Bevor Sie einen externen IPAM-Integrationspunkt in vRealize Automation Cloud definieren können, benötigen Sie ein konfiguriertes IPAM-Anbieterpaket.
Sie können ein anbieterspezifisches Integrationspaket über die Website Ihres IPAM-Anbieters oder den VMware Marketplace herunterladen.
Infoblox.zip
verwendet, das folgendermaßen über den
VMware Marketplace heruntergeladen werden kann. Obwohl alle Pakete mit früheren
vRealize Automation Cloud-Iterationen kompatibel sind, empfiehlt VMware für die aktuelle
vRealize Automation Cloud-Iteration die Verwendung des neuesten Infoblox-Pakets. Sie können auch nach dem Ausdruck
vRA Cloud Infoblox-Plug-In in
VMware Marketplace suchen.
- Infoblox-Plug-In Version 1.5 – Kompatibel mit der aktuellen vRealize Automation Cloud-Iteration, enthält alle Funktionen vorheriger Versionen. In dieser Version überschreibt eine lokale Infoblox-Eigenschaft eine globale Infoblox-Eigenschaft. Hiermit kann die Eigenschaft „Infoblox.IPAM.Network.dnsSuffix“ für mehrere Netzwerkkarten konfiguriert werden. Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden von Infoblox-spezifischen Eigenschaften und erweiterbaren Attributen für IPAM-Integrationen in vRealize Automation Cloud-Cloud-Vorlagen.
- Infoblox Plug-In Version 1.4 – Kompatibel mit früheren vRealize Automation Cloud-Iterationen, bietet alle Funktionen vorheriger Versionen. Mit dieser Version können Sie denselben Hostnamen mit einem anderen DNS-Suffix für zwei Netzwerkkarten verwenden. Weitere Details finden Sie in den Versionshinweisen zum Plug-In.
- Infoblox Plug-In Version 1.3 – kompatibel mit der aktuellen vRealize Automation Cloud-Iteration sowie Bereitstellung zusätzlicher Filter für die Netzwerkdatenerfassung. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Steuern der Netzwerkdatenerfassung mithilfe von Infoblox-Filtern in vRealize Automation Cloud.
- Infoblox Plug-in Version 1.2
- Infoblox Plug-in Version 1.1
- Infoblox Plug-in Version 1.0
- Infoblox Plug-in Version 0.4
Die IPAM-Integration mit Infoblox beruht auf Infoblox WAPI v2.7. Alle Infoblox-Appliances mit Unterstützung für WAPI v2.7 werden unterstützt.
Informationen zum Erstellen eines IPAM-Integrationspakets für andere IPAM-Anbieter, wenn noch kein Paket im VMware Marketplace vorhanden ist, finden Sie unter Vorgehensweise zum Verwenden des IPAM-SDK zur Erstellung eines anbieterspezifischen, externen IPAM-Integrationspakets für vRealize Automation Cloud.
Das IPAM-Anbieterpaket enthält Skripts in einem Paket mit Metadaten und anderen Konfigurationen. Die Skripts enthalten den Quellcode, der für die Vorgänge verwendet wird, die von vRealize Automation Cloud in Abstimmung mit dem externen IPAM-Anbieter ausgeführt werden. Zu den Beispielvorgängen gehören Allocate an IP address for a virtual machine, Fetch a list of IP ranges from the provider und Update the MAC address of a host record in the provider.
Voraussetzungen
- Vergewissern Sie sich, dass Sie über Cloud-Administratoranmeldedaten verfügen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Zum Arbeiten mit Cloud-Konten in vRealize Automation Cloud sind Anmeldedaten erforderlich.
- Stellen Sie sicher, dass Sie über die Benutzerrolle des Cloud-Administrators verfügen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Definition der vRealize Automation Cloud-Benutzerrollen.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie über ein Konto beim externen IPAM-Anbieter, z. B. Infoblox oder BlueCat, und über die korrekten Zugriffsberechtigungen für das Konto Ihrer Organisation beim IPAM-Anbieter verfügen.
- Wenn Sie Infobox als Ihren externen IPAM-Anbieter verwenden, vergewissern Sie sich, dass Sie Ihrem Infoblox-Konto die erforderlichen erweiterbaren Attribute hinzugefügt haben, bevor Sie fortfahren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Hinzufügen erforderlicher erweiterbarer Attribute in der Infoblox-Anwendung für die Integration mit vRealize Automation Cloud.