Sie können Ihre virtuelle vRealize Business for Cloud 7.x.x-Appliance von einer ISO-Datei aktualisieren, die die Appliance vom virtuellen CD-ROM-Laufwerk liest.
Voraussetzungen
Erstellen Sie einen Snapshot der virtuellen Appliance.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die aktualisierte ISO-Datei von der Website VMware.com heruntergeladen haben.
Fügen Sie ein CD-ROM-Laufwerk zu einer virtuellen Maschine im vCenter Server-Client hinzu. Weitere Informationen finden Sie in der vSphere-Dokumentation unter „Konfigurieren einer Datenspeicher-ISO-Datei für das DVD/CD-ROM-Laufwerk“ im Abschnitt zum vSphere Client.
Hinweis:Aktivieren Sie vor dem Aktualisieren der vRealize Automation-Appliances alle CD-ROM-Laufwerke, die Sie für das Upgrade verwenden.
Stellen Sie sicher, dass alle Azure-Endpunkte mindestens einmal den Datenerfassungsvorgang abgeschlossen haben:
Öffnen Sie die Seite Systemstatus in vRealize Business for Cloud.
Erweitern Sie Microsoft Azure-Datenerfassung.
Suchen Sie nach dem Endpunkt, der keinen Wert in der Spalte Letzte erfolgreiche Ausführung aufweist.
Löschen Sie dieses Konto mithilfe der folgenden Schritte aus vRealize Business for Cloud.
Navigieren Sie zur Registerkarte Verwaltung.
Erweitern Sie
.Erweitern Sie den Kontentyp.
Löschen Sie den Endpunkt, für welchen die Datenerfassung nicht abgeschlossen ist.
Nach dem Upgrade müssen Sie den Endpunkt wieder hinzufügen.
Prozedur
Nächste Maßnahme
Falls Sie in der früheren Version ein Nicht-EA-Konto von Azure hinzugefügt hatten, müssen Sie Ihr Konto bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Microsoft Azure-Konten in vRealize Business for Cloud.
Wenn Sie sich bei VMware NSX Manager registriert haben, bearbeiten Sie die Endpunkte und führen Sie den Befehl
monit restart vrbc-xenon-services
aus.