbeitslastplatzierung müssen Sie vRealize Automation Cloud-Tagging anwenden, um Geschäftszweckentscheidungen zu implementieren, statt die Optionen des vRealize Operations Cloud-Geschäftszwecks zu verwenden.
Bei der Integration in vRealize Operations Cloud verfolgt vRealize Automation Cloud weiterhin die Priorität „Anwendung“ sowie die zugehörigen Einschränkungen, um Filter für die Zielplatzierung zu erstellen. Ausgehend von diesen Ergebnissen wird dann die Empfehlung von vRealize Operations Cloud verwendet, um die Platzierung weiter zu optimieren.
In Ermangelung einer Empfehlung
Wenn Sie eine erweiterte Arbeitslastplatzierung aktivieren und die vRealize Operations Cloud-Analyse keine Empfehlungen zurückgibt, können Sie vRealize Automation Cloud so konfigurieren, dass in diesem Fall die von der Anwendung vorgesehene Standardplatzierung erfolgt.