Bevor Sie eine lokale Erweiterbarkeitsaktionsintegration oder eine vRealize Orchestrator 8.x-Integration für vRealize Automation Cloud erstellen können, müssen Sie einen Erweiterbarkeits-Proxy für Ihre vCenter Server- oder VMware Cloud on AWS (VMC)-Bibliothek bereitstellen.

Der Cloud-Erweiterbarkeits-Proxy ist eine virtuelle Appliance (VA), die bei der Konfiguration der lokalen Erweiterbarkeitsaktionsintegrationen und vRealize Orchestrator 8.x-Integrationen in Cloud Assembly verwendet wird.

Voraussetzungen

Prozedur

  1. Wählen Sie Infrastruktur > Verbindungen > Integrationen aus.
  2. Klicken Sie auf Integration hinzufügen.
  3. Wählen Sie je nach Integrationstyp Lokale Erweiterbarkeitsaktionen oder vRealize Orchestrator aus.
    Die Seite Neue Integration wird geöffnet.
  4. Wählen Sie Neuer Cloud-Erweiterbarkeits-Proxy aus.
  5. Laden Sie die OVA-Datei des Cloud-Erweiterbarkeits-Proxys herunter oder kopieren Sie den angegebenen Link.
    Hinweis: Lassen Sie die Seite Cloud-Erweiterbarkeits-Proxy installieren in Cloud Assembly geöffnet. Sie müssen für einen späteren Schritt bei der Cloud-Erweiterbarkeits-Proxy-Bereitstellung wieder zu dieser Seite wechseln.
  6. Navigieren Sie zum Datencenter des vSphere Client, klicken Sie auf den Namen des vCenter Server-Clusters und wählen Sie OVF-Vorlage bereitstellen aus.
    Hinweis: Sie können auch die OVA-Datei des Cloud-Erweiterbarkeits-Proxys auf VMC bereitstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellen einer VM über eine OVF-Vorlage in einer Inhaltsbibliothek in Verwalten des VMware Cloud™ on AWS-Datencenters.
  7. Geben Sie die Bereitstellungsinformationen entsprechend den Aufforderungen ein.
  8. Konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen des Cloud-Erweiterbarkeits-Proxys.
    1. Für die Netzwerkkonfiguration müssen Sie einen vollqualifizierten Domänennamen (FQDN) hinzufügen, der in Reverse- und Forward-DNS-Lookups aufgelöst werden kann.
      Hinweis: Wenn der in der Shell des bereitgestellten Cloud-Erweiterbarkeits-Proxy angezeigte Hostname photon-machine lautet, ist das Netzwerk nicht ordnungsgemäß konfiguriert.
    2. (Optional) Geben Sie die IP-Adresse/den Hostnamen, den Port und die Anmeldedaten für Ihren Netzwerk-Proxy ein.
    3. Geben Sie einen Anzeigenamen für die Remote-Datenerfassung (Remote Data Collector, RDC) ein.
      Hinweis: Der Anzeigename, den Sie für die RDC eingeben, wird verwendet, um den Cloud-Erweiterbarkeits-Proxy auf der Seite Cloud-Proxys von Cloud Assembly zu ermitteln.
    4. Kehren Sie zur Seite Cloud-Erweiterbarkeits-Proxy installieren in Cloud Assembly zurück und kopieren Sie den in Schritt 3 bereitgestellten Schlüssel.
    5. Wechseln Sie wieder zum vSphere Client und fügen Sie den Schlüssel in das Textfeld VMware Cloud Services One Time Key (OTK) ein.
    6. Klicken Sie auf Weiter.
  9. Überprüfen Sie die Informationen für die Bereitstellung und klicken Sie auf Fertig.
  10. Nachdem die Bereitstellung abgeschlossen ist, schalten Sie den Cloud-Erweiterbarkeits-Proxy ein.
    Der Cloud-Erweiterbarkeits-Proxy lädt automatisch die Komponenten herunter, die für die Integration Ihrer lokalen Erweiterbarkeitsaktion oder die vRealize Orchestrator 8.x-Integration benötigt werden und konfiguriert sie. Dieser Prozess kann bis zu 30 Minuten dauern.
  11. Navigieren Sie in Cloud Assembly zu Infrastruktur > Verbindungen > Cloud-Proxys.
  12. Klicken Sie auf den Namen des Cloud-Erweiterbarkeits-Proxys.
  13. Überprüfen Sie, ob der Status der vro-agent- und cloudassembly-abx-agent-Dienst-Proxys RUNNING ist.
  14. Überprüfen Sie für vRealize Orchestrator-Integrationen, ob die Komponenten aktiv sind und ausgeführt werden.
    1. Navigieren Sie zu https://my_extensibility_va_FQDN.com/vco-controlcenter.
    2. Melden Sie sich als root an.
    3. Wählen Sie Konfiguration überprüfen aus und bestätigen Sie, dass die vRealize Orchestrator-Komponenten aktiv sind und ausgeführt werden.

Ergebnisse

Sie können jetzt den bereitgestellten Cloud-Erweiterbarkeits-Proxy bei der Konfiguration Ihrer lokalen Erweiterbarkeitsaktionsintegration oder vRealize Orchestrator 8.x-Integration verwenden.

Nächste Maßnahme

Sie können Ihren Cloud-Erweiterbarkeits-Proxy für die Verwendung eines externen Netzwerkproxys konfigurieren.

  1. Melden Sie sich bei der Befehlszeile des Cloud-Erweiterbarkeit-Proxys als root an.
  2. Führen Sie das Skript /opt/scripts/updateProxy.sh aus.
    Hinweis: Der einzige erforderliche Parameter im Skript /opt/scripts/updateProxy.sh ist --proxy. Sie können alle verfügbaren Skriptparameter anzeigen, indem Sie den Befehl /opt/scripts/updateProxy.sh --help ausführen. Beispielsweise wird der optionale Parameter noProxy verwendet, um eine Liste der Hosts anzugeben, die Sie vom konfigurierten Proxy ausschließen möchten. Das folgende Beispiel enthält einige der optionalen Parameter, die Sie in das Skript /opt/scripts/updateProxy.sh aufnehmen können:
    updateProxy.sh --proxy <your_proxy_URL> --user <your_proxy_user> --pass <your_proxy_password> --updateInternalProxy --redeploy