Berücksichtigen Sie bei der Planung Ihrer Umgebung diese Empfehlungen bezüglich der Bereitstellungstypologie, Hardwareanforderungen und Interoperabilität sowie Skalierbarkeit.
Best Practices für die Bereitstellung von vRealize Operations Manager Implementieren Sie alle Best Practices, wenn Sie eine Produktionsinstanz von vRealize Operations Manager bereitstellen.
Erste Überlegungen zur Bereitstellung von vRealize Operations Manager Damit die Produktionsinstanz von vRealize Operations Manager korrekt funktioniert, muss Ihre Umgebung bestimmten Konfigurationen entsprechen. Machen Sie sich mit diesen Konfigurationen vertraut und überprüfen Sie diese, bevor Sie eine Produktionsinstanz von vRealize Operations Manager bereitstellen.
Überlegungen zur Skalierbarkeit Konfigurieren Sie Ihre erste Bereitstellung von vRealize Operations Manager auf der Grundlage der erwarteten Verwendung.
Überlegungen zur Hochverfügbarkeit Hochverfügbarkeit erzeugt ein Replikat für den vRealize Operations Manager -Primär-Knoten und schützt das Analyse-Cluster vor dem Verlust eines Knotens.
Überlegungen zur kontinuierlichen Verfügbarkeit Die kontinuierliche Verfügbarkeit (CA) trennt den vRealize Operations Manager -Cluster in zwei Fehlerdomänen und schützt den Analyse-Cluster vor dem Verlust einer Fehlerdomäne.
Überlegungen zu Adaptern und Managementpaketen Bei Adaptern und Managementpaketen müssen unterschiedliche Überlegungen hinsichtlich der Konfiguration angestellt werden.
Hardwareanforderungen für Analyseknoten, Zeugenknoten und Remote-Collector Analyseknoten, Zeugenknoten und Remote-Collector haben unterschiedliche Hardwareanforderungen in Bezug auf virtuelle und physische Maschinen.
Portanforderungen für vRealize Operations Manager vRealize Operations Manager hat spezielle Portanforderungen für seine Komponenten. Alle angegebenen Ports sind Standardports.
Kleines Bereitstellungsprofil für vRealize Operations Manager Das kleine Bereitstellungsprofil eignet sich für Systeme, die bis zu 20.000 Ressourcen verwalten.
Mittleres Bereitstellungsprofil für vRealize Operations Manager Das mittlere Bereitstellungsprofil eignet sich für Systeme, die 68.000 Ressourcen verwalten, von denen 34.000 für Hochverfügbarkeit aktiviert sind. Im mittleren Bereitstellungsprofil werden Adapter standardmäßig auf den Analyseknoten bereitgestellt. Wenn Sie Probleme mit der Datenaufnahme haben, verschieben Sie die Adapter zu Remote-Controllern.
Großes Bereitstellungsprofil für vRealize Operations Manager Das große Bereitstellungsprofil eignet sich für Systeme, die 128.000 Ressourcen verwalten, von denen 64.000 für Hochverfügbarkeit aktiviert sind. Alle Adapter werden Remote-Controllern in großen Bereitstellungsprofilen bereitgestellt, um CPU-Nutzung vom Analyse-Cluster abzuladen.
Besonders großes Bereitstellungsprofil für vRealize Operations Manager Das besonders große Bereitstellungsprofil eignet sich für Systeme, die 240.000 Ressourcen verwalten, von denen 120.000 für kontinuierliche Verfügbarkeit aktiviert sind. Diese Bereitstellung ist in zwei Datencenter aufgeteilt und ist die maximal unterstützte Bereitstellung von Analyse-Clustern.