Das Widget „Arbeitslastnutzung“ zeigt eine visuelle Zusammenfassung der Arbeitslastressourcen an, die von den Objekten in Ihrer Umgebung verwendet werden.
Funktionsweise des Widgets „Arbeitslastnutzung“ und der Konfigurationsoptionen
Verwenden Sie das Widget „Arbeitslastnutzung“, um zu identifizieren, welche Objekte nicht ausgelastet bzw. überlastet sind.
Sie können das Widget „Arbeitslastnutzung“ einem oder mehreren benutzerdefinierten Dashboards hinzufügen und so konfigurieren, dass Daten angezeigt werden, die für die Dashboard-Benutzer eine Rolle spielen.
Zugriff auf das Widget "Arbeitslastnutzung"
Das Widget kann auf all Ihren benutzerdefinierten Dashboards enthalten sein. Klicken Sie im Menü auf Dashboards, um Ihre konfigurierten Dashboards anzuzeigen.
Klicken Sie zum Anpassen der Daten, die im Dashboard-Widget angezeigt werden, auf Dashboards. Klicken Sie auf , um ein Dashboard hinzuzufügen oder zu bearbeiten. Wechseln Sie zwischen der Option Ansichten und Widgets, um ein Widget anzuzeigen und dem Dashboard hinzuzufügen. Im Fensterbereich "Widget-Liste" wird eine Liste mit allen vordefinierten Widgets angezeigt. Ziehen Sie ein Widget in die Dashboard-Arbeitsumgebung im oberen Bereich.
Symbolleistenoptionen für das Widget "Arbeitslastnutzung"
Klicken Sie auf der Titelleiste des Widgets auf das Symbol Symbolleiste anzeigen, um die Symbolleistenoptionen aufzurufen.
Option | Beschreibung |
---|---|
Aktion | Zeigt die verfügbaren Aktionen für ein bestimmtes Objekt an. Wenn Sie beispielsweise das Hostobjektsymbol auswählen, wird das Symbol „Aktion“ aktiviert und zeigt alle verfügbaren Aktionen an, die ausgeführt werden können. Einige dieser Optionen sind: Virtuelle Maschine ausschalten, Virtuelle Maschine einschalten usw. Die angezeigten Aktionen ändern sich basierend auf dem ausgewählten Objekttyp. Die Schaltfläche ist ausgegraut, wenn für ein ausgewähltes Objekt keine Aktionen zur Verfügung stehen. |
Eingeschränkt durch | Sortiert die Objekte im Diagramm basierend auf einer von Ihnen ausgewählten Metrik. Wenn Sie beispielsweise „CPU-Bedarf“ auswählen, werden alle Objekte, die durch CPU-Bedarf eingeschränkt sind, im Diagramm angezeigt. Sie können das Diagramm nach bestimmten Optionen sortieren, unter anderem: CPU, CPU-Bedarf, Arbeitsspeicher, Belegter Arbeitsspeicher und vSphere-Konfigurationsgrenze. |
Auf anfängliches Objekt zurücksetzen | Zeigt die Originalansicht des Diagramms an. |
Konfigurationsoptionen für das Widget "Arbeitslastnutzung"
Klicken Sie auf der Titelleiste des Widgets auf das Symbol Widget bearbeiten, um das Widget zu konfigurieren.
Die Konfigurationsoptionen sind in einem oder mehreren Abschnitten gruppiert. Sie können die Objekte auswählen, auf denen die Widget-Daten basieren sollen, und die Objekte in den folgenden Abschnitten verfeinern. Jeder Abschnitt filtert die Objekte weiter und verschiebt die gefilterten Objekte in den nächsten Abschnitt. Die Widget-Daten basieren auf den Objekten, die im vorangegangenen Abschnitt ausgegeben wurden.
Der Abschnitt Konfiguration bietet allgemeine Konfigurationsoptionen für das Widget.
Der Abschnitt Eingabedaten bietet Optionen zum Festlegen der Eingabe für das Widget. Dieser Abschnitt wird angezeigt, wenn sich das Widget im Selbstanbieter-Modus befindet.
Option | Beschreibung |
---|---|
Titel | Geben Sie einen benutzerdefinierten Titel ein, der dieses Widget von anderen, auf derselben Widget-Vorlage basierenden Instanzen unterscheidet. |
Konfiguration | |
Inhalt aktualisieren | Aktivieren oder deaktivieren Sie die automatische Aktualisierung der Daten in diesem Widget. Bei Deaktivierung wird das Widget nur aktualisiert, wenn das Dashboard geöffnet wird oder Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren auf dem Widget im Dashboard klicken. |
Intervall aktualisieren | Geben Sie beim Aktivieren der Option Inhalt aktualisieren an, wie oft die Daten in diesem Widget aktualisiert werden sollen. |
Selbstanbieter |
Zeigt an, ob die Objekte, für die im Widget Daten angezeigt werden, im Widget definiert sind oder von einem anderen Widget bereitgestellt werden.
|
Eingabedaten | |
Objekt auswählen | Ihre Bestandsliste, in der Sie das Objekt finden können, auf dem die Daten basieren, die in dem Widget angezeigt werden. |
Objekttyp | Wählen Sie bestimmte Objekttypen aus, die in den Diagrammen angezeigt werden sollen. Drücken Sie beim Klicken die STRG-Taste, um mehrere Objekttypen auszuwählen. Wenn Sie den Objekttyp nicht auswählen, sehen Sie in den Diagrammen alle untergeordneten Basisobjekte. |