Als Entwickler benötigen Sie eine Pipeline, die bei jeder Übergabe einer Änderung eine Cloud-Automatisierungsvorlage aus einer lokalen GitHub-Instanz abruft. Sie benötigen die Pipeline, um eine WordPress-Anwendung für Amazon Web Services (AWS) EC2 oder ein Datencenter bereitzustellen. Code Stream ruft die Cloud-Vorlage aus der Pipeline auf und automatisiert die kontinuierliche Integration und die kontinuierliche Bereitstellung (CICD) dieser Cloud-Vorlage, um Ihre Anwendung bereitzustellen.
Um Ihre Pipeline zu erstellen und auszulösen, benötigen Sie eine VMware Cloud-Vorlage.
Für die Cloud-Vorlagenquelle in Ihrer Code Stream-Cloud-Vorlagenaufgabe können Sie eine der folgenden Optionen auswählen:
- Cloud Assembly-Vorlage als Quellcodeverwaltung. In diesem Fall benötigen Sie kein GitLab- oder GitHub-Repository.
- Quellcodeverwaltung, wenn Sie GitLab oder GitHub für die Quellcodeverwaltung verwenden. In diesem Fall benötigen Sie einen Webhook und müssen die Pipeline über den Webhook auslösen.
Wenn Ihr GitHub-Repository eine YAML-Cloud-Vorlage enthält und Sie diese Cloud-Vorlage in Ihrer Pipeline verwenden möchten, müssen Sie wie folgt vorgehen.
- Übertragen Sie die Cloud-Vorlage in Cloud Assembly in Ihr GitHub-Repository.
- Erstellen Sie in Code Stream einen Git-Endpoint. Erstellen Sie anschließend einen Git-Webhook, der Ihren Git-Endpoint und Ihre Pipeline verwendet.
- Aktualisieren Sie zum Auslösen der Pipeline eine beliebige Datei im GitHub-Repository und übergeben Sie die Änderung.
Falls Ihr GitHub-Repository keine YAML-Cloud-Vorlage enthält und Sie eine Cloud-Vorlage aus der Quellcodeverwaltung verwenden möchten, erfahren Sie im folgenden Verfahren, wie Sie dabei vorgehen müssen. Ihnen wird gezeigt, wie Sie eine Cloud-Vorlage für eine WordPress-Anwendung erstellen und diese über ein lokales GitHub-Repository auslösen. Immer dann, wenn Sie eine Änderung an der YAML-Cloud-Vorlage vornehmen, löst die Pipeline die Freigabe Ihrer Anwendung aus und automatisiert sie.
- In Cloud Assembly fügen Sie ein Cloud-Konto und eine Cloud-Zone hinzu und erstellen die Cloud-Vorlage.
- In Code Stream fügen Sie einen Endpoint für das lokale GitHub-Repository hinzu, in dem Ihre Cloud-Vorlage gehostet wird. Anschließend fügen Sie die Cloud-Vorlage Ihrer Pipeline hinzu.
In diesem Anwendungsbeispiel wird gezeigt, wie Sie eine Cloud-Vorlage aus einem lokalen GitHub-Repository verwenden.

Voraussetzungen
- Fügen Sie ein Cloud-Konto und eine Cloud-Zone in Ihrer Cloud Assembly-Infrastruktur hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Definition von Cloud-Konten und Definition von Cloud-Zonen in Cloud Assembly.
- Um Ihre Cloud-Vorlage im folgenden Verfahren zu erstellen, kopieren Sie den WordPress-YAML-Code in die Zwischenablage. Weitere Informationen finden Sie unter WordPress-Anwendungsbeispiel: Hinzufügen einer einfachen VMware-Cloud-Vorlage in Cloud Assembly.
- Fügen Sie den YAML-Code für die WordPress-Anwendung zu Ihrer GitHub-Instanz hinzu.
- Fügen Sie einen Webhook für den Git-Auslöser hinzu, damit Ihre Pipeline den YAML-Code immer dann abrufen kann, wenn Sie Änderungen daran übernehmen. Klicken Sie in Code Stream auf .
- Um Code Stream mit Ihrem lokalen GitHub-Endpoint zu verbinden, fügen Sie einen Cloud-Proxy hinzu. Ein Beispiel finden Sie unter Einrichten von Code Stream zum Modellieren des Freigabeprozesses.
- Wenn Sie Ihre Anwendung in einem lokalen Datencenter bereitstellen, müssen Sie einen Cloud-Proxy installieren und verwenden, damit Code Stream eine Verbindung zum Cloud Proxy herstellen kann. Ein Beispiel hierfür finden Sie unter Einrichten von Code Stream zum Modellieren des Freigabeprozesses und Definition von Endpoints in Code Stream.
- Um mit einer Cloud-Vorlagenaufgabe zu arbeiten, müssen Sie über eine der Cloud Assembly-Rollen verfügen.
Prozedur
Ergebnisse
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben die Version Ihrer Anwendung automatisiert, die Sie über eine YAML-Cloud-Vorlage bereitgestellt haben.
Nächste Maßnahme
Weitere Informationen zur Verwendung von Code Stream finden Sie unter Lernprogramme für die Verwendung von Code Stream.
Weitere Referenzen finden Sie unter Weitere Ressourcen für Code Stream-Administratoren und -Entwickler.