Mit Cloud Assembly können Sie die Remote-Versionskontrolle von Erweiterbarkeitsaktionen aktivieren.

Durch das Erstellen einer Integration mit einem Remote-GitHub- oder -GitLab-Repository können Sie den Versionsverlauf Ihrer Cloud Assembly-Erweiterbarkeitsaktionen verwalten.

Mit Git können Sie auch Cloud Assembly-Cloud-Vorlagen verwalten. Weitere Informationen über die Verwendung der Git-Integration und der Cloud Assembly-Cloud-Vorlagen finden Sie unter Konfigurieren der GitLab-Integration mit Cloud-Vorlagen in Cloud Assembly und Konfigurieren der GitHub-Integration in Cloud Assembly.

Voraussetzungen

  • Ein vorhandenes GitHub- oder GitLab-Repository.
  • Extrahieren Sie ein anwendbares Zugriffstoken für Ihre GitHub- oder GitLab-Instanz. Informationen zum Generieren eines GitHub-Zugriffstokens finden Sie in der GitHub-Dokumentation. Informationen zum Generieren eines GitLab-Zugriffstokens finden Sie in der GitLab-Dokumentation.

Prozedur

  1. Erstellen Sie eine Git-Integration in Cloud Assembly.
    1. Navigieren Sie zu Infrastruktur > Verbindungen > Integrationen > Integration hinzufügen.
    2. Wählen Sie GitHub oder GitLab aus.
    3. Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für die Integration ein.
    4. Geben Sie die Server-URL ein.
    5. Geben Sie das Zugriffstoken für Ihre Git-Instanz ein.
    6. Klicken Sie auf Validieren.
    7. (Optional) Fügen Sie Funktions-Tags hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Funktions-Tags in Cloud Assembly.
    8. Klicken Sie auf Hinzufügen.
  2. Fügen Sie Ihr Repository zur Git-Integration hinzu.
    1. Navigieren Sie zu Infrastruktur > Verbindungen > Integrationen und wählen Sie die zuvor erstellte Git-Integration aus.
    2. Wählen Sie die Registerkarte Projekte aus.
    3. Klicken Sie auf Projekt hinzufügen.
    4. Wählen Sie Ihr Erweiterbarkeitsprojekt aus und klicken Sie auf Weiter.
    5. Geben Sie den Pfad zu Ihrem Git-Repository ein. In der Regel ist der Pfad der Benutzername des Hauptkontos, der an den Namen des Repositorys angehängt wird.
    6. Geben Sie den Zweig Ihres Git-Repositorys ein, das Sie verwenden möchten.
    7. (Optional) Geben Sie einen geeigneten Ordner ein. Wenn dieses Textfeld leer gelassen wird, sind alle Ordner verfügbar.
    8. Wählen Sie im Dropdown-Menü Typ die Option Aktionsbasierte Skripts aus.
    9. Um das Hinzufügen des Repository abzuschließen, klicken Sie auf Weiter.

Ergebnisse

Änderungen an den Erweiterbarkeitsaktionen in Ihrem Projekt werden im integrierten Git-Repository gespeichert.

Hinweis: Alle Änderungen an Erweiterbarkeitsaktionen oder Aktionsskripts, die direkt in das integrierte Git-Repository verschoben werden, werden automatisch durch den Versionsverlauf der Erweiterbarkeitsaktion in Cloud Assembly übernommen.