Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie über ein VMware vRealize Cloud-Abonnement verfügen. Als Administrator können Sie dem Service Broker-Cloud-Katalog vorhandene lokale vRealize Automation 8.0.1-Cloud-Vorlagen und Cloud-Vorlagen höherer Versionen hinzufügen.
Nachdem Sie Cloud-Vorlagen der Version 8.0.1 oder höher als Katalogelemente hinzugefügt haben, können Ihre Benutzer die aktuellen lokalen Cloud-Vorlagen oder ein beliebiges Service Broker-Katalogelement aus einem einzigen Cloud-Katalog anfordern. Der Katalog bietet Ihren Verbrauchern eine einheitliche Vorgehensweise bei der Anforderung von lokal entwickelten Cloud-Vorlagen, Cloud-Vorlagen in der Cloud-Instanz oder aus anderen Inhaltsquellen.
Wenn Sie an dieser Funktion interessiert sind, aber noch kein vRealize Cloud Universal-Abonnement besitzen, können Sie beim Hinzufügen der Integration ein Abonnement anfordern.
Stellen Sie folgende Überlegungen an, um zu entscheiden, ob die vRealize Automation 8.0.1-Cloud-Vorlagen oder Cloud-Vorlagen einer höheren Version als Katalogelemente importiert werden sollen.
- Cloud-Vorlagen mit benutzerdefinierten Ressourcentypen werden nicht importiert.
- Während eines Bereitstellungsvorgangs kann eine Bereitstellung nicht abgebrochen werden. Sie müssen warten, bis die Bereitstellung abgeschlossen ist.
- Die Zeitüberschreitung bei Anforderung, die in jedem Projekt festgelegt ist, das diese importierten Cloud-Vorlagen ausführt, sollte mit der Bereitstellungszeit für die Cloud-Vorlage in Ihrer 8.x-Instanz übereinstimmen. Der Standardwert für die Zeitüberschreitung beträgt 120 Minuten. Dieser Zeitraum reicht für eine erfolgreiche Bereitstellung unter Umständen nicht aus. Zum Ändern des Werts „Zeitüberschreitung bei Anforderung“ wählen Sie aus und klicken Sie dann auf Bereitstellung.
- Nachdem das Katalogelement bereitgestellt wurde, können Sie für die Bereitstellung nur die folgenden Tag-2-Aktionen ausführen: Löschen, Lease ändern, Einschalten und Ausschalten. Selbst wenn Sie zur Ausführung anderer Aktionen in 8.0.1 oder höher berechtigt sind, stehen Ihnen nur diese Aktionen zur Verfügung. Um sicherzustellen, dass Ihre Benutzer diese Aktionen ausführen können, müssen Sie eine Richtlinie erstellen, die die Projektmitglieder zum Ausführen der folgenden berechtigt: Deployment.Delete, Deployment.ChangeLease, Deployment.PowerOff und Deployment.PowerOn. Diese Richtlinie kann sich auf Organisations- oder Projektebene befinden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Vorgehensweise zum Erteilen von Berechtigungen an Bereitstellungsbenutzer für Service Broker-Tag-2-Aktionen mithilfe von Richtlinien. Mit der Aktion „Lease ändern“ wird das Lease-Datum auf Ihrer vRealize Automation 8.x-Instanz festgelegt.
Voraussetzungen
- Vergewissern Sie sich, dass Sie über die URL des Hostnamens für Ihre vRealize Automation 8.0.1-Instanz oder Instanz einer höheren Version verfügen. Wenn Sie Version 8.1 oder höher integrieren und über mehrere Organisationen verfügen, gibt es für jede Organisation eine eindeutige URL. Sie müssen diesen Vorgang für jede Organisation wiederholen, einschließlich der Erstellung einer Integration für jede Organisation. Das Endergebnis ist weiterhin ein einziger Katalog.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie über den vRealize Automation 8.x-Benutzernamen und das zugehörige Kennwort mit Cloud Assembly-Administratorberechtigungen verfügen. Diese Anmeldedaten werden für die Bereitstellung der Katalogelemente in vRealize Automation 8.x verwendet. Sie werden auch zum Ausführen der zulässigen Tag-2-Aktionen für die Bereitstellungen verwendet.
- Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen importierten Cloud-Vorlagen bereitgestellt und in Cloud Assembly freigegeben sind, bevor Sie sie importieren.
- Wenn Sie Cloud-Vorlagen freigeben möchten, die für ein anderes Projekt mit den Mitgliedern dieses Projekts erstellt wurden, müssen Sie die Freigabe in den Einstellungen für Cloud Assembly-Cloud-Vorlagen zulassen.
Prozedur
- Konfigurieren Sie die vRealize Automation Cloud-Integration.
Sie können eine Integration mit einer lokalen Instanz von vRealize Automation Cloud 8.0.1 und höher konfigurieren.
- Wählen Sie aus.
- Klicken Sie auf Integration hinzufügen und anschließend auf vRealize Automation 8.
- Geben Sie beim Erstellen der Inhaltsquelle einen Namen ein, der diese Instanz angibt.
Der Name kann nach dem Erstellen der Integration nicht mehr geändert werden.
- Geben Sie die vRealize Automation 8.x-URL ein.
- Aktivieren oder fügen Sie einen Cloud-Proxy hinzu.
- Geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort für das Benutzerkonto ein, das über die Cloud Assembly Administratorbenutzerrolle in Ihrer Instanz der Version 8.0.1 oder einer höheren Version verfügt.
- Zum Überprüfen der Anmeldedaten und der URL klicken Sie auf Überprüfen.
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
- Importieren Sie die Cloud-Vorlagen.
- Wählen Sie aus.
- Klicken Sie auf Neu und dann auf vRealize Automation 8.x-Cloud-Vorlagen.
- Geben Sie unter Name den Namen für diese Inhaltsquelle ein, damit Sie sie bei der Freigabe des Inhalts angeben können.
- Wählen Sie die Quell-vRA 8.x-Integration aus, die Sie im vorherigen Schritt konfiguriert haben.
- Wählen Sie das Quellprojekt aus, das die zu importierenden vRealize Automation 8.0.1-Cloud-Vorlagen oder Cloud-Vorlagen einer höheren Version enthält.
Wenn Sie Cloud-Vorlagen für mehr als ein Projekt importieren möchten, müssen Sie für jedes Projekt eine andere Inhaltsquelle erstellen.
- Klicken Sie auf Erstellen und importieren.
- Fügen Sie ein Projekt hinzu, sodass Sie die importierten Cloud-Vorlagen für Service Broker-Benutzer freigeben können.
Wenn Sie ein Projekt mit den Benutzern haben, die die importierten Cloud-Vorlagen bereitstellen können müssen, können Sie ein vorhandenes Projekt verwenden. Ist dies nicht der Fall, erstellen Sie ein neues Projekt.
- In Service Broker wählen Sie aus und klicken dann auf Neues Projekt.
- Geben Sie die Projektinformationen auf der Registerkarte Übersicht ein.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Benutzer und anschließend auf Benutzer hinzufügen.
Zum Hinzufügen von Projektbenutzern müssen die Personen oder Gruppen bereits als aktive Benutzer der Dienstorganisation fungieren.
- Klicken Sie auf Erstellen.
- Geben Sie die importierten Cloud-Vorlagen für ein Projekt frei.
Die Personen, denen die Berechtigung zum Bereitstellen der importierten 8.0.1-Cloud-Vorlagen oder Cloud-Vorlagen einer höheren Version erteilt werden soll, müssen aber Mitglied des ausgewählten Projekts sein.
- Wählen Sie aus und erstellen Sie eine neue Richtlinie für die Inhaltsfreigabe.
- Geben Sie einen Namen für die Inhaltsfreigaberichtlinie ein.
- Wählen Sie in der Liste Geltungsbereich das Projekt mit den Benutzern aus, denen die Berechtigung zum Bereitstellen der importierten Elemente der Version 8.0.1 oder Elemente einer höheren Version erteilt werden muss.
- Klicken Sie im Abschnitt Inhaltsfreigabe auf Elemente hinzufügen und wählen Sie dann ein oder mehrere Katalogelemente aus, die mit den Projektmitgliedern geteilt werden sollen.
Sie können alle aus der vRealize Automation 8.x-Inhaltsquelle importierten Elemente auswählen oder einzelne Elemente auswählen. Um nur bestimmte Elemente auszuwählen, wählen Sie im Dropdown-Menü „Inhaltsquellen“ die Option
Alle Inhalte aus.
- Wählen Sie im Abschnitt Benutzer die Benutzer und Benutzergruppen aus, die Zugriff auf den Inhalt haben sollen.
Sie können den Inhalt für alle Benutzer und Gruppen im Projekt freigeben oder einzelne Benutzer und Gruppen auswählen.
- Klicken Sie auf Erstellen.
- Stellen Sie sicher, dass das Katalogelement der Cloud-Vorlage im Katalog den Mitgliedern des ausgewählten Projekts zur Verfügung steht.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Verbrauchen.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Projekte das Projekt aus, mit dem Sie das Katalogelement gemeinsam genutzt haben.
Sie können mehrere Projekte auswählen.
- Suchen Sie auf der Seite Katalog nach dem importierten Katalogelement und überprüfen Sie die Projekte, um sicherzustellen, dass das von Ihnen konfigurierte Projekt enthalten ist.
- Klicken Sie auf Anfordern und geben Sie alle erforderlichen Informationen ein.
- Klicken Sie auf Senden.
Der Bereitstellungsvorgang wird gestartet, und die Registerkarte „Bereitstellungen“ wird mit Ihrer aktuellen Anforderung im oberen Bereich geöffnet.
- Überwachen Sie den Bereitstellungsvorgang, um sicherzustellen, dass ein Katalogelement erfolgreich ausgeführt wird.
vRealize Automation 8.x stellt das Katalogelement für die Infrastruktur bereit, die in der Anwendung zugeteilt ist.
- Wählen Sie Bereitstellungen aus und suchen Sie nach der bereitgestellten Anforderung.
- Überwachen Sie den Kartenstatus bis zur erfolgreichen Ausführung.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Benutzer eine Tag-2-Aktion für das bereitgestellte Katalogelement ausführen können.
Tag-2-Aktionen sind Änderungen, die Sie an bereitgestellten Katalogelementen vornehmen können. Die Aktionen auf Bereitstellungsebene umfassen möglicherweise Folgendes: Löschen, Lease ändern, Ausschalten und Einschalten. Ihre Instanz der Version vRealize Automation 8.0.1 oder einer höheren Version führt die Aktionen auf dem Zielsystem aus. Die Projektmitglieder müssen über die Berechtigung zum Ausführen der Aktionen verfügen.
- Wählen Sie aus und suchen Sie nach dem erfolgreich bereitgestellten Katalogelement.
- Klicken Sie auf das Menü Aktionen rechts auf der Karte.
Die erwarteten Aktionen sind: Lease ändern, Löschen, Ausschalten und Einschalten. Je nach Verwendungszweck des Elements führen Sie eine der Aktionen durch.
Ergebnisse
Die Cloud-Vorlagen in vRealize Automation 8.0.1 oder höher werden in Service Broker importiert und im Katalog freigegeben.
Nächste Maßnahme
- Wenn die Bereitstellung fehlschlägt, müssen Sie den Fehler in Ihrer vRealize Automation 8.0.1-Instanz oder Instanz einer höheren Version beheben.
- Erstellen Sie eine Lease, um die Dauer einer Bereitstellung festzulegen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einrichten von Service Broker-Richtlinien.
- Um mehr oder weniger Benutzereingaben zur Anforderungszeit bereitzustellen, können Sie ein benutzerdefiniertes Formular erstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anpassen eines Symbols und eines Anforderungsformulars für Service Broker. Die Änderungen am Anforderungsformular werden auf die vRealize Automation Cloud-Anforderungen angewendet, nicht aber auf Ihre Cloud-Vorlagen der Version 8.0.1 oder höher.
- Um Genehmigungsrichtlinien auf die Anforderungen anzuwenden, können Sie Genehmigungsrichtlinien für zwei mögliche Kriterien erstellen: requestedBy und catalogItem. Auf diese importierten Cloud-Vorlagen können keine anderen Kriterien angewendet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Vorgehensweise zum Konfigurieren von Genehmigungsrichtlinien in Service Broker.